Der Thread ist jetzt über 300 Post lang.
Der Inhalt dieser 300 Posts:
Vertrag zwischen autorisierten Händler und Endkunden --> Anspruch auf 5 Jahre Herstellergarantie
Alle anderen Varianten --> kein Anspruch auf die 5 Jahre Herstellergarantie, wurde aber bis Anfang 2018 gewährt. Seit Anfang des Jahre macht Hyundai unter Umständen Ernst und gewährt diese Garantie nicht mehr.
Was gibt es da zu spekulieren ? Das ist doch eindeutig. Da kann man noch 1000 Posts spekulieren.
Übrigens gibt es Leute, die für nicht viel mehr Geld ein Auto beim autorisierten Händler gekauft haben, auch wenn man das hier gar nicht glauben kann. Und da gibt es nichts zu spekulieren. Die Garantie und einiges weitere haben eben auch ihren Preis. Aber vielleicht wollen manche, daß auch die Käufer vom autorisierten Handel die Garantie für die ganz Cleveren mit bezahlen.
Hyundai fordert von seinen Händlern bestimmte Ausstattungsmerkmale und -einrichtungen. Alles hat seinen Preis. Nur allzu verständlich das diese Händler auch geschützt werden sollen. Nun wird man einwerfen, dass über den Verkauf der freien Händler der Umsatz steigt. Das macht aber nicht immer um jeden Preis Sinn. Manchmal kann man mit geringerem Umsatz größeren Gewinn machen.
Bei den deutschen Herstellern und vielen anderen werden die Fahrzeuge auch nicht um jeden Preis verschenkt. Ich kenne mindestens zwei VW-Händler, die weit unter marktüblichen Preisen riesen Stückzahlen verkauft haben. Heute befindet sich dort ein Getränkehandel bzw. ein Fliesenmarkt.
Die Mentalität der Käufer ist bei Hyundai freilich traditionell eine andere. Jeder denkt an Billigmarke. Das wird man in Zukunft vergessen können. Die Technik dazu haben sie jedenfalls inzwischen. In anderen Foren kommen solche Diskussionen gar nicht erst auf (Ausnahme Ford).