Die Checkliste ist extra, muß aber auch nicht ausgehändigt werden. Das Serviceheft ist für die Garantie bindend.
Beiträge von Ubs
-
-
@Zille85
Oder hast du gar einen EU-Import ? -
Übergabeinspektion ist eingetragen, einschl, Spannungsmessung der Batterie und unterschriebener Garantieurkunde - deutsches Modell vom deutschen Hyundaihändler.
Wäre sonst auch mein erstes Auto ohne eingetragene Übergabeinspektion. -
Ich verstehe ja, daß du recht aufgeregt bist. Bis zum Juni 2017 brauchst du nicht mehr zu warten. Der kommt nicht wieder. Interessant wird es, wenn der erste Garantiefall auftritt und das kann schon morgen sein, was ich dir nicht wünsche.
-
Das Serviceheft gehört zum Auto, wie die Zulassungsbescheinigungen Teil 1 u. 2, die COC und die Schlüssel. Hier bestätigt der autorisierte Händler u.a. die Übergabeinspektion. Ohne Serviceheft keine Garantie. Serviceheft vergriffen - unglaublich. Von mir hätte der Händler keinen Euro gesehen.
-
Also meiner wurde im Juni 2015 produziert und ausgeliefert mit:
EUR.08.42.52.001.001 (D.A3)
Im Frühjahr 2016 erhielt er das erste Kartenupdate auf:
EUR.08.47.50.001.001 (D.B1)
Im Frühjahr 2017 erhielt er das zweite Update auf:
EUR.09.44.65.001.001 (D.C2)
MiT Aktion "Tausch der SD-Karte" wurde eine Karte mit EUR.07.... rein geschoben, welche im gleichen Zuge auf obige Version wieder aktualisiert wurde.
Alle Updates inschließlich Einspielen und Aktionen kostenlos + Kaffee.
Ich hoffe, dass ihr euch auch mit einer älteren Version nicht ständig verfahrt und euer Ziel pünktlich erreicht.
Ich hatte mal ein mobiles Navi 8 Jahre ohne Updates und was ist da passiert:
Neue Umgehungsstraßen sind nicht im Navi vorhanden und man merkt es entweder unterwegs gar nicht und fährt noch die alten Wege oder man fährt die neue Straße und kommt schlussendlich wieder auf die Route.
Neue Kreisverkehre sind noch als Kreuzungen oder Einmündungen vorhanden. Na, an der Himmelsrichtung hat sich dort nichts geändert, also kein Problem.
Eine Straße wurde im Zuge des Ausbaus mal paar Meter noch rechts oder links verlegt. Dann fährt man eben mal paar Meter neben der Straße auf der Karte.Auch kann ein Navi einfach mal technisch ausfallen. Für diesen Fall habe ich im Kofferraum noch einen Atlas liegen. Fragt mich nur nicht, wie alt der ist...
-
Ja, das nenne ich ausgleichende Gerechtigkeit bei manchen EU-Fahrzeugen: Das Bangen um Garantie und kostenlosen Updates und dann - ein richtiges geiles Ersatzrad. Man kann eben nicht alles haben. Und das tollste: Du hast auch das Werkzeug im Kofferraum um mit 5 Schrauben das Rad selbst zu wechseln.
-
Als festes Hintergrundbild ist mir nichts bekannt, nur als Bild vom USB-Stick über die Mediafunktion. Die Einstellung ist aber nach Zündung aus weg.
-
Das alles, was den Blick von der Straße ablenkt, gefährdend ist, ist schon so lange bekannt, wie es den Verkehr auf der Straße gibt. Dazu gehört nicht nur das elektr. Zeugs, sondern auch Quälgeister auf den Rücksitzen, die runter gefallene Zigarette im Fußraum etc. Im Falle des Falles traf schon immer zumindest theoretisch denjenigen die Schuld, der es an Aufmerksamkeit vermissen ließ. Das Ablenkungspotenzial der Elektronik ist natürlich eine gewaltige Steigerung und Sprachsteuerung ist auch kein Allheilmittel. Das ist einfach der Fluch und Segen der Technik, die alles ermöglicht. Die endgültigen Gesetzestexte werden alles relativieren. Jetzt schon mein Dank an die Lobbyisten.
Auf alle Fälle hinkt die Gesetzgebung der Entwicklung wieder hinterher. Es wurde ja erstmal alles eingebaut und auch genehmigt, was möglich ist.
-
Da gibt es z.B. einiges unter Post #4 hier:
Radwechsel mit Bordwerkzeug