Beiträge von Ubs

    Nee, @AW-D, das stimmt nicht ganz. Lies mal hier:


    AGB


    insbesondere §§ 1 u. 7. Man schließt den Vertrag mit dem Reifenhändler.
    Mein Hyundai-Händler ist zufällig reifen1plus-Händler. Ich habe mein Angebot und die Leistung und die Rechnung von ihm mit den Preisen von der Internetseite bekommen. Habe lediglich das Angebot auf dem Bildschirm gesehen und konnte mir zu hause nochmal alles in Ruhe ansehen und die Auswahl korrigieren. Wo mein Händler einkauft ist mir als Kunde egal.

    Profilunterschiede rechts/ links von 1 mm sind normal. Die meisten fahren Linkskurven schneller als Rechtskurven mit der Folge, dass die rechten Reifen etwas mehr verschleißen.
    Bei defekten Stoßdämpfern hast du Auswaschungen im Profil. das ist bei einem neuen Auto auf beiden Seiten unwahrscheinlich.
    Einen Defekt des Allradantriebes in der Richtung, dass nur hinten angetrieben wird, ist technisch nicht möglich. Vorn wird immer angetrieben - hinten zugeschalten. Einen fehlerhaft immer zugeschalteten Hinterradantrieb würdest du am Fahrverhalten merken, da es kein Zwischendifferential gibt.


    Dass hinten die Spur nicht stimmt, kann sein. Allerdings gehört bei Hyundai die Überprüfung der Spur zur Übergabeinspektion und wird im Protokoll vermerkt. Das Protokoll wird allerdings nicht überall ausgehändigt, oft nur beim Händler abgeheftet.

    Na, dann scheint es ja nur einen Unterschiede bei der Steuer und natürlich bei dem Garantiebeginn zu geben. Was dir da wichtiger ist, kannst du nur selbst entscheiden.
    Genau solltest du beim Navi hinschauen, wenn dir das wichtig ist. Es gab zuletzt Modelle mit einem veränderten Navi auch bei den eingebauten Navis. Die älteren haben kein Android Auto. Den Klang solltest du dir auch mal anhören. Ich bin mir nicht sicher, ob es da Verbesserungen gab. Soweit ich weiß, hat noch keiner berichtet, der beide gehört hat.

    Hallo! Bin neu hier und möchte mir einen Tucson 1,6 132 Ps kaufen. Ich würde mich für ein Sondermodell entscheiden und könnte ein Lagerfahrzeug mit Zulassund vor dem 01.09 und eines nach dem 01.09 haben. Was ist besser? Ich habe null Ahnung!

    Sind die beiden Modelle identisch (gleiche Ausstattung, gleiche Navivariante bei schon älterer Produktion, Vorfacelift oder Facelift) ?
    Ein Herstellersondermodell vom Facelift ist mir nicht bekannt. Mancher Händler bietet auch vom Händler konfigurierte Modelle als Sondermodell an...
    Du siehst, deine Frage wirft bei mir mehr Fragen auf, als ich Antworten geben kann. Über die Steuer solltest du dich informieren. Da gibt es Unterschiede bedingt durch veränderte Prüfzyklen. Wobei es auch nach dem 1. September noch Zulassungen nach Sonderbedingungen geben soll ???

    Ich weiß nicht, ob es dir weiter hilft. Beim Vorfacelift-Navi ohne Android Auto gibt es unter Betätigung der Navi-Taste die POI's. Diese POI's kommen von der SD-Karte und werden mit den jährlichen Updates aktualisiert. Sind demzufolge nicht die aktuellsten, aber immer verfügbar. Die Bedienung dieser wird in der Bedienungsanleitung des Navis beschrieben.


    Unter Betätigung der I-Taste gibt es die Live-POI's vom TomTom-Live-Service aus dem Internet. Diese sind in ihrer Aktualität abhängig vom TomTom-Server und es gibt auch wesentlich mehr. Sie sind nur bei bestehender Internetverbindung verfügbar. Die Bedienung dieser wird in der Bedienungsanleitung zum TomTom-Live-Service beschrieben.


    Wie es sich bei den neueren Modellen verhält kann ich leider nicht sagen, wird aber vermutlich ähnlich sein.

    Dem DCT würde ich nicht nachtrauern. Du hast einiges an Verschleißteilen weniger und an stabilen Langzeitverhalten, sowie feinfühliger Rangierqualität über die Lebenszeit mehr gekauft.
    Die Wandlerautomatik ist adaptiv und passt sich somit deinem Fahrstil an. Wenn du ausgewogen fährst wird sie auch ausgewogen schalten. Ist jedenfalls bei meinem 6-Gang-Wandler so. Vielleicht gibt es auch für dein Getriebe noch mal ein Update. Für das Vorfacelift gab es jedenfalls ein Motorupdate mit positivem Ergebnis.

    Mir wurde mündlich gesagt und schriftlich bestätigt, dass ich die 5 Jahres Garantie habe.

    Na, dann ist doch alles gut.


    PS: Auch vor 19 Jahren gab es Servicehefte mit Garantieurkunde.
    Zu jedem Rasierapparat gibt es eine Garantieurkunde. Das sollte sich doch herumgesprochen haben.
    Bei einem Zigtausendeuroobjekt verlässt man das Autohaus ohne diese. Ein Autohaus, was am Deal nichts verdient hat und ein Forum sollen dann helfen ?(