Interessant finde ich den Aufhänger der Presse - Dieselnachfrage sinkt. Ja, im Berichtszeitraum ist der prozentuale Anteil der Zulassungen an Dieselfahrzeugen gesunken. Laut Statistik KBA ist der prozentuale Anteil der Neuzulassungen der Benziner aber konstant geblieben. Dieselkunden sind also statistisch nicht zu Benzinern gewechselt, sondern haben ihren Kauf ausgesetzt mit dem Ergebnis, daß die Gesamtzulassungszahlen gesunken sind. Mal sehen, welchen Einfluß die Autolobby in Berlin hat. Bei der Umweltministerkonferenz geht es ja, wenn ich es richtig sehe, um EU 5 Fahrzeuge, also um die Vergangenheit. Warten wir's ab...
Beiträge von Ubs
-
-
das Standlicht hat keine Zulassung als Tagfahrlicht.
-
Da die Politik nicht agiert, sondern höchstens reagiert, wird sie das Thema Benziner meiden, so lange es sich meiden lässt.
-
Original 19'' (Continental)
-
Obwohl, bisher kenne ich keinen Rentner der Zeit hat und entscheiden kann ober nun auf die Straße will oder nicht
Na deshalb bin ich bei Sommer- und Winterreifen geblieben.
Meide allerdings die Zeit zwischen 10.00 und 12.00 Uhr zum fahren. da sich hier das Rentnerklientel auf der Straße und den Supermarktparkplätzen gehäuft trifft und das ist gefährlicher als ordentlicher Schneefall.
Für den Reifenwechsel spricht für mich auch, dass ein Ganzjahresreifen schon im Sommer verschleißt, wenn der Winterreifen im Keller noch geschont wird. Im zweiten Jahr bleibt dann im Winter schon erheblich weniger vom Profil und man wird sich bei Zeiten von diesen Reifen verabschieden müssen. Ganzjahresreifen gehen für mich wirklich nur dort, wo sich der Winter nicht hingetraut.
-
Beim Kick-Down habe ich generell den Eindruck: Viel Lärm um Nichts. Was er mit Vollgas bringt, ist das, was er bringt und das finde ich für das Fahrzeug schon recht ordentlich. Darüber hinaus (über den Widerstand im Gaspedal hinaus) gibt es nur noch Drehzahl und damit Lärm und Verschleiß und Verbrauch. Wenn man das weiß, braucht man auch nicht so weit zu treten. Der Widerstand ist ja schon merklich spürbar. Ich finde auch, andere Fahrzeuge lassen sich leichter in den Kick-Down treten.
-
Primär wundert mich eben, dass dies auch im manuellen Modus passiert.
Das er beim Abbremsen im manuellen Modus runterschaltet ist normal. Hat bisher jede Automatik, die ich gefahren habe, gemacht. Beim Beschleunigen schaltet meiner aber weder hoch noch runter. Bis in den Kick-Down (über den Widerstand im Gaspedal hinaus) habe ich ihn allerdings noch nicht getreten. falls du das meinst.
-
So ist das.
-
Das gibt sich mit der Zeit. Am meisten ärgert man sich unmittelbar nach dem Ereignis, später sieht man das gar nicht mehr...
Nee, ich schau da immer wieder hin bis ich den Schandfleck aus der Welt geschafft habe.
Felgen anfahren geht schneller als man denkt. Und gerade bei einem neuen Auto nimmt man sich besonders in acht und dann zieht man das Unheil regelrecht an.
Ich kann dich verstehen. Da parkt man in der weitesten Ecke des Parkplatzes, damit keiner die Tür ran wirft und genau dort passiert es. Das scheint einfach so bei einem neuen Auto zu sein. Aber ich denke auch, da hilft ein Felgendoktor oder ebay. Wobei bei ebay die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass gleich 4 Felgen angeboten werden. Du hättest dann eine neue Felge, ein Ersatzrad und könntest noch 2 mal aushelfen. -
Der 185 PS Diesel macht mir Spaß durch kraftvolles Gleiten und Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen und dies mit viel Reserven. Dies alles ist im Sportmodus oder auch im Kickdown dahin. Ich brauche beides nur im Ausnahmefall, evtl. mal, wenn es mich überkommt und ich jemanden an der Kreuzung stehen lassen will.
Bei normaler Fahrt erzeugen höhere Drehzahlen nur mehr Lärm und nicht zuletzt höheren Verschleiß.