@DAhn
Siehe #73
Beiträge von Ubs
-
-
Brainstormingtag - das trifft's. Hoffentlich hat's nichts mit langer Weile zu tun.
-
wie kann da 1,0 Liter Öl verbleiben?
Es bleibt wirklich eine Restmenge im Motor. Hyundai gibt in seinen Dokumentationen, welche leider nicht mehr kostenlos zugänglich sind drei Füllmengen an:
Erstbefüllung, Menge für Ölechsel mit Ölfilterwechsel und ohne Ölfilterwechsel.
Leider gibt es da beim 1.6 Turbo einen Fehler, aber die Werkstätten sollten das wissen.
Leider stimmt ja auch zwischen der Werkstatt und dir der Sympathievektor nicht ganz.
Schon deshalb schlepp ich nicht das Öl in die Werkstatt und erzähle denen nicht, was sie nicht mehr machen brauchen. Leben und leben lassen. Aber jeder wie er will. -
Wenn ich einkaufen geh und nach 45min wieder den Motor starte fällt mir auf das der Motor schon ziemlich kalt ist, liegt bestimmt auch daran das der Motor ziemlich offen ist unten.
Es gibt Graugussmotoren, die kühlen nicht so schnell aus, sind aber schwerer und Alumotoren, die schneller auskühlen aber auch schneller wieder auf Temperatur sind und noch dazu leichter sind.
Der Turbolader ist ja nicht dazu da, den Motor aufzuheizen. Er wird nur heiß, weil die Abgase da durchgejagt werde. Da lieber die Wärme abführen, als das Ding noch einpacken.
Und die Kühlwasserleitungen brauchst du nicht einpacken, da bei kaltem Motor das Thermostat sowieso schließt und das Wasser gar nicht zum Kühler durchläßt.
Genieße lieber deinen Tucson so wie er ist, statt ihn zu verschlimmbessern. Mit der Konstruktion haben sich schon Leute beschäftigt, die wissen, was sie tun. -
Da man die Suche nicht bemühen will, schreibe ich es jetzt zum wiederholten Male: Ich habe die 3. Windschutzscheibe drin und mit jedem Scheibenwechsel wurden die Assistenzsysteme perfekter und die werden bekanntlich mit entsprechendem Equipment justiert. Der Spurhalteassistent regiert weicher und der Regenensensor so, wie man es sich wünscht, auch bei Schnee. Also nervt euren Freundlichen. Hier könnt ihr noch so viel diskutieren und philosophieren und mit anderen Fahrzeugen vergleichen - davon wird's nicht besser.
-
Zu 1. Bremsen machen lassen, keine Garantie, da Verschleiß
Zu 2. Hast du die Räder mal auswuchten lassen ?
Zu 3. Kann von hier aus nichts hören und auch schlecht unter deine Haube schaun.
Zu 4. Blinkt er wirklich nur hinten schnell und vorn normal ? Ist fast ein Unding. Wenn er vorn nicht blinkt (Glühlampe oder Kontaktunsicherheit), dann blinken die Kontrolllampe und hinten schnell. dann liegt der Fehler vorn. So werden seit Jahrzenten defekte Glühlampen signalisiert. Ich hoffe mal, dass das heute beim Tucson auch noch so ist. Hatte schon lange keinen defekten Blinker mehr. -
Hallo, ist es eigentlich normal das es ein kurzes rucken gibt wenn man von d nach n schaltet??? Ist dass das auskuppeln??
Ei, nu freilich. Wobei als rucken werden es nur sehr sensible Naturen beschreiben, eher eine fühlbare Unterbrechung des Kraftflusses.
-
ab einer gewissen Motorleistung wird es glaubig dann immer sofort dunkel
Kommt drauf an, wie du dein Fahrzeug beherrschst und wo du einschlägst.
-
Das ist normal, weil .. bitte die Suche bemühen.
-
habe meinen Ölstand am Meßstab kontrolliert. Tatsächlich 1,5 cm über maximal.
Die Werkstatt sagte mir so eben, da passsiert nichts, ich kann aber gerne vorbeikommen zur Korrektur.Ja. deshalb sollte man nach dem Ölwechsel immer kontrollieren, auch um eine Ausgangsbasis für die weitere Verbrauchsentwicklung zu haben.
Das kann bei allen Marken und vielen Werkstätten passieren. 1,5 cm über Max ist aber schon eine Nummer. Wenn eine Werkstatt dann noch behauptet, dass da nichts passieren kann, würde ich diese Werkstatt auf alle Fälle für die Zukunft meiden und nicht nochmal 30 km auf mich nehmen. Einfach absaugen und gut ist. Da gibt es billige Handpumpen für den Rasenmäher. Den daran befindlichen Benzinschlauch gegen einen in der Länge des Ölmeßstabes austauschen, in die Meßstaböffnung einführen und los geht's. Das Teil kann man immer mal gebrauchen.