Dann ist da was nicht in Ordnung. Meiner geht mit Schlüssel drin nicht per Taste im Türgriff abzuschließen. Bis heute jedenfalls.
Beiträge von Ubs
-
-
Wahnsinn
-
Hast du Smartkey? Der darf sich nicht verriegeln, wenn der Schlüssel drin ist. Gibt einen langen Ton und bleibt offen.
Und ohne Smartkey hast du doch keinen Schlüssel in der Hand zum Zuschließen ? -
Danach wird ein einziehendes Leder Fett aufgetragen. Und genau dann sieht man den Unterschied zum Kunstleder.
@MiRo
Alles was du zu Echtleder schreibst finde ich goldrichtig, aber Fett auf Kunstleder ist Gift für´s Kunstleder.
Und Kunstleder im Auto (heute spezielles Kfz.-Leder) muß nicht unbedingt mit Nachteilen behaftet sein, insbesondere wenn es wirklich auf den hochbelasteten Sitzwangen zum Einsatz kommt. Nicht ohne Grund gibt es bei Mercedes das hochstrapazierfähige Taxi-"Leder" und für die Nobelherrschaft Echtleder. Gerade wenn man sich ältere Volvos ansieht erkennt man, dass Echtleder nicht an jeder Stelle der Hammer ist. Mancher bezeichnet das vielleicht auch als schöne Patina, aber das ist schon wieder Geschmackssache.
Auch erwähnst du nicht die Perforation für die Sitzlüftung. Die sollte nicht zugeschmiert werden.Deshalb und auch weil der Laie im Auto nie zu 100% weiß, wo wirklich Echtleder verbaut ist, mein Hinweis in #44 auf ein Kfz.-Lederpflegeprodukt mt dem man meiner Meinung nach als einfacher Endverbraucher nichts falsch machen kann. Sicher gibt es, und da gebe ich dir Recht, für jedes spezielle Leder das spezielle und bessere Pflegeprodukt.
@T-Freak
Bei dem von mir oben genannten Mittel kann ich wirklich nichts speckisches erkennen, im Gegenteil es sieht wieder frisch wie neu aus, sonst hätte ich es ganz schnell wieder sein lassen. -
Richtig, Direktschaltgetriebe verändern ihr Verhalten mit der Laufzeit verschleißbedingt durch die mech. Kupplungen und nicht gerade zum Vorteil.
In wie weit eine Werkstatt da einen Eingriff für erforderlich hält und dieser über Garantie, Kulanz oder zu Lasten des Kunden abgerechnet wird ist sehr unterschiedlich. Da werden betroffene User zu allen Varianten Beispiele bringen können. -
@T-Freak
Sicher sein ist eine heikle Frage.Zur Markteinführung des Tucson habe ich gelesen, dass Hyundai als "Universalkonzern" heute weitestgehend auf Zulieferungen für den Tucson verzichtet. Damals wurde auf die Produkteigenschaften des Automatikgetriebes als Eigenentwicklung eingegangen. Der Quelle dieser Information kann ich allerdings nicht mehr nachkommen.
In der Hyundai-Beschreibung des Getriebes in #3 dieses Threads wird vom Getriebe A6LF2 gesprochen. Wenn du A6LF2 googelst kommst du ausschließlich zu Hyundai/ Kia (Ersatzteile/ Ersatzteilproduzenten) und weiter zu Hyundai Powertech dem Getriebeproduzenten von Hyundai.http://www.powertech.co.kr/en/corporate/summary.do
Die Produktansicht zum 6-Gang-Automatikgetriebe (Full-size 6-speed) für Frontantrieb deckt sich mit der Ansicht unseres Getriebes auf der Hyundai-Service-Seite.
Also ich revidiere mich: Sicher bin ich mir nicht, aber alles deutet auf ein Hyundaiprodukt hin.
Wenn man von BMW spricht, spricht man im Allgemeinen von ZF. Aber BMW verbaut auch Getriebe von Aisin, resultierend aus eine Kooperation mit Toyota. Sage mal einem BMW-Fahrer, dass da Toyoto drin steckt.
Ich bin von Audi zu Hyundai gewechselt, weil für mich das Gesamtpaket zählt. Wenn ich mir den Tucson ansehe, finde ich vorwiegend Teile "made in czech" und ich findes gut, dass Hyundai vorwiegend dort produziert - die Arbeitskräfte mit einbindet, wo es seine Produkte verkauft.
Sehe ich mir unseren Scirocco an, so geht das von Made in Spain über Portugal, Polen, EU, Brasilien... selbst die VW-Logos an den Felgen kommen aus Italien... Wie schwer es für einen Konzern unter diesen Bedingungen heute ist, auf das Produkt noch Einfluss zu nehmen, wird gerade bei VW deutlich. -
Soll von Hyundai sein.
-
Das ist schon immer so: Audio, Reifen und Batterie - kürzere Garantie. Steht auch alles in Eurem Serviceheft.
-
Bei mir steht auf der Hyundai-Service-Seite:
Importeur: C07AB
USE: EXPORT
Region: H4-EUROPEIm VIN-Decoder standen kurz nach dem Kauf auch noch keine Extra Informationen, aber Check: D stand schon immer dort (was immer das bedeuten mag ?)
Das sicherste für dich glaube ich, wäre eine Anfrage bei Hyundai.
-
Bei meinem steht im VIN-Decoder weiter unten unter Extra information: Market: (C07) GERMANY(WAS C25) und eine komplette Beschreibung des Fahrzeugs, umfangreicher als auf der Hyundai-Service-Seite.