Auf Kupplung gibt es nur 2 Jahre Garantie.
Gib da doch bitte mal eine Quellenangabe an.
Auf Kupplung gibt es nur 2 Jahre Garantie.
Gib da doch bitte mal eine Quellenangabe an.
Wie kann man nur bei Regen fehlerhaft arbeitende Parksensoren schön reden und sich noch über einen Taster zum Abschalten freuen ? Jede Werkstatt, die sowas einbaut hat da Garantie zu leisten.
Solange keine großflächigen Fahrverbote existieren
Da kommt nix. Wir fahren EU 6b. Sie kriegen doch nicht mal EU 4 und EU 5 gelöst. Ehe es an EU 6b geht, hat der Dicke die Verschleißgrenze erreicht.
Das ist und war schon immer bei allen Herstellern so.
Kaufst du einen Fernseher und es wird 4k oder DVB-T2 eingeführt, dann bleiben die alten auf den alten Stand, auch wenn heute ein Remote-Update einfach möglich wäre. Selbst bei der Waschmaschine wird heute mit Remote-Update-Fähigkeit geworben. Möchte die Maschine sehen, bei der mal ein Bit geändert wurde. Man soll neu kaufen bzw. mir ist es schlicht egal. Bin froh, dass ich nicht noch einen Adblue-Tank befüllen muß.
Sichern und Rückspeichern der Favoriten der Navigation:
Bedienungsanleitung zum Navi S. 35 und S. 50:
Einstellung/Navigation/Meine Daten/Speichern bzw. Laden
Telefonnr. (Kontakte) des Handys werden bei jeder Kopplung automatisch auf's Navi geladen (Voraussetzung: Zustimmung zum Download bei der ersten BT-Verbindung).
Navifavoriten lassen sich auf USB-Stick sichern und zurück speichern. Probleme kann es evtl. bei abweichender Firmware geben.
Hinterlässt das Am.. all einen leichten Fettfilm? Ist der leicht schmierig?
Ist so, wie es @sbe in #43 beschrieben hat. Fettfilm würde ich nicht sagen, eher Schutzfilm. Sieht auf keinen Fall speckig aus. Wenn Zweifel bestehen einfach an einer untergeordneten Stelle probieren. Ich finde es schützt auch gegen Kratzer. Nachdem ich die ersten Kratzer gesichtet hatte und das geht ja beim Dicken recht schnell, habe ich die unteren Türverkleidungen, die Radkästen im Kofferraum die Vordersitze von hinten (Kinderfüße), die unteren Verkleidungen der Türausschnitte etc. damit behandelt und nach reichlich 2 Jahren habe ich keine neuen Kratzer mehr entdeckt.
Ich habe den Spraykopf abgeschraubt und das Tuch satt getränkt und dann vorsichtig... Wenn man das Armaturenbrett direkt besprüht, benebelt man ja den ganzen Innenraum und die Scheibe, oder man klebt den Rest ab, aber wer weiß, was dann wieder passiert. Man soll's auch nicht übertreiben.
Siehe # 12. Bloß nicht groß reiben und die Oberfläche ist wirklich sehr empfindlich, besonders bei Hitze. Sitz weit nach hinten stellen, wenn Frauchen mit der Handtasche umgeht.
Siehe Post #6 und 7 oben.