Dass Hyundai beim Lenkrad an dieser Stelle kein Metall verwendet, empfinde ich schon als Manko, trotz aller Begeisterung. Ich glaube nicht, dass das in der Gesamtkalkulation eine nennenswerte Rolle spielen würde.
Beiträge von T-Freak
-
-
Meiner ist EZ 12/2016 und hat rund 3.500 km auf der Uhr.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03591fys2w.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc035920osor.jpg]
Ich sehe da keinen Grund zur Sorge.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03598kxs2j.jpg]
Beim letzten Bild hier frage ich mich allerdings, ob der minimale Knick im Abgasrohr normal ist. Aber ich denke schon und selbst falls nicht, sehe ich es nicht als Problem an.
-
Ich hatte mir gleich zu Beginn die Original-Premium-Velours-Fußmatten mit Tucson-Schriftzug dazu gekauft. Nach nun gerade einmal 3.000 km habe ich den Eindruck, dass diese nicht sehr lange halten werden, da es bereits Verschleißerscheinungen gibt. Leider kenne ich das vom Nissan Qashqai auch, da konnte ich die (teuren) Fußmatten nach zwei Jahren entsorgen. In meinen BMWs hingegen, halten die serienmäßigen Velours-Fußmatten ewig und sehen auch nach über 100.000 km noch gut aus.
Habe nun einen nicht uninteressanten Fußmattenkonfigurator gefunden, der allein 4 wählbare Qualitäten an Tucson-Fußmatten anbietet. Man kann auch die Farbe der Steppnähte und eine eingestickte Beschriftung wählen.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot001i1au2.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot004dmbmn.jpg]
Auch Kofferraummatten gibt es dort:
[Blockierte Grafik: https://www.carbox.de/media/catalog/product/s/u/suv_formschale_schwarz_2_17.jpg]
Viele Grüße
T-Freak -
Das ist eigenartig. Meiner fährt oft sehr untertourig. Allerdings hat das Verhalten der Automatik viel mit dem Gaspedal zu tun. Probiere mal, es nur ganz leicht zu treten. Dann sollte er früher hoch schalten. Durch seine hohen Leistungsreserven kommt man dennoch zügig voran.
-
Plus die DS-Reihe ist teurer als normale Peugeots.
Du meinst Citroën. Ja, die DS-Reihe sind deren Premium-Fahrzeuge.
-
Hier ein Video des Creta STC:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich weiß nicht, ob das die ältere oder neuere Studie ist. Gefällt mir jedenfalls gut.
-
Das ist bei meinem Fahrzeug nicht so. Ich nutze oft den Schubbetrieb, um etwas Kraftstoff zu sparen. Was ich aber häufiger mal bemerke ist, dass die Automatik beim Abbremsen (z.B. von 120 km/h auf 110 km/h) manchmal herunterschaltet. Scheinbar "denkt" die Automatik dann, dass eine Steigung stattfindet oder aber, dass ein langsameres Fahrzeug vor einem fährt, welches in Kürze überholt werden soll. Man kennt das ja vom Handschalter auch, dass man hinter einer Schlafmütze herunterschaltet, damit man bei nächster Gelegenheit überholen kann.
-
Hier gibt es noch ein Video dazu:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Als ich den entdeckt hatte, meinte ich auf den ersten Blick, das wäre ein modifizierter Tucson:
[Blockierte Grafik: http://www.suv-cars.de/images/News/2017/DS-7-SUV-Modell-2018.jpg]
Normalerweise habe ich es nicht so mit französischen Designs. Aber dieses SUV empfinde ich überaus gelungen.
-
Ich finde die VW Fahrer sind die größte Glaubensgemeinschaft " Die glauben immer sie haben ein Auto "
Das ist jetzt zwar sehr OT, aber ich habe mich immer schon gefragt, woher dieser VW-Hype kommt. Meine Frau und ich, wir sind, was die Automarke angeht, total offen und wir haben auch schon fast alle deutschen Marken gehabt, zuzüglich einiger Japaner. Aber noch nie einen VW. Erstens können wir mit den biederen Designs nichts anfangen, zweitens hören wir immer wieder von diversen Qualitätsproblemen. Für uns ist VW eine total überteuerte und überschätzte Automarke. Auch (oder gerade deshalb), weil VW jeden Vergleichstest "gewinnt". Und super sauber und umweltfreundlich sind diese Autos außerdem...
Als deutscher VW-Fahrer käme ich mir zudem verarscht vor. Die amerikanischen Kunden werden entschädigt, die deutschen Kunden schauen in die Rohre. Das ist für mich der eigentliche Skandal!