Beiträge von Mysteria1965

    Der Einwand ist gut....Ich hab ja noch mein Iphone auf dem Stick angemeldet. Da müßte ich die mitlaufenden Hintergrunddaten abziehen.oder wenn man sich am Anfang und Ende der Fahrt noch mal kurz seine Mails checkt. Also mit ner 100 oder 200er Datenrate müßte man dicke auskommen. Und ich denke auch gedrosselt müßte es reichen.


    Wobei, wenn ich mir die Daten angucke 7MB pro Stunde am Tag. Sinds auch bei 2 Stunden am Tag ungefähr meine 250.... Das wäre nach Tom Tom schon 280. Kommt also bei mir hin.

    Hallo Jörg,


    as ist die eine Richtung. Wenn du anrufst wird der Hotspot unterbrochen. Wenn der Hotspot an ist bist du nicht erreichbar.... besetzt. Meine Erfahrung die durch Recherche im INet bei Huawei LTE Routern in Verbindung mit Multi SIM bestätigt wird. Man kann bei den mir bekannten Modellen dieses Verhalten auch nicht konfigurieren.


    Gruß
    Frank

    Ich versuche auftretende Fehler sofort mit dem Handy aufzunehmen. Für den Vorführeffekt beim Freundlichen, da der Fehler dort erst einmal nie auftritt ;) Als mein Tucson anfing zu spinnen habe ich das auch aufgenommen und prompt bei Vorführung hat er sich benommen. Mein Werkstattmeister freut sich über solche Videos.

    Hast du die PIN Abfrage für die Karte deaktiviert, wie von Willy und Ubs beschrieben?
    Du musst die Karte in ein Handy stecken (hattest du ja schon mal). Hier kommt in der Regel die Sim Pin Abfrage - die der Huawei Stick nicht macht. Dann musst du je nach Handy schauen, wie du die SIM Pin Abfrage im Handy deaktivieren kannst.
    Testweise noch einmal das Handy aus- und wieder einschalten. Wenn du jetzt ohne PIN Eingabe telefonieren kannst solltest du mit dem Stick und der SIM ins Internet kommen.

    Okay - alternativ würde ich die 12V hinter der Verkleidung abgreifen und den Wlan Stick hinter der Kofferaumleuchte "anbinden".
    Kofferaumleuchte ist leicht herauszunehmen und der Stick kann entnommen werden zum z. B. Simkartenwechsel.
    Er bleibt somit unsichtbar - natürlich nur etwas für bastelwillige

    Völlig unnötig. Ich schliesse mich Willy voll an. Hab das genauso. Total problemlos. Das Ding liegt so flach an, das hab ich noch nicht mal mit nem Luftzug gestriffen ;) wenn ich was in den Kofferraum gestellt habe.

    Schön, dass man das alles kann. ich will das beim Autofahren nicht.
    Nach der Arbeit abschalten bei zarten Metalklängen und nicht noch Whatstelesignalmessenger Nachrichten beantworten oder gar berufliche Mails hören und beantworten und Termine verschieben. Auch wenns sprachgesteuert geht. Die Sprachgesteuerte Telefonie finde ich eigentlich auch unnötig. Wenn ich unterwegs bin, dann muss Moblbox reichen. Leider sieht das mein Arbeitgeber nicht ein und verlangt von uns die 100% Erreichbarkeit in der Rufbereitschaft. Das hat auch schon was in dichtem Verkehr sich mit kritischen, wütenden Kunden auseinander zu setzen und sich auf beides konzentrieren müssen....

    Moin, erst einmal wäre vielleicht wichtig ob dein Problem mit meinem überhaupt vergleichbar ist. Bei mir war es Endstufe und Sub die beim betätigen der Zündung einen Einschaltimpuls auf die Lausprecher gehauen haben. dazu gibt es je nach dem verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Bei mir wurde mit den Einstellungen an beiden Endstufen rum probiert. die Steuerleitungen irgendwie anders gekoppelt. Andere Massepunkte gewählt. Dann hat eine von ETON empfohlene Spannungsmessung ergeben, dass beim starten des Wagens ein Spannungszusammenbruch erfolgt und damit den Impuls auslöst (die Fachleute mögen es mir verzeihen wenn ich das jetzt nicht korrekt wieder gebe). Und das wurde mit einem Stützkondensator behoben, der wohl den Spannungseinbruch eine gewisse Zeitlang überbrücken kann und das Knallen ist weg...... Eigentlich werden die Dinger eingebaut, wenn lange zeit eine hohe Leistung vom Amp abgerufen wird und dann noch hohe Impulsspitzen mehr leistung verlangen als die Bordspannung hergeben.
    Du musst also schauen, was du wie verbaut hast. Wenn nur der SUB knallt kannst du vielleicht das Ansteuerverhalten daran umschalten. Ich glaube wenn ich das richtig verstehe kann man die auf Aktivierung über Pegel oder Steuerleitung umschalten. Oder andere Masse, oder....... ;) Würde ich erst einmal ausprobieren. bei den meisten hier funktioniert das ja offenbar ohne Kondensator.


    Viel Erfolg. Berichte mal was es bei dir war.

    Tja und nun vermeldet Frank, dass er erst jetzt zufrieden ist, nachdem er den Car Hifi Dealer (zukünftig CHD) gewechselt hat...


    Erfahrungsbericht:


    Zur Erinnerung. Ich hatte mir ja Mitte letztens Jahres die Lautsprecher tauschen und die Eton Stag4 + USB 8 installieren lassen. Letztendlich war ich damals recht zufrieden mit dem hiesigen CHD. Die Beratung war gut, der Preis annehmbar. Was mich schon sehr gestört hat war das Thema Terminfindung. Zeitnah kriegt man da nix, was an der sehr kleinen Montagehalle liegt. Ich habe damals den vollmundigen Versprechungen vertraut, dass man für namhafte Autohäuser in Essen arbeitet, im Hyundai Board sehr empfohlen wird und schon zig Tucson ab 2015 umgebaut habe. Auch mit ETON da kenne man sich prima aus.


