Beiträge von Ubs

    Ach, die Hitze. Ich meinte schon den Tucson, das heißt hier nur nicht Escortfunktion:


    BA S. 3-126 verzögertes Ausschalten der Scheinwerfer (beim Abstellen/ Verlassen des Fahrzeuges)
    BA S. 3-129 Begrüßungsfunktion (nicht nur Türgriffe und Spiegel) Einschalten der Scheinwerfer über Fernbedienung


    Beim Premium mit Smartkey funktioniert es. Die genannte Austattungsabhängigkeit bei anderen Varianten ist mir jetzt nicht so genau bekannt.
    Aktivierung im Bordcomputer 3-84

    @Maximilian
    Da bin ich ganz deiner Meinung. Zuerst wurde das Einschalten des Abblendlichtes für Motorräder vorgeschrieben um deren schmale Silhouette auffälliger zu machen. Jahre später wurde PKW-Fahrern empfohlen das Abblendlicht einzuschalten bzw. machten es viele Länder zum Gesetz und zu diesem Zeitpunkt gab es damals schon heftige Diskussionen, da dies wieder zu einer Zurückstufung der Motorradfahrer in ihrer Wahrnehmung führt. Und auch heute schalten noch viele Fahrzeuge ohne Tagfahrlicht das Abblendlicht ständig ein um nicht hinter den Tagfahrlichtfahrzeuge in der Wahrnehmung zu verschwinden.
    Wenn jeder sein Licht einschaltet erreicht man letztendlich den gleichen Zustand, wie wenn alle ohne Licht fahren.
    Dann gibt es auch noch Fahrradfahrer mit blinkenden Lampen - nicht ganz gesetzeskonform...

    Mein Sohn hatte einen Scirocco, Bj. 2010, mit Dauerfahrlicht, ging mit Zündung an. Der Batterie hat es nie geschadet. Kann man auch am Tucson machen. Er schaltet es ja beim Abstellen automat. aus.
    Die Escort-Funktion hatte ich gleich zu Anfang deaktiviert. Die Ungewißheit, wenn und ob er es ausschaltet hat mich eh genervt. Motorräder werden ja auch schon lange mit Dauerlicht gefahren.

    Am Auto an sich verdient der Händler sowieso nichts.

    Er hat nur den Ärger mit dem Kunden. Wenn er Pech hat, taucht dieser Kunde auch noch in der Werkstatt auf und sorgt dort für Ärger...


    Folgende Themen habt ihr vergessen:
    Verkauf von autorisierten Händler an Endkunde
    Listenpreis - Angebotspreis
    EU-Recht



    Ist das heute wieder heiß.

    wobei bei VW und Audi beim gleichen Fahrzeug vielleicht 500 Ausstattungsvarianten geprüft werden müssen und das dauert, es müssen die Fahrzeuge ja auch erstmal gebaut werden damit man sie prüfen kann.

    Ich glaube sie können nur Autos zwischenlagern, die schon gebaut sind.
    Die Viehlzahl der Ausstattungsvarianten und verklausulierten Aufpreislisten dienen meiner Meinung nach nur der Vertuschung des Endpreises. Hat der Kunde sich erstmal da durchgearbeitet und gekreuzelt bezahlt er vielleicht. Jetzt scheint es ihnen auf die Füße zu fallen. Entschuldigung, ohne rosarote VW-Brille sehe ich das nunmal etwas anders.

    Ihr wisst ja gar nicht wieviele Neuwägen bereits nachlackiert sind.

    Ist schon bekannt, die Nachbesserung geht schon im Werk los, im Importlager weiter und dann tut ein ordentlicher Händler noch seinen Teil. Wenn das Auto bei der Übergabe mängelfrei ist, ist das ja alles o.k.
    Je länger du mit der Wandlung wartest, um so mehr Eigennutzung wird man dir abziehen und der Ärger wird noch größer. Du hast ja nur zwei Möglichkeiten: Dich mit allem Abfinden oder aktiv werden.

    Sieht so aus als ob sie Euro6dtemp nicht können.

    Es scheint so schlimm zu sein, dass sie auf Lager produzieren müssen.
    Ein Schelm, wer denkt, dass er dann nach bestandener Homologierung einen Neuwagen erhält. Sie werden trotzdem ihre Umsätze steigern, dank gedankenloser Flottenabnahme von gewinnsüchtigen Konzernlenkern und Journalismus-Gläubigen.