@Erlkoenig
Richtig, du bist in der glücklichen Lage, daß das Kaltfahren für dich entfällt.
Beiträge von Ubs
-
-
@Erlkoenig
Es ist doch keine Pflicht bis zur Ausfahrt Vollgas zu fahren. -
Naja, wir hatten mal eine abgeknabberte Leitung am Bremsflüssigkeitsbehälter (A3) und angezupfte Dämmmatten an der Motorhaube (VW). Am Tucson war noch nichts (klopf auf Holz). So lange haben wir ihn ja auch noch nicht. Kann auch sein, daß die Tierchen hier mehr auf deutsche Modelle stehen. Was der Marder nicht kennt, das frißt er nicht - hoffentlich.
-
Interessant wäre es zu wissen, ob es jemanden gibt,
der am gleichem Wohnort und anderen Fahrzeugen
nie Probleme mit Mardern hatte,
aber seit er Tucson fährt Besuch von den Viechern
bekommt .Die Marder werden erst aggressiv, wenn sie den Duft eines Rivalen riechen. Wenn also auf Arbeit einer dein Auto besucht und der heimische das dann mitkriegt oder umgekehrt. Wir hatten in zwei Autos Brötchen gefunden, die die Tierchen deponiert hatten, ohne das ein Schaden entstanden war. Sie hatten also ihr Revier nicht verteidigen müssen. Der Wohnort alleine ist also nicht unbedingt das Kriterium. Die Automarke ist nicht unbedingt der Feind, sondern die Viecher, die sich darin irgendwo darin tummeln.
-
Ich habe mir für knapp 14€ das hier geholt:
conrad.de/de/velourflies-selbstklebend-schwarz-311413.htmlMuss es jetzt nur noch einbauen
Hast du das Material inzwischen eingebaut? Wie läßt es sich in den Radien verarbeiteten? Ich hatte dieser Tage kurz einen neuen I30. Dort sind die Radkästen mit einem recht festen gewebeartigen Marerial verkleidet. Hyundai lernt.
Audio klingt auch besser. Mit dem Ausschalter des Navis läßt sich nur noch Audio ausschalten. Navi ist immer an und somit die Verkehrszeichenerkennung immer vollumfänglich aktiv. Android Auto etc. vorhanden. Sprachsteuerung nur für's Handy, nicht für Navigation. LED für Fern- u. Abblendlicht. Der kleine 1,5l Diesel im unteren Drehzahlen recht knurrig, aber insgesamt recht leise - im Vergleich zum 185 PS Tucson (ist ja ein ganzes Stück schwerer) recht lahm. Oh, merke gerade, das ich den Thread verfehle. Sorry
-
Ja, es gibt keinen Bewegungsmelder, nur die Türkontakte und eine dünne Alarmhupe. Es gibt aber somit auch keinen Fehlarm.
-
Klingt nach einem Programmierfehler.
Habe mir das erst mit Linksverkehr erklärt, aber Korea hat ja Rechtsverkehr. Das Einparken links in Einbahnstraßen konnte ich noch nicht testen.
Manchmal gibt er auch während des Einparkvorgangs auf, dann soll der Fahrer übernehmen. Wenn er dann richtig schräg in der Lücke steht ist das natürlich super peinlich, deshalb verzichte ich in der Regel auf diesen Assistenten. -
Wenn man an Stellen einparkt, an denen kein Bordstein ist, sieht man, daß er den Dicken nach der linken Seite der schon parkenden Fahrzeuge ausrichtet. Da er meistens breiter ist, als diese Fahrzeuge, steht er dann rechts über und bei Vorhandensein eines Bordsteins landet man oft mit der rechten Seite an/auf diesem.
-
Auf der Hyundai-Service-Seite anmelden. Ist für die Grundfunktionen kostenlos. Dann gibt es oben in der Mitte ein Eingabefeld "VIN". Dort die Fahrgestellnr. eingeben.
-
Einzelne Beiträge kann man schon wegklicken. Hier will aber einer den anderen mit immer geringeren Verbräuchen unterbieten. Dann laßt doch den Dicken mit ausgeschaltetem Motor den Berg hinunter rollen und ihr kommt auf einen Verbrauch von 0l/100km. In diesem Thread sollte es meiner Meinung nach um artgerechte Haltung des Dicken gehen. Spritsparfanatiker sollten sich in einem gesonderten Thread unterbieten, damit die realen Nutzer den ganzen Thread wegklicken können und sich nicht mit Mythen beschäftigen müssen. Tucson-Interessenten wird sonst nur Utopie vorgegaukelt.