Beiträge von Ubs

    Ja, das sieht etwas unbeholfen aus. Hatte mich anfangs auch gewundert, aber mittig darunter befindet sich der Einlass des Luftfilters. Man will wahrscheinlich erreichen, dass der gesamte Fahrtwind in den Luftfilter strömt bzw. bei langsamer Fahrt der Motor keine erwärmte Luft aus dem Motorraum ansaugt. ?(

    Habe bei einen Freund von mir in seiner Garage eine Flasche Sonax TIEFENPFLEGER SEIDENMATT gesehen

    Ja, das Zeugs verwende ich auch von Anfang an, auch im Innenraum. Ich bin der Meinung, daß der Kunststoff durch die Beschichtung auch nicht mehr ganz so kratzempfindlich ist. Habe jedenfalls nach reichlich einem Jahr und 20000km noch keine nennenswerten Kratzer. :)

    Ich habe das bisher noch nicht gemacht, aber ich denke, dort könnte man zumindest auf den zukünftigen Kurs Einfluss nehmen.

    Träume schön weiter, aber am besten zurück zum Thema. :thumbdown:

    Höre das selten, dass der VW Konzern wegen des Abgasskandals von den Käufern abgestraft wird.

    Die meisten Käufer sind gewerblich, Konzerne und Flotten. Denen ist das entweder egal oder es stehen gewissen Interessen dahinter. Der Erwerb wird in der Regel noch von der Steuer abgesetzt und somit von uns teilfinanziert. Große Abnehmer sind auch öffentliche Einrichtungen, die Länder, z.B. auch die Polizei... Das man in Niedersachsen als Miteigentümer von VW rechte Tasche - linke Tasche macht, kann man noch verstehen - wenn auch schwer, aber Niedersachsen ist nicht das einzige Bundesland...
    Übrigends haben alle die Vorschriften überschreitenden Fahrzeuge eine Betriebserlaubnis. Du darfst raten wer die erteilt hat...

    Hatte sowas beim A4 mit multitronic nicht oder zumindest nicht hörbar

    Die Multitronic ist ein stufenloses Getriebe und arbeitet nach einem ganz anderen Prinzip: Eine Kette läuft zwischen, im Durchmesser verstellbaren, Scheiben. Im Stand wird der Kraftfluß durch eine Lamellenkupplung unterbrochen - kein Geräusch.
    Die Wandlerautomatik hat feste Gänge und und passt die Übersetzung in den unteren Gängen noch mittels hydraulischen Drehmomentwandlers an. Im Stand arbeitet der Motor gegen den Wandler (Nachteil: leicht erhöhter Verbrauch/ Vorteil: kein mechanischer Verschleiß einer Kupplung). Diese Hydraulik verursacht das leichte Heulen, wenn du auf die Bremse drückst. Trittst du nicht so stark oder auch im Autohold (die Bremse wird dann nicht so stark gehalten) ist das Geräusch weg. Auch in N, wenn der Kraftfluß unterbrochen wird, hörst du nichts. Bei kalter Hydraulik kann es etwas stärker sein.
    Da es kein mechanisches Geräusch ist, brauchst du dir keine Gedanken machen - ist einfach eine Eigenart.

    Die Viper ist auch der "Mercedes" unter den Alarmanlagen, damit macht man sicher nichts falsch. Serienanlagen mit Bewegungsmeldern können schon so sensibel sein, dass sie ungewollt auslösen.

    Der Tucson ist für mich das stimmigere Auto. Er sieht für mich am europäischsten aus, einfach ausgewogen. Der Sportage in der GT-Line-Ausstattung von vorn geht gar nicht. Da ist keine LInie, kein Konzept, einfach nichts zu erkennen. Sieht aus, als wollte man mal demonstrieren, wie unterschiedlich man Lampen gestalten kann und das ganze noch in die Form eines Klopses gedrückt mit dem aktuellen Kia-Grill versehen. ?( Wobei die Asiaten ja das verspielte lieben. Das Überdesignde hat auch für mich den Nachteil, das es für mich in kurzer Zeit alt aussieht. Einfache, klare Linien sind einfach zeitloser. Aber zum Glück liegt die Schönheit im Auge des Betrachters.