Beiträge von Ubs

    Naja, sie verdienen ja auch an jedem Verkauf von Ersatzteilen. Der Kunde bleibt ja Eigentümer des ausgebauten Radios und muß es verwerten. Mit Elektronikschrott im großen Stil läßt sich auch noch Geld machen. Siese Möglichkeiten hat der einzelne Kunde nur in Ausnahmen.

    Kraft kommt von Kraftstoff.
    Ohne Moos nichts los.


    Zwei blöde Sprüche mit Wahrheitsgehalt.


    Dauervollgas bringt nichts, außer viel Verschleiß und einen Auspuff in Anlaßfarben.

    @uweastfalk
    Eine kleine Korrektur von mir: Du hast die 5 Jahre nicht, weil es ein EU-Fahrzeug ist, sondern weil du es von einem freien Händler gekauft hast. Hättest du es von einem autorisierten Händler in NL gekauft und der EU-Händler wäre nur als Vermittler aufgetreten, hättest du die 5 Jahre. Das meinst du sicherlich und ändert auch nichts an deiner unschönen Situation. Das Problem ist der Händler.


    Ansonsten ist in diesem Thread der rote Faden verloren gegangen.
    Defuse Aussagen als Meinung sind natürlich jedem freigestellt, aber wohl kaum hilfreich.

    Nun hat er die Garantieversprechen alle rausgenommen, aber ich habe mir Hardcopys von den Internetanzeigen gemacht.

    Damit wirst du zumindest gegen den Händler was machen können. Ich sehe evtl. nach langem Kampf einen Vergleich und du kriegst paar Euro.
    Gegen Hyundai wird es schwerer werden. Die AGB's sind ja wohl nun ein Jahr zugänglich, bevor sie Ernst machen. Da wird es besser sein, wenn du davon zunächst eigentlich gar nichts weißt. Man kann dir Fahrlässigkeit vorwerfen. Gut, der Verbraucherschutz wird auf deiner Seite sein - im Ergebnis ein 0-Spiel, David gegen Goliath.
    Mir tut es leid, dass es dich getroffen hat. Du bist nun leider der erste...

    Wenn der deutsche Hyundai-Händler nichts weiß oder nicht helfen kann, wirst du dich wohl an deinen EU-Händler oder direkt an Hyundai, evtl. in NL wenden müssen. Immerhin hast du ja ein Serviceheft, wenn auch nicht analog. Das Wort Garantie würde ich erstmal gar nicht in den Mund nehmen. Auch für die gesetzl. Ganantie/ Gewährleistung etc. müssen Serviceleistungen erfassbar sein. Wenn ein Hyundaibesitzer aus NL hier in D den Service machen läßt, muß sich ja auch der deutsche Händler mit der Materie beschäftigen. Hyundai D plant auch die Einführung.
    Das digitale Serviceheft ist nicht nur bei Hyundai ein Problem. Auch bei anderen Marken gibt es gewollt oder ungewollt aktuell Probleme. Stichwort Service in freier Werkstatt...