Beiträge von Ubs

    Offensichtlich gibt es diese "klaren" Garantiebedingungen von Hyundai aber in der Praxis sieht es anders aus.

    Richtig, deshalb muß jeder seine individuelle Vertragsgestaltung selbst prüfen. Da nützt die Frage, wer hat was, recht wenig. Bisher haben wahrscheinlich alle 5 Jahre.
    Das es in Zukunft anders aussehen wird, zeigt der Beitrag # 192 von @FredHolger.


    Wenn eine Garantieverlängerung für das 3. bis 5. Jahr für 800 € angeboten wird ist klar, da gibt es nur die gesetzliche Garantie/ Gewährleistung, die Verlängerung wahrscheinlich über eine Garantieversicherung. Hyundai jedenfalls bietet nur (zumindest auf der Homepage) Garantieverlängerungen für das 6. bis 10. Jahr an. Diese können dann für ein Fahrzeug ohne 5-Jahresgarantie, wie es aussieht, auch nicht mehr erworben werden, da sie nur zusätzlich zur 5-Jahresgarantie angeboten werden.


    Es kann doch jeder selbst entscheiden: Kauf vom autorisierten Händler und ich handele einen mir verträglichen Preis aus oder Kauf vom freien Händler mit einem mir schon angebotenen verträglichen Preis und ich nehme dann auch alles, was damit verbunden ist, in Kauf. Da sollte doch mal jeder zu seiner Entscheidung stehen. Helfen kann dir da niemand.

    Was Hyundai erreicht hat, ist breitflächige Verunsicherung

    Auf der Hyundai-Homepage legt Hyundai legitim seine Herstellergarantiebedingung dar. Dort steht: Autorisierter Händler und Endkunde. Das sind zwei einfache eindeutige Begriffe. Alle hier beschriebenen Verwirrungen, Wünsche und Zweifel interpretiert ihr selbst hinein und verfangt euch in eurem eigenen Geschwafel. :)

    Wenn hinten einer drauf gefahren ist, war bei mir der Schaden immer größer als angenommen. Das ist oft ein Fall für einen Gutachter. Den bezahlt ebenfalls die Versicherung des Verursachers. Dir sollten die Kosten egal sein. Keine Kompromisse.

    Mir wurde gesagt, dass die Kupplung weiterentwickelt wurde und es keine Abdeckung mehr gibt, da dies nicht mehr nötig sei.
    Habe sie jetzt 2 Jahre/ Winter dran und alles funktioniert noch reibungslos.

    Du kannst schon bei konstanter Gebläsedrehzahl die Temperatur mit dem Temperaturregler regeln. Dann wird die gekühlte Luft durch das heiße Kühlwasser erwärmt und auf deine Wunschtemperatur gebracht. Es wird aber nicht wie bei einer Klimaautomatik die Temperatur auf einen voreingestellten Wert (dieser wird bei der Automatik angezeigt) eingeregelt.
    Du mußt die Temperatur wie bei einer klassischen manuellen Heizung nach Gefühl einregeln. Da wird auch nichts angezeigt.

    Also Amazon ist voll von Aufklebern für das Kennzeichen und für jeden Geschmack. Allerdings ist mir klar, dass am Kennzeichen als amtliches Zeichen nichts verändert werden darf. Deshalb auch meine Verwunderung über diese Frage. :)