@Tristen Crow
Sorry, daß ich bei den Zitaten der Zitate etwas durcheinander gebracht habe. Das ist das Alter. Ob 45 oder 38, ihr könntet doch Brüder sein und ich der Vater. [Blockierte Grafik: http://www.hyundaiboard.de/wcf/images/smilies/prost.gif]
Beiträge von Ubs
-
-
Oh, älteren Leuten hoch auf den Fahrersitz helfen wollen und mit 38 schon nicht mehr runter in den Sportsitz kommen.
-
Vielleicht findet er ja den gleichen Sender den du hörst mit stärkerer Ausstrahlung.
Ein mobiles Radio sollte schon so eingestellt sein, dass es selbst auf den best empfangbaren Sender einer Senderkette wechselt.
-
Da ich aber nun denke (bzw. von Herstellerstudien weiß) das in gut 5 Jahren relativ flächendeckend für den breiten Markt bezahlbare und vor allem fahrbare Elektroautos rauskommen, werd ich das Thema mit dem Tucson "aussitzen".
Na, der Tucson als Notlösung zum Aussitzen ?
Als Allroundfahrzeug für Kurz- und Fernstrecke wird das reine E-Fahrzeug immer eine Notlösung oder ein Fahrzeug für Enthusiasten mit vorgetäuschtem Umweltbewußtsein bleiben. Nicht ohne Grund strebt die Industrie nicht den totalen Umstieg an. Für bestimmte Exportmärkte werden reine E-Fahrzeuge sicher gebraucht und da sind entsprechende Studien auch sinnvoll, aber da spielt die Flächen- und Einwohnerstruktur auch eine Rolle. Tagträumer werden da noch aufwecken.
-
Was mich allerdings sehr stört. ist der miserable Radio Empfang. Ich fahre die selben Strecken wie zuvor und kann somit ganz gut beurteilen wo der Radioempfang astrein sein sollte. Permanent gibt es jedoch Aussetzer und Rauschen.
An der Antenne als Stabantenne sollte es nicht liegen. Bei DAB+ gibt es kein Rauschen, entweder Empfang oder kein Empfang. Es sollte dir aber jemand antworten, der das normale Radio hat. Ich habe bisher nur Navis im Tucson gesehen und da geht die Diskussion immer nur um den Klang. Der Empfang ist einwandfrei.
-
Naja, Hyundai scheint wieder Sponsor der WM2018 zu sein, vielleicht ist das der Vorgeschmack darauf.
So steht's in der Hyundai-Weihnachts-/ Neujahrsmail.
-
@Midimann
Räucherkerzchenduft bringt mich gerade in Weihnachtsstimmung. Da habe ich für mit 200 über die Bahn fahrende, akustisch zugedröhnte, wartungsvernachlässigende Twingofahrer volles Verständnis. -
Heute habe ich das erste Mal in freier Wildbahn einen Kona gesehen. Was ist denn da passiert ? Gibt es eigentlich bei Hyundai den Peter Schreyer noch ?
Audi TT und jetzt das....
Da kann man keine Linie erkennen, aber alle Designelemente übereinander und nebeneinander, welche die Menschheit kennt. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, aber ein Meisterwerk sieht anders aus. -
dass kein gescheites warnsystem eingebaut wurde, im kleingeldbereich finde ich viel tragischer. Ich wäre fast mit kaputten. Bremsen in Urlaub gefahren.
Die verschlissenen Bremsbeläge werden akustisch signalisiert. Auch Kontrollleuchten können erst angehen, wenn du schon im Urlaub bist. Wenn's so realisiert wird, wie bei VW, wo nur der Bremsbelag einer Seite aus Kostengründen mit Kontakten ausgerüstet ist und dann gerade die andere Seite die Verschleißgrenze erreicht, nützt das gar nichts. Bei VW sagt man dann: Stand der Technik. Ich kontrolliere immer beim Radwechsel und schaue beim Auto waschen gelegentlich mal durch die Felge. Da hat's mich seit Jahrzehnten im Urlaub auch nicht überrascht. Ist auch kein Problem, wenn man neben den Durchsichten die kostenlosen Sicherheitschecks nutzt.
-
Meinst Du die Spreiznieten, wo man den Pips in der Mitte reindrücken muß ? Dann den Pips rein drücken und die Dinger raus ziehen.