Es mag sein das es am Lack liegt, aber ursächlich ist doch wohl trotzdem die Waschanlage und somit der Zahler?
Da kann man dir nur wünschen, dass sich da ein Zahler findet.
Es mag sein das es am Lack liegt, aber ursächlich ist doch wohl trotzdem die Waschanlage und somit der Zahler?
Da kann man dir nur wünschen, dass sich da ein Zahler findet.
Warst du angeschnallt ?
Sie löst nur automatisch, wenn man angeschnallt ist.
Man kann die 20 A Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum ganz vorn entfernen.
Einfach länger auf die Einstellungstaste drücken.
Bei vielen Modellen wird ja auch das Fahrzeug über Touchscreen bedient. Da kann niemand mehr unterscheiden, ob Navi oder Radio oder Fahrgestelleinstellung oder Heizung... Und dann die Untermenüs..
Für alles wird die Betriebserlaubnis erteilt.
Als Allianz-Aktionär finde ich Allianz total super.
So soll es ja auch sein. Sie haben aber bei mir, als schuldlos Geschädigten, erst nach dem ein Gerichtstermin fest stand gezahlt.
Das heißt, wäre ich auf das Geld angewiesen gewesen, hätte ich 1,5 Jahre (ständiger Kampf) einen nicht fahrbaren Unfallwagen gehabt. Die Aktionäre freut's natürlich, wenn das Geld in der Kasse bleibt...
Deshalb 0 von 5 Punkten.
HUK
Allianz
Hab mich da schon vor Monaten gewundert. Wenn man das Öl am über Nacht abgestellten Fahrzeug kontrolliert und wirklich alles Öl in die Ölwanne zurück gelaufen ist, sind die Ölstände vorn und hinten am Stab aber nahezu identisch. Bei der 2. Messung am gestandenen Fahrzeug ist der Stab schon wieder von Öl besudelt. Da hält sich also Öl in der Meßstabführung.
Aber besser als bei meinem Audi. Da war das Öl am glatten Stab unmittelbar nach dem herausziehen schon wieder zurück gelaufen und wenn man dann noch was erkennen konnte, war der Stand niedriger als in Wirklichkeit.