Beiträge von Ubs

    Ist der Austausch Motor nun eine Wertminderung?


    Bei einem älteren Fahrzeug kann ein Austauschmotor auch eine Werterhöhung sein. In deinem Fall wäre der Dicke ja sicher mit defektem Motor weniger wert. Interessant wäre natürlich was das Fahrzeug überhaupt für ein Vorleben hat. Unter diesen Bedingungen hast du ja sicher nicht den Kaufvertrag abgeschlossen. Wenn du ein schlechtes Gefühl hast - es gibt noch andere Tucson.

    Da ist ja auch nur eine Preisspanne angegeben. Der Tucson wird also unter den 879 € für den Santa Fe für zusätzliche 3 Jahre Vollgarantie liegen, Baugruppengarantie billiger. Naja, wenn unserer die 5 Jahre weg hat, können ja die Preise sich geändert haben. Ich bin eigentlich kein Freund von im voraus bezahlte evtl. anfallenden Leistungen, finde dies aber bei den Hyundaipreisen schon überlegenswert. Zumal VW etc. da ganz andere Preise aufrufen und diese sich dann nur auf Baugruppengarantien beziehen.

    @WillyOne
    Ja, früher mußte jeder Hyundai, so wie es Hyundai geschrieben hat, zur Garantie angemeldet werden. Ist seit 2016 nicht mehr nötig. Passiert wahrscheinlich heute automatisch bei Auslieferung an einen Endkunden. CCP gibt es erst seit es die neuen Garantiebedingungen gibt (2017). Da @Emma2011 nur nach der Garantieanmeldung gefragt hat, hat sie diese Antwort bekommen. EU-Fahrzeug ist ja nicht von Bedeutung - es geht um autorisierter Händler --> Endkunde oder nicht.

    @Vogel7667


    Ich will jetzt nicht klugscheißern, aber @SebTaylor lebt in Spanien und hat dort einen spanischen Tucson gekauft (noch dazu als Endkunde). Somit er hat natürlich die gleiche europaweite Garantie wie ein Deutscher, der hier in Deutschland einen deutschen Tucson kauft.


    @SebTaylor
    Normalerweise hat jeder EU-Import die gleiche Garantie, wie ein Nichtimport. Hyundai macht das Ganze am Verkauf an einem Endkunden fest. Damit soll dem Handel über nicht autorisierte Händler zum Schutze der autorisierten Händler ein Riegel vorgeschoben werden. Mit EU-Import hat dies nichts direkt zu tun. Da aber Käufer von EU-Importen in der Regel über Zwischenhändler kaufen kann es hier zu Problem kommen. Ist aber soweit man hier liest noch nicht vorgekommen. Nur das die Angst bei den EU-Käufern ständig mitzufahren scheint. Das Problem wäre gelöst, wenn die Zwischenhändler als Vermittler auftreten würden - tun sie aber nicht.

    Weiss jmd ob diese Onlineshops für Kompletträder im September oder Oktober Rabatte haben werden ?

    Als Rabatt würde ich das nicht bezeichnen. Reifenpreise sind sehr flexibel. Hat ein Händler deinen Wunschreifen nicht im Portfolio und du läßt ihn dir beschaffen, wird's immer teuer. Nimmt der Händler größere Mengen des Reifens ab, kann er gute Preise machen. Und ja, in dem von dir genannten Zeitraum etwa sind die Winterreifen am preiswertesten, Ende Oktober können die Preise schon wieder steigen. Genau wird dir das niemand sagen können. Das Ganze hat was von Börse. Anfangs will man durch niedrige Preise den Verkauf ankurbeln, kommt er in Schwung steigen die Preise. Jetzt ist es für Winterreifen meiner Meinung nach noch zu zeitig.

    Die Fehlermeldung von T2015 bekam ich diese Woche am Mittwoch auch einmal.

    Diese Fehlermeldung aus #12 ist bei mir in 1,5 Jahren Tucson auch gelegentlich aufgetreten und das über alle bisherigen Softwareversionen. Sie kommt viele Monate gar nicht und dann sporadisch wieder über 2-3 Tage. Ich habe dies mit der Erreichbarkeit des TomTomLive-Servers in Verbindung gebracht.


    @Wolfgang-PS hat in #1 allerdings einen ganz anderen Fehler beschrieben. Er spricht von der Meldung "Unbekannter Fehler..." und kann dann teilweise keine Straßennamen eingeben. Dies ist bei dem Fehler aus #12 bei mir definitiv nicht so. Das Navi ist voll funktionsfähig, nur der TomTomLive-Service nicht verfügbar.
    In #13 hat @Wolfgang-PS dann doch auch den Fehler aus #12 ?(