Es gibt eine Sicherung im Kasten im Motorraum ganz vorn. Ich glaube es waren 20 A. Symbol Scheinwerfer mit spritzendem Wasser.
Beiträge von Ubs
-
-
Die Kennlinien der Klimaautomatiken werden bei allen Herstellern für die jeweiligen Exportmärkte abgestimmt, damit die gewünschte Temperatur bei den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen entsprechend schnell und komfortabel erreicht wird.
Mit Korrosionsschutz hat das nichts zu tun. Da gibt es einen anderen Eintrag. -
Ich habe aber verstanden, dann es eine solche Sicherheitsfunktion beim Tucson nicht gibt und im Falle des vergessens die Klappe an den Fahrradträger kommt und womöglich beschädigt wird.
Richtig und falsch. Die Heckklappe fährt bei Berührung zurück. Also die Oma hinter dem Auto schubst sie nicht um aber an der Parkhausdecke kann sie Schaden nehmen. Der Fahrradträger ist nun sicher das geringste Problem.
Wie soll ein Heckklappensensor beim Tucson Gegenstände hinter dem Auto erkennen, wenn du nah hinter dem Auto stehen mußt, damit sie auslöst.
Bei Nissan muß man nach meinen Vermutungen einen Fuß unter die Stoßstange zum Auslösen halten. Also bei Glatteis steht der Dau auf einem Fuß und wenn er die Gefahren nicht im Internet ermittelt hat, wird er wahrscheinlich umfallen. -
Man muß feststellen, dass die Menschen alles in Frage stellen müssen, für jede plausible Antwort ein Gegenargument parat haben und ohne eine Meinungsumfrage keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können. In der Praxis führt dies zu Erscheinungen, wie sie in einem anderen Thread u.a. über eine Fahrzeugszulassungsstelle zu lesen sind.
Ist aber jetzt OT. Deshalb zurück zum Thema. -
Dann schalte sie vor dem Urlaub ab, wenn du noch Ruhe auf Arbeit hast.
Was ist nur aus dem Forum geworden
-
Wenn das der Händler ist, der für die 30000 km-Inspektion 470 € genommen hat, war das zu erwarten.
Würdest du dein Fahrzeug mal in die Signatur schreiben, wüsste man auch welchen Motor und Ausstattung du fährst.
-
Du hast einen Neuwagen gekauft. Da mußt du dich nicht mit Improvisationen zufrieden geben. Die Kunststoffblenden gibt es als Ersatzteil. Klar wird es für den Händler teurer. Entweder das Transportunternehmen hat die Schäden verursacht, dann haftet dieses oder es liegt beim Händler. Laß Dich nicht immer wieder hinhalten. Es wurde schon alles geschrieben: Termin setzen und um einen Anwalt wirst du nicht mehr herum kommen. Es ist schon zuviel Zeit verstrichen. Da nützt das ganz Gelaber nichts. Ihr werdet so noch in einem Jahr um jedes Detail diskutieren oder es ist dann so wie es ist.
-
momentan noch 50:50 Fest Verteilung, mit den Facelift soll es 70:30 variabel sein
Momentan gibt es folgende Verteilungen:
- Auf Knopfdruck (Lock) 50:50 bis 30 km/h
- Bei Schlupf automatisch: variabel von 100% vorn bis 50:50
Da klingt das Facelift eher nach Rückschritt, wobei die Taste wahrscheinlich noch niemand betätigen mußte.
Siehe auch hier: -
Vermutlich liegt's am Händler.
Preise hat Hyundai in einer Pressemitteilung veröffentlicht und die Abgaseinstufung hat er bestanden. Alles auch hier im Forum nachzulesen (Suche). -
Gut, Schweden z.B. hat zumindest im Norden auch eine wesentlich geringere Verkehrsdichte und dadurch sicher auch eine andere Unfallstaristik.
Ich wünsche mir nicht unbedingt solche Lichtkanonen an den Fronten wie dort üblig. Aber bei geringem Verkehrsaufkommen, langen geraden Straßen durch endlose Wälder sicher sinnvoll.
Als es bei uns noch kein Tagfahrlicht gab fand ich das Erscheinungsbild auf unseren Straßen ausgewogener und entspannter, auch zum Vorteil der Motorradfahrer mit ihrem Abblendlicht. Schon die Zeichnung der Tagfahrleuchten verbreitet oft Agressivität. Einfach bei schlechter Sicht Licht an hat ehemals gereicht.