Das ist am I30 jetzt auch so. Es gibt nur noch Auf mit Einstellmöglichkeit der Richtung oder ganz zu.
Ich habe die äußeren immer reduziert, wegen der Ohren.
Na wenn das nicht mehr geht und es einen 2l Motor nur noch mit 48 V Schnickschnack gibt, dann mache ich eben hinter Hyundai einen Haken. Ich habe eine Marke sowieso selten zwei mal gekauft. Meinen will ich noch paar Jahre fahren und dann werde ich mich umsehen aber das kann, wie es momentan aussieht zum Problem werden. Im Moment scheint die Automobilindustrie generell recht ratlos. Das wichtigste ist Connectivity.
Beiträge von Ubs
-
-
Nee, wir haben den Vorteil, dass sich die Piepser mit Einlegen des Rückwärtsganges immer automatisch aktivieren und wir nicht warten müssen bis es einen dumpfen Schlag gibt.
-
Also wie bei meinem aus 2015.
-
Stimmt leider nicht.........die Einparkhilfe bleibt aus bis man wieder den Schalter in der Mittelkonsole betätigt.
In letzter Zeit habe ich hier im Forum das Gefühl das manche ein ganz anderes Auto fahren, wenn man nicht genau die Antwort auf hier gestellte Fragen weiß einfach mal das Handbuch zur Hand nehmen ( in diesem Fall Seite 3-143 in der Bedienungsanleitung) oder einfach mal runter vom Sofa und mal ausprobieren.
Also bei mir geht sie mit jedem Einlegen des Rückwärtsganges wieder an, auch wenn ich sie manuell ausgeschalten habe.
Das Gefühl, das manche ein ganz anderes Auto fahren, hatte ich bis dato nicht - jetzt schon. -
Bei uns wird auch viel gesalzen. Sieht nach 2 Wintern noch super aus. Er hat schon Unterbodenschutz, aber nur an kritischen Stellen, wie es heute bei verzinkten Blechen im Automilbau üblig ist. Auch unter einem V... sieht es nicht anders aus.
Mir ist es lieber, wenn ich den Zustand der Bleche sehe, als wenn alles zugekleistert ist.
2 jährige Unterbodenkontrolle und Maßnahmen gehören zum Service und werden im zumindest deutschen Serviceheft eingetragen. Da gibt es extra vorgesehene Seiten.
Beim Räderwechsel mal eine Spraydose anpacken hat natürlich noch nie geschadet. -
Na, die Tester schreiben vom in der Slowakei produzierten Tucson und von Xenon-Licht... Sie haben sich ja sehr intensiv mit dem Dicken beschäftigt... Also ich hab' das Blatt im Regal gelassen...
-
Wenn man mal drauf achtet, sieht man schon Autos mit ausgefallenen LED's, besonders am Heck.
Als VW vor Jahren am Passat die Voll-LED-Heckleuchten einführte, haben sie es u.a. beim Blinker ganz schnell wieder sein lassen. Auch da fahren heute noch welche mit ausgefallenen Segmenten durch die Gegend. Besonders auffällig auch bei der 3. Bremsleuchte bei div. Herstellern. LED's sind nicht so haltbar, wie es oft beworben wird. -
Habe seinerzeit beide jeweils einen Tag Probe gefahren und u.a. einen Q3 Diesel mit Doppelkupplungsgetriebe. Da brauchte ich nicht mehr lange überlegen. Bei den einzelnen Merkmalen hat natürlich jeder andere Prioritäten.
Ein DCT ist auch ein wesentlich komplizierters tech. Gebilde (2 mech. Kupplungen vs. hydr. Wandler). Es behält über die Laufzeit in der Regel keinesfalls seine anfänglich positiven Eigenschaften. Die in den Foren zu lesenden Mängel sprechen Bände. Über eine Wandlerautomatik wirst du nur selten bis nichts lesen. BMW u. Mercedes wissen schon was sie in stärkere und schwere Fahrzeuge einbauen. Das DCT ist noch dazu ein trockenes. Sowas gehört in Kleinwagen. -
Beim FL ist das Fernlicht nun auch LED.
Beim bisherigen Premium waren nur die Rück- und Bremsleuchten LED, die Blinker waren und sind es wahrscheinlich immer noch normale Glühlampen. Das ist aber bei vielen Herstellern so.
Einige Hersteller bieten LED-Blinker gegen Aufpreis, einige auch mit Jahrmarktseffekt. -
Was aktiv wird, steht dann im mittleren Display und unterscheidet sich am Klang. Die "Piepsfolge" ist beim Notbremsassistent schneller. Die Parkpiepser werden von alleine bei Vorwärtsfahrt nicht aktiv, nur bei vorheriger Rückwärtsfahrt oder auf Tastendruck und dann nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit.
Wenn der Notbremsassistent bei 180 aktiv wird, bist du schon ganz schön dran und viel schneller als der vor dir. Er reagiert u.a. auf die Geschwindigkeitsdifferenz. Er sieht dann Notbremsbedarf. Meine Frau würde in diesem Moment schon aufschreien.Die Empfidlichkeit kannst du in den System-/ Assistenzeinstellungen dreistufig einstellen.
Er kann sich schon auch schon mal in lang gestreckten Kurven, wenn am äußeren Rand ein Fahrzeug in Verlängerung der eigenen Fahrtrichtung parkt und es kaum einen Lenkwinkel gibt, melden.