Beiträge von T-Freak

    Heute habe ich mal etwas Experimentierfreude an den Tag gelegt und getestet, wie sparsam man den 185 PS Diesel mit Automatik fahren kann. Ich habe es tatsächlich "geschafft" auf 140 km einen Verbauch (lt. Bordcomputer) von 6.5 l/100 km hinzubekommen. Die Strecke bestand aus ca. 70% Autobahn (rechte Spur und max. 110 km/h), ca. 15% Landstraße und ca. 15% Stadtverkehr. Beim Beschleunigen habe ich das Gaspedal nur gestreichelt. Dabei kam ich mir allerdings schon ein wenig doof vor und mit "artgerechter" Haltung hat das auch nicht das Geringste zu tun. Man ist definitiv ein Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer. Deshalb war das auch ein einmaliges Experimet für mich. Wer seinen Dicken so bewegt, hat definitiv das falsche Auto gekauft.


    Fahre ich ihn für meine Verhältnisse normal, benötige ich so in etwa 8 l/100 km. Dann bin ich recht flott unterwegs ohne als besonders eilig oder aggressiv in Erscheinung zu treten. Exzessive Vollgasfahrten auf der Autobahn spare ich mir, denn auch das wiederum wäre ziemlich unvernüftig mit einem schweren SUV. Im allgemeinen stelle ich immer wieder fest, dass SUV-Fahrer eigentlich recht gemäßigt unterwegs sind, selbst Cayenne, X5 oder Q7 Fahrer halten sich einigermaßen zurück.


    Es gibt aber auch das Gegenteil. Während meiner "Experimentierfahrt" auf der rechten Spur habe ich doch tatsächlich mehrere SUVs überholen müssen, die mit ca. 80 - 90 km/h unterwegs waren. Ob die auch alle eine "Testfahrt" gemacht haben... :m0003:

    Schön sachlich geschrieben. Den "Quälgeist" habe ich bei meinem Tucson recht schnell identifiziert. Es sind die Gurtschlösser im Fond. Diese müssen mit den integrierten Gummibändern fixiert und vorher richtig in die Vertiefungen gedrückt werden. Dass die Automatik manchmal nicht hochschaltet, liegt am Tempomaten, der vorher deaktiviert werden muss. Das ist tatsächlich etwas seltsam, aber wenn man es weiß, kann man sich darauf einstellen.


    Mit meinen 185 Pferdchen bin ich eigentlich ganz zufrieden. Der Verbrauch könnte aber wirklich etwas niedriger sein. Wobei ich hier nur auf Spritmonitor verweisen kann, wo andere SUVs mit Allrad und AT der 190 PS-Klasse im Durchschnitt identische Verbräuche aufweisen. Vollgetankt und mit mir allein als Fahrer reden wir hier ja immerhin von einem Zweitonner im Schrankwanddesign.

    Heute habe ich mal in einem Sportage probegesessen. Zwar ist er im Detail liebevoller gemacht, aber dennoch empfinde ich den Wohlfühlfaktor im Tucson größer. Die Ledersitze sind formal identisch, aber die Optik ist dank abgesetzter Steppnähte im Sportage hochwertiger. Der Pralltopf des Kia-Lenkrades ist hässlich und der Klavierlack an der Fensterheberkonsole extrem unpraktisch. Die Instrumente stehen irgendwie unharmonisch weit auseinander, was wohl am Bordcomputer im Breitformat liegt. Die Abdeckung der Instrumententafel des Kia ist komplett aufgeschäumt und sieht dank Steppnähten auch sehr gut aus. Ansonsten ist der Hartplastikanteil mit dem des Tucson identisch. Echtes Aluminium gibt es beim Sportage auch nicht. Der dunkle Dachhimmel des Sportage GT-Line gefällt mir gut.


    Der Kofferraum scheint absolut identisch, obwohl man formal meint, der des Kia müsse kleiner sein. Aber auch hier ist Kia spendabler. Einen Edelstahl-Ladekantenschutz gibt es ab Werk und auch das Gepäckraumrollo ist teilweise aus Metall.


    Rein äußerlich wirkt ein Tucson (Style oder Premium) hochwertiger, was primär an den verchromten Türgriffen liegt, die des Kia sind Mattsilber und teilweise in Wagenfarbe lackiert.


    Es wurde hier schon einiges über die "misslungene" Sportage-Front geschrieben. Eigentlich ist sie das nicht. Der Sportage ist eigentlich auch sehr gefällig gestaltet, aber er sieht eben von vorn überhaupt nicht wie ein SUV aus. Genau das dürfte einen größeren Erfolg des Sportage wohl verhindern. Vermutlich legt Kia hier schnell mit einem Facelift nach.


    Unabhängig davon hat sich auch Kia designtechnisch sehr gut entwickelt und bietet eine sehr interessante Modellpalette an.

    Tiguan, Q3, X1, Tucson, Sportage, GLA, CX-5: Kann sich der neue VW Tiguan behaupten?
    Einmal im Jahr geht es rund in Rom. Dann treffen sich die Chefredakteure der internationalen auto motor und sport-Ableger zum Test…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Es wird niemanden wundern, dass der Tiguan auf Platz 1 landet. Ob zu Recht oder nicht, ich kann damit leben und ich gebe ohnehin nichts auf derartige Tests. Aber dass der kleine BMW X1 mehr Platz haben soll, als der Tucson, hat mich schon sehr verwundert. Ich empfand selbst den X3, den ich kürzlich als Leihwagen fuhr, innen spürbar kleiner als den Tucson. Im X3 stoße ich (188 cm) im Fond mit den Knien an die Vordersitze. Im Tucson habe ich da genug Platz.


    Beim Tiguan wird übrigens immer der ach so riesige Kofferraum gelobt. Seine rund 650 Liter stehen aber nur zur Verfügung, wenn die verschiebbare Rücksitzbank maximal nach vorne geschoben wurde. Sitzen kann man dann dort nicht mehr. Bei normal positionierter Rückbank sieht es dann nicht mehr so gut aus. Das einzige, was mir am Tiguan sehr gut gefällt, ist das "Virtual Cockpit". Ich stehe auf solchen HighTech-Schnickschnack. Ansonsten ein meiner Meinung nach extremst biederes Fahrzeug, welches ich niemals in Betracht ziehen würde.


    Aber wie auch immer, ich denke wir Tucson-Fahrer wissen, was wir an unserem Auto haben.


    Viele Grüße
    T-Freak

    Der BMW X1 2.0 Diesel 185 PS ist lauter als meiner. Mein Kollege hat mit dem echt Mühe damit.


    Meiner ex 320 Diesel war auch nicht so ruhig wie der Hyundai 2.0 Diesel.

    Kann ich auch bestätigen. Mein BMW 320d Touring ist auch sehr leise, aber der Tucson ist dennoch kultivierter und im Innenraum nie als Diesel zu identifizieren. Selbst beim starken Beschleunigen klingt er einem Benziner ähnlicher, als einem Diesel. Im BMW X3 klingt der 2 Liter Diesel im Vergleich wie ein Traktor.


    Merkwürdige Geräusche beim Gasgeben gibt es bei mir (noch) nicht.

    Du meinst die matte Beschichtung an den Türen. Die B-Säule ist meines Wissens normal in Fahrzeugfarbe lackiert. Hast du mal ein Bild dazu?