Beiträge von Mysteria1965

    Kann es sein, dass du doch einen Fehler gemacht hast? Mir bietet das Tool zwei Typen für den Hyundai Tucson 2.0 4WD 185 PS. Nämlich einen TL und einen TLE. Für den TL bietet das Tool keine 16 Zoll Bereifung an... nur für das Model TLE. Ist aber komisch, weil das E doch für die EU Variante stehen soll und somit nichts mit der elektrischen Parkbremse zu tun haben sollte.


    Mit der 8252 AGY oder AGX bietet mir das Tool ebenfalls keine 16 Zöller an.

    Ob Felgenschlösser sinnvoll sind oder nicht, hmmmh. Ich hab sie immer dazu genommen, weil mir der Preis im Gegensatz zu einem kompletten Reifensatz... 1000-1500 Euro wert war. Und da sie dann seltsamerweise nie auf der Rechnung auftauchten.... Für umsonst finde ich sie sehr sinnvoll ;)

    Liess die mal Was gibts auf die Ohren durch und mach dir ein Bild. In dem vn SBE angesprochenen Tread kannst du dir ein Bild von den Kombinationen der User machen. Vor allem kommt es drauf an, was du erreichen willst. Ich kann bestätigen, dass die Endstufe ein Muss ist. Die Leistung des Radios ist einfach zu schwach. Viele hier empfinden die Qualität der lautsprecher noch als in Ordnung, wenn sie denn mit ordentlicher Leistung angesteuert werden. Wenn du das Klangbild verbessern willst, dann sind hier im Forum die Etons erste Wahl und ich kann dir bestätigen, die hören sich richtig geil an. Ich würde dir dabei aber empfehlen die Türen in jedem Fall dämmen zu lassen. Bzw. wenn du die Türen dämmen willst dann tausch auch die Lautsprecher ;-). Ist dann nur ein Arbeitsgang und es lohnt sich.... Die von dir angesprochenen LS kenne ich nicht. Höre sie doch mal im vergleich zu den Etons bei ACR. Ist zwar nicht unbedingt Carlike aber in der Wand unter gleichen Bedingungen. Unser ACR hat Eton im Standart Program - und empfiehlt Focal..... hab trotzdem die Eton genommen, wie du meiner Signatur entnehmen kannst. Ja und nen Subwoofer ist dann auch Geschmackssache. Vun nochmal abrunden bis zu Schepper ist damit alles möglich. Ich hab den USB 8 untern Sitz und ihn über den DSP so abstimmen lassen, dass er das Klangbild "von unten" noch mal abrundet. Man kann sehr viel machen, aber es ist die Frage was du erreichen willst und wieviel du ausgeben kannst und willst. Essen ist zu weit wech from you, sonst würde ich dir anbieten - komm vorbei, lass uns mal zusammen hören ;)

    Hey Jeff,
    streng, was ist streng. Wir haben hier auch immer gesagt fahr zur Dekra, beim TÜV sind sie viel strenger.
    Bei meinem IX35 war es wohl Ansichtssache des Prüfenden..... Hatte als Winterräder auch Felgen mit 235er Reifen verbaut, die diese Regelungen verlangten. Bin bei der Dekra gewesen und der sprach sogar von Stillegen (der Lappen). Danach beim TÜV gewesen. Der ist einmal ums Auto rum und hat sie nach Probefahrt eingetragen.

    @game over: Interessant, dass du Vredestein so lange fährst...die einzige Reifenmarke (Billigchinesen mal ausgenommen), die ich definitiv nie mehr auf welches Auto auch immer aufziehen werde. Hatte mal einen Vredestein Winterreifen xxx (keine Ahnung, welcher Typ genau) auf meinem A6 3.0 TDI quattro- und der hat glatt dazu geführt, dass das "quattro" ersatzlos gestrichen werden konnte und durch "rutscho" oder ähnliches ersetzt werden musste. Grip auf Schnee - nicht vorhanden...Seitenführung auf Schnee - nicht vorhanden...Bremsen bei Nässe - Katastrophe usw. Ich habe ihn tatsächlich nach 3 Monaten und ca. 8.000 km runtergeschmissen und durch was anderes ersetzt - eine teure Erfahrung.


    Mir ist natürlich klar, dass das Jahre her ist und v.a. keine grundsätzliche Aussage über Vredestein-Reifen darstellen kann...aber es lebe die Psychologie


    Viele Grüße
    Willy

    Hey Willy,
    ich hatte zuletzt auf dem IX und davor auf einem Opel Vectra C Caravan auch den Vredestein Wintrac drauf und war mit dem sehr zufrieden. Bin zuvor immer Contis gefahren, weil Testsieger ;) Die Vredestein fand ich besser, bleibe daher auch dabei.

    Hab mal nach geschaut, nach dem sich ja jemand darüber geäußert hat, dass ich ja vermutlich einen Vorjahresreifen bekommen habe. Stimmt DOT 5016 und damit kaum älter als 0217. Dann mache ich mir mal keine Sorgen, wenn 0217 als noch i.O angesehen werden. ;)

    Bin seit Jahren direkt zum Reifenhändler des Vertrauens (Reifen Mertens) um die Ecke gefahren. Habe immer eine sehr gute Beratung und Wichtig!einen Preis erhalten, der sich immer mit dem INet vergleichen ließ, wobei bei Ihm immer Beratung/ Montage und Einlagerung drin ist.
    Diesen Ärger mit Eintragung oder nicht, passt der Sensor oder nicht, den einige hier haben, kenne ich überhaupt nicht. Auch im Falle einer Panne, alles Problemlos.

    Korrekt.
    Bei mir ist das eben zufällig seit mehr als einem Jahrzehnt diese Reifen.com Filiale. Hat den Vorteil, ich kann mir Online schon mal in Ruhe eine Auswahl zusammen stellen.