Beiträge von Ubs

    Ja, der Durchschnittserbrauch, der während der Fahrt angezeigt wird, wird ab der Rücksetzung berechnet.
    Der Durchschnittsverbrauch, welcher kurz beim Abstellen angezeigt wird, soll der Durchschnittsverbrauch der letzten Fahrt sein.


    Mir erschließt sich aber nicht, was der Gute unter letzter Fahrt versteht. Anhand der angezeigten km der letzen Fahrt erkennt man, daß er oft nach Fahrtunterbrechungen weiter zählt. Wenn er es an einem festen Zeitfenster der Fahrtunterbrechung festmachen würde, könnte ich es noch verstehen. Aber ich habe schon beobachtet, daß er nach einer Stunde Unterbrechung weiter zählt und ein anderes mal nach einer 1/4 h zurück gesetzt hat. ?( Somit macht mir die Anzeige nicht all zuviel Sinn. :( Hab ihr ähnliches beobachtet ?

    Ich kann in den Garantiebedingungen keine Diskriminierung von EU-Fahrzeugen sehen. Hyundai erlaubt ja den Kauf von autorisierten Händlern in Europa. Der Riegel wird nur nicht autorisierten Händlern vorgeschoben. Über welches Netz ein Hersteller vertreibt bleibt meiner Meinung nach jedem Hersteller selbst überlassen. Wenn der EU-Händler als Vermittler auftritt funktioniert es auch.

    Ich finde die Garantiebedingungen von der Hyundai-Seite (von heute) recht eindeutig. Ich glaube der Text auf dieser Seite lautete schon mal anders.



    Zitat: "Das Hyundai Garantiepaket* für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler in Europa an einen Endkunden verkauft wurde**.


    ** Unter „Endkunde“ ist eine Einzelperson, ein Unternehmen oder sonstige juristische Person zu verstehen, die (I) ein Hyundai Neufahrzeug von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler nicht zum Zwecke des Weiterverkaufs erwirbt oder die (II) ein Hyundai Fahrzeug erwirbt, das ursprünglich durch eine Einzelperson, ein Unternehmen oder sonstige juristische Person von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler nicht zum Zwecke des Wiederverkaufs gekauft wurde. Unter „Europa“ ist der europäische Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz zu verstehen. Die 5 Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung wurde insoweit geändert. In Abhängigkeit von Produktionsdatum und der Lagerzeit kann für ein Fahrzeug noch die frühere Garantieregelung gelten, wenn dies so im Garantie- und Wartungsheft bestimmt ist. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren autorisierten Hyundai Händler."


    Kaufst du direkt von einem europäischen Händer, dann 5 Jahre Garantie. Kaufst du von einem Zwischenhändler, dann ist nichts mit 5 Jahren.
    Interessant wird es, wenn der Zwischenhändler behauptet, er wollte das Fahrzeug als Endkunde selbst nutzen und hat es dann weiterverkauft...


    Auf der sicheren Seite scheint man nur zu sein beim Kauf vom autorisierten Händler. Auch wenn der Zwischenhändler nur als Vermittler im Vertragswerk auftaucht, scheinen sich die Probleme zu minimieren.


    Dann gibt es ja auch noch Vermittler von Fahrzeugen für D von deutschen Händlern mit recht guten Preisen.

    Habe zu Wintersanfang 2015/ 2016 meinen beim Händler stehen sehen. War als Vorführwagen gerade mit Händlerwerbung beklebt wurden, war aber noch nicht im Einsatz. Wir haben dann einen Vertrag gemacht und der Händler hat zugestimmt, daß ich ihn erst hole, wenn die Sonne den letzten Schnee geholt hat. Er hat ihn dann in die Halle gestellt, die AHZV nachgerüstet und ich habe ihn im März mit 6 km auf der Uhr geholt. Bei mir mußte der Händler 4 Monate warten. :) Hätte ich direkt einen bestellt, wäre er mir mit weniger Ausstattung laut Händlerangebot ein ganzes Stück teurer gekommen. War ein Modell, welches zur Markteinführung bereit gestellt wurde. Eigentlich wollte ich nie ein Fahrzeug, welches nagelneu auf dem Mark ist, schon wegen der Kinderkrankheiten. Konnte aber nicht widerstehen und habe es nicht bereut. :thumbsup:

    Im Neuen Hyundai-Magazin wird über das neue Verteillager in Brehna berichtet. Auf S. 37 steht zu den Versandarten:
    "Für die Zustellung zu den Hyundai Händlern gibt es drei Alternativen: Über Nacht für die dringenden Fälle, mit zwei Tagen Zustellzeit oder einmal im Monat. So werden üblicherweise typische Verschleißteile verschickt."


    Nicht erwähnt wird, wer auf die jeweilige Alternative Einfluss hat (der Lieferant oder der Empfänger) und ob es eine Kostenstaffelung für die jeweiligen Alternativen gibt...

    Es sollte bekannt sein, dass eine Leistungserhöhung eingetragen werden muß und z.B meißtens Einfluss auf die Kfz.-Steuer und Versicherung hat