@tosch
Es ging mir um die fehlende Memoryfunktion. Elektr.Sitze haben ihren Vorteil ja in der stufenlosen Verstellung und der Möglichkeit nicht nur den gesamten Sitz, sondern den Sitz vorn und hinten jeweils in der Höhe verstellen zu können. Ob ich nun auf einen Knopf drück oder an einem Hebel zieh - na gut, da kann man wieder vortrefflich diskutieren...
Beiträge von Ubs
-
-
Zumal ein mech. Sitz sich schneller wieder in die jeweilige Position einstellen läßt, da Rastungen vorhanden sind.
-
Bei den letzten Hagelschäden in unserer Gegend waren die Glasdächer stabiler als die Blechdächer. Wenn so ein Dach platzt vermute ich, daß da im Vorfeld schon was passiert war. Gerade der bewegliche Teil ist ja nicht so montiert, daß da Spannungsrisse wie bei der Windschutzscheibe auftreten können.
-
Ja,die Memoryfunktion vermisse ich auch, wobei das mit dem Standard so eine Sache ist. Bei der Konfiguration von deutschen Autos tun sich da meistens weitere Fenster mit zusätzlichen Kosten auf.
-
@T-Freak
Auch der A4 aus dieser Zeit hatte hinten elektr. Fensterheber nur gegen Aufpreis, aber 10 Jahre ist eben eine lange Zeit in der Entwicklung des Automobilbaus. Was früher mal gegen Aufpreis zu erhalten war geht nun mal irgendwann in die Serie. Am Tucson stört mich nur, daß man von Außen die Fenster nicht mehr schließen kann, wenn man es nach dem Motor abstellen mal vergessen hat. Die Fensterheberautomatik ist mir nur auf der Fahrerseite wichtig zur Einfahrt in Parkhäuser. Hinten habe ich meine Fenster seit es Klimaanlagen gibt nie mehr aufgemacht. -
Beim Fahren frieren die Wischer in unseren Breiten ja auch ohne Heizung kaum an und zum Auftauen nach längerem Stand ist die Heizung einfach zu lahm. Da hab ich die Wischer schon längst vor dem Start auf traditionelle Art gelöst. Konnte bisher noch keinen Sinn entdecken. Da nutze ich eher den Kompass, um bei schlechtem Wetter mal zu schauen, wo die Sonne sein könnte.
-
Ich hatte mit Ausnahme eines Audi A4 noch nie ein Auto, bei dem ich Öl nachfüllen musste. Der hat einen guten Liter auf 1.000 km benötigt, was immer sehr nervig war.
Ich hatte auch so einen A4.
Dessen Anzeige erschien auch beim Unterschreiten des Mindeststandes und das war häufig (so oft konnte man den Ölmeßstab gar nicht ziehen) und in den übelsten Momenten (bei Regen, auf der Autobahn...) -
Bei der Fahrzeugübergabe wurde mir gesagt, daß diese Leuchte aufleuchtet, wenn der Mindeststand unterschritten wird. Soweit sollte es nicht kommen.
-
Ohne Routenführung gibt es Verkehrsinfos der Umgebung nur auf der Karte. Die Beschreibung dazu erscheint, wenn du die Info antippst. Voraussetzung dazu ist die WiFi-Kopplung mit einem Hotspot.
Das Verkehrsinfofenster nennt sich ja auch "...entlang der Route".
-
In den Pressenotizen steht nichts von einem Anstieg der Kosten für deutsche Fahrzeughalter. Es steht auch nichts, daß die Infrastrukturabgabe nur mit dem Hubraumanteil der Kfz.-Steuer verrechnet wird. Es wird nur gesagt, daß besonders "umweltfreundliche" Fahrzeuge zusätzlich entlastet werden sollen. Ich könne es denen. Deren Hobby ist schon teuer genug. Deshalb sollten wir erstmal ruhig bleiben. Es wird erst interessant, wenn wir wissen, wie das alles gehandelt wird. Auf alle Fälle wird es nicht zum Arbeitsplatzabbau bei den Ämtern führen.