20 min plus/minus
Beiträge von Ubs
-
-
Also 40.000€ knallbums voll kann man schon rechnen.
Der Wunschtraum jeden Händlers.
Real 34000 € incl. Zugaben. -
Kartenversion
Schau mal auf Seite 1 dieses Threads. -
Ja, stimmt. Habe meinen zuletzt mit Standlicht bei ausgeschaltetem Motor gesehen.
Aber mit Standlicht am Tag fahren hat mich schon mal 20€ gekostet. Bin da an einer Herde Polizisten vorbei gefahren, die ihn von vorne und hinten gesehen haben.
-
Aber: Automatisch öffnende Heckklappe deaktiviert. Reagiert nämlich auch, wenn man sich dem Garagentor nähert. Dann knallt die Heckklappe von innen gegen das Garagentor und die ersten Macken sind vorprogrammiert. Somit ist die übliche Variante mit dem Fuß doch die praktikablere.
Ich schließe in der Garage das Auto nicht ab, dann ist die Automatik auch nicht aktiv. Zusätzlich habe ich am Garagentor Schaumpolystyrolplatten angebracht. Geht die Haube doch mal auf passiert nichts. Ist das Garagentor nach oben geöffnet, wirken sie auch als Anschlag oben, falls man es mal vergißt die Haube rechtzeitig anzuhalten. Bin bemüht beim manuellen Öffnen, die Hand gleich am Knopf zu lassen (auch in Parkhäusern).
Das Navi empfängt Verkehrsnachrichten auch über UKW. Da bin ich froh, denn zuvor hatte ich irgendwo gelesen, dass das nur über das Handy mittels WiFi Verbindung gehen soll. Da wäre meine Frau wohl überfordert gewesen.
Über UKW (FM) werden nur die Verkehrsdurchsagen empfangen. Direkt bei der Routenführung/ Navigation werden nur die Informationen des Verkehrskanals von DAB+ und Internet über WiFi berücksichtigt. Um das Handling mit dem Handy zu vermeiden, habe ich in der Kofferraumsteckdose einen Wlan-Stick stecken. Er schaltet sich beim Einschalten der Zündung automatisch zu und stellt die Verbindung her. Das Navi ist immer in der MAP-Darstellung an. Unabhängig vom Fahrer liegen Verkehrsdaten einschließlich Blitzerinfos immer automatisch an. Als SIM-Karte verwende ich eine kostenlose von Netzclub. Hier muß man nur der Werbung zustimmen. Werbung über e-Mail leite ich in ein Extra-Postfach, wo sie nicht stört und ich sie gelegentlich löschen kann. Werbe-SMS werden nur auf dem Stick gespeichert, aber nicht signalisiert. Hier kann man sie auch gelegentlich mit dem Handy löschen. Die Werbung hält sich aber sehr in Grenzen. Ich glaube, ich habe das alles schon mal geschrieben...
Den Eco-Modus vermisse ich nicht wirklich, da sich das Getriebe mit der Zeit automatisch deinem Fahrstil anpasst. Kenne den Eco-Modus vom A7. Der bremst ja das Fahrzeug gewaltig ein. Da hätte man sich gleich zig Tausend Euro für das Fahrzeug sparen können.
Ja und der Verbrauch: Ich finde die Angaben immer relativ. Man kann ihn im Gebirge mit 9l fahren und im Flachland mit 6l, dann kommt der Fahrstil noch dazu. Das gibt immer eine riesen Spanne und endlose Diskussionen. Für mich soll er Spaß machen. Auf alle Fälle ist der Verbrauch ca. nach 10000 km um ca. 1l zurück gegangen.
Dir wünsche ich weiterhin viel Spaß mit dem Dicken. Es gibt noch manches zu Entdecken.
-
Von Haus aus ist der Sensor aktiviert.
Beschreibung von der Hyundai Service Seite:Der Auto-Beschlagentfernungssensor ist an der Windschutzscheibe angebracht. Der Sensor misst die
Beschlagmenge und sendet ein entsprechendes Signal an das Gebläse zur Beschlagentfernung. Das
Klimaanlagensteuergerät empfängt das Signal vom Sensor und entfernt den Beschlag durch Steuerung des
Einlass-Stellantriebs, der Klimaanlage, des Beschlagentfernungs-Stellantriebs, der Gebläsedrehzahl und dem
Modus-Stellantrieb.Siehe auch u.a. #42 hier:
-
Er wird auch in St. Petersburg für Rußland etc. gebaut.
-
Das Tagfahrlicht läßt sich bei laufendem Motor nicht ausschalten, geht nur aus, wenn das Fahrlicht oder Standlicht an ist.
-
Ich meinte die Unterschiede, welche @Eagle bei den Probefahrten zwischen EU u. D-Ausführungen festgestellt hatte.
-
Wichtig wäre zu wissen, welche Reifenfabrikate und Dimensionen verbaut waren. Auch die Laufleistung der Reifen spielt eine Rolle. Mit zunehmendem Verschleiß werden insbesondere die breiten 245er schon lauter.