    Am Tag der Installation scheiterte die komplette Fertigstellung, da der Monteur die ETON Stage 4 nicht konfigurieren konnte. Bis weit nach Feierabend mühte er sich ab, die Software zu installieren. Ein neuer Termin musste her, der - nicht sehr zeitnah war. Ich stellte sofort fest, dass die Lautsprecher inkl. USB sehr laut knallten, wenn ich den Wagen startete. Reklamiert - wobei ich telefonisch beruhigt wurde, dass das sicher mit der Konfiguration der Stage 4 behoben sein wird. Auch an diesem Tag konnte die Stage 4 nicht konfiguriert werden. Die Verkabelung wurde wegen des Knallens erfolglos überprüft. Als ich weg fuhr funktionierte der USB nicht mehr. Beim nächsten Termin hatte sich der Monteur dann besser vorbereitet und den ETON Support bemüht. Es gab ein SW Update und die neue Konfigurationssoftware war nicht mit der Firmware auf der Stage 4 kompatibel. Als erster Schritt musste ein SW Update durchgeführt werden. Der USB wurde wieder angeschlossen... wurde beim letzten mal vergessen. Die Lautsprecher knallten lustig weiter, wenn ich den Tucson startete. Noch ein neuer Termin, wobei dann die komplette Verkabelung noch mal auf dem Prüfstand stand usw. siehe oben. Man war bei dem CHD fassungslos, da das der erste Tucson war, der das Problem aufwies und fand keine Lösung. Ich kaufte dann ein Modul (ich hab das Teil jetzt über, falls es jemand haben will) und liess ihn gegen 150 Euronen einbauen. Knallen war weg. Frank schien damals glücklich siehe oben.


    In Folge traten aber immer wieder so kleine Fehlerchen in der Bordelektronik auf, die aber nach Neustart immer weg waren. Bis zum Super Gau - der komplette Wagen fing an zu spinnen. Ich musste zum Freundlichen. Die haben den Fehler dann eingegrenzt, da der Fehler nicht mehr auftrat, wenn man die Verstärker Stromzuführung abklemmte. Ich fasse das mal mit dem Satz in Kürze zusammen. Zum Glück musste ich die Fehlersuche nicht bezahlen, nur den Ersatzwagen. Ich habe sofort den CHD kontaktiert und um einen eiligen Termin zur Überprüfung gebeten. Mir wurde dann sofort klar gemacht, das könne überhaupt nicht sein aber man wird das überprüfen. Natürlich kein zeitnaher Termin möglich, obwohl ich befürchten musste dass der Fehler wieder auftrat. Ich habe bei meinem Freundlichen dann gesagt, dass ich keinen Bock drauf habe zwischen den Stühlen zu sitzen wenn was ist und der eine schiebt es auf den anderen.... und darauf hat er mir gesagt, dass sie mit ACR Gelsenkirchen zusammen arbeiten, wo ich sofort einen Termin bekam! Unterschied schon auffällig - hier wuseln viele Monteure in einer richtig großen Montagehalle rum. Bei ACR Gelsenkirchen wurde der Fehler sofort gefunden und behoben. Dieses Modul, welches mir als Stützkondensator verkauft wurde, wurde als überflüssig ausgebaut - es war kein Stützkondensator. Den hätte man drin gelassen. Und siehe da - auch das Startknallen war weg!!!!!!!!! Ich bin nun ein paar Wochen gefahren und selbst die kleinen Fehlerchen sind verschwunden.


    Mittleweile habe ich mir ein Clarion Naviceiver dort installieren lassen und war diese Woche noch zum Neuabstimmen der ETON Stage 4 dort. Da habe ich dann erfahren, welche Fehler mein alter CHD gemacht hat. Ich bin nur Laie - uns gebe mal so wieder: Irgend eine Plus.... Zündungsplus oder so... vom Can Bus falsch abgegriffen und das wohl auch nicht ausgemessen. Zitat Monteur:"Wenn man schon einen Tucson umgebaut hat sieht man das sofort!". Er bezeichnete die komplette Montage als ziemlich mangelhaft.


    Auf jeden Fall bin ich jetzt sehr zufrieden. Der Sound ist noch einmal insgesamt verbessert worden.
    Da ich jetzt schon das zweite Mal nach meinem Problem mit Knallen beim Starten lese - hier von @Dynamowinne und in einem anderen Thread von @matze1200 - hoffe ich, dass diese Erfahrung weiter helfen kann.

    Hallo Yvonne,


    mit dem Surfstick ist das so eine Sache, wenn du eine Multi SIM - also Zweitkarte von deinem Handytarif nutzen willst. Dann slltest du keinen Huawei Stick nehmen. Soweit ich weiß, sind die nicht Multi SIM fähig. Sobald sich dieser mit dem Navi verbindet bist du telefonisch nicht mehr erreichbar (besetzt), da die Sticks Spach- und Datenkanal gleichzeitig belegen.


    Ich finde die Methode trotzdem komfortabler und habe mir den Luxus eines reinen Datentarifs bei Congstar gegönnt. Da gibt es den Wie ich will Tarif, den man mit kleinem Volumen für kleines Geld bekommt. Der Comfort sind mir die 4 Euro im Monat wert und da komme ich dicke mit hin.


    Mit dem anmelden über IPhone Hotspot habe ich es gar nicht erst vesucht ;-).


    Gruß
    Frank