Beiträge von Ubs

    Ein gutes Öl hält die Schmutzpartikel in der Schwebe. Das tut dein Öl. Kein Grund zur Beunruhigung. Einfach Öl- und Filterwechsel nach Serviceheft machen lassen, immer mal den Ölstand kontrollieren und sich am Tucson erfreuen.

    Fahrzeuge mit Brennstoffzelle lassen sich wenigstens in kürzester Zeit nachtanken und es werden keine Parkplatzfelder mit Ladestationen benötigt. Wir könnten weiterhin in den Urlaub ohne Batterietausch (unterwegs) fahren und müssten uns nicht wieder das Verhalten unserer Vorfahren (Tausch der Pferde unterwegs) zu eigen machen.
    Der Fahrzeugpreis wird bei sich durchsetzender Verbreitung sicher sinken, wobei ich die massenweise Verbreitung der Brennstoffzelle mir eher vorstellen kann als reine Batteriefahrzeuge.
    Aber ohne flächendeckendes Wasserstofftankstellennetz wird das auch nichts. Da hatte es Carl Benz seinerzeit leichter. Er konnte in der Apotheke tanken. Wenn die Politik so weiter schläft, können wir getrost die nächste Generation von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor kaufen...

    Oder im Kaufvertrag eine 5-jährige Garantie schriftlich bestätigen lassen.

    Wobei es sich bei Hyundai um eine 5-Jahres-Neuwagengarantie mit reduzierter Garantie für Batterie, Reifen und Multimediaeinheit handelt.
    Mancher Händler und in letzter Zeit auch mancher Hersteller bietet beim genauen Betrachten erweiterte Garantien an, hinter denen sich Baugruppengarantien ähnlich der Anschlußgarantien verstecken, die doch so Manches ausschließen. Ich vermute, dass auch mancher EU-Händler in Zukunft Garantie über Garantieversicherer anbieten wird.
    Hier sollte man ganz genau hinsehen. Auch sind solche Garantien manchmal an bestimmte Durchsichten, Werkstätten, extra Ölwechsel und Öle gebunden. Mag das rechtens sein oder auch nicht...

    Es gibt meiner Meinung nach nur folgenden Unterschied: Über den deutschen Preis muß man eben verhandeln (Liste bezahlt ja sowieso niemand) und hat dann das Gesamtpacket. Beim EU-Fahrzeug brauchst du bloß Ja zu sagen (Verhandeln ist ja kaum möglich) und du kannst dann jahrelang über Ausstattung, Garantie, Service... diskutieren. Beim Endpreis gibt es mit etwas Geschick, Glück und den richtigen Händler kaum einen Unterschied (Man kann eben nicht deutschen Listenpreis mit EU-Preis vergleichen, macht ja auch keinen Sinn, da deutscher Listenpreis ja wie zuvor geschrieben sowieso nicht gezahlt wird). Den richtigen Händler und Glück braucht man beim EU-Fahrzeug aber auch. Die Meisten EU-Käufer scheinen, wie man hier lesen kann, nicht ihre innere Ruhe zu finden. Deshalb wird es von diesen Diskussionen noch viele Folgen geben...

    Das selbe Auto scheint es nicht zu sein.


    Meiner, der 2.0 CRDI hat 185 PS
    Weiterhin gibt es u.a.:
    1.6 GDI --> 132 PS
    1.6 T-GDI --> 177 PS


    Jetzt weiß ich nicht, was der alte Kfz-Meister fährt, es scheint 1.6 T-GDI oder Eigenbau zu sein. :)