Also mein Beifahrersitz ist elektrisch höhenverstellbar. Das einzige, was ihn vom Fahrersitz unterscheidet ist, dass es keine verstellbare Lordosenstütze gibt.
Beiträge von T-Freak
-
-
aber wenn ich dann Fuß vom Gas nehme und der Motor noch 5 Sekunden lang laut brüllt
Das ist nach Kickdown normal.
-
Mit meinem Firmen-BMW nutze ich den Sport-Modus sehr gerne und diesen Wagen fahre ich auch recht flott und sportlich. Der Tucson hingegen lädt regelrecht zum "gemütlichen" Cruisen ein. So schwimme ich meistens einfach mit im Verkehr. Den Kickdown nutze ich nur selten, beispielsweise zum Überholen. Und alles das geht meiner Meinung nach im normalen Modus sehr gut. Auch die in manchen Testberichten als "zu indirekt" kritisierte Lenkung gefällt mir im Normalmodus sehr gut.
Im Sportmodus erscheint mir die Lenkung irgendwie zu nervös. Und da die Gänge länger ausgefahren werden und das Herunterschalten später erfolgt, ist das Geräuschniveau auch deutlich höher. Deshalb nutze ich den Sportmodus sehr selten. Der normale Modus passt besser zum Grundcharakter des Tucson. Allerdings beziehen sich diese Erfahrungen überwiegend auf Stadt- und Überlandfahrten.
-
Was für ein irreführender Titel dieses Threads! Ist die korrekte und sinngemäß Nutzung unserer Muttersprache wirklich zu viel verlangt? Die Sprache des Navis ist natürlich umstellbar. Aber hier geht es um alternative Stimmen. Sorry, aber das musste ich hierzu einfach mal loswerden...
-
Öl-Test:
Leder kann Fett oder Öle aufnehmen, wenn man es auf eine versteckte Stelle testweise aufträgt.
Bei Kunstleder perlt das Öl an der Oberfläche ab. -
Stimmt, aber bei einem Vorführwagen spielt das auch keine Rolle.
-
EU Ausführung wäre auch denkbar gewesen, aber da gibt es im Umkreis von 100km nur die großen Diesel und da liegt der Preis bei 32k.
Wir zahlen 29k für ein Vorführfahrzeug.Wir wollten auch erst den 141 PS DCT, haben dann aber für 33k einen großen Diesel mit Vollausstattung gekauft (EU-Import). Nachdem, was man hier teilweise von einigen Problemchen und Unzulänglichkeiten des DCT hört, sind wir mit unserer Entscheidung mehr als zufrieden. Der große Diesel packt ordentlich zu und ist sowas von kultiviert und leise. Dass er Allrad hat, ist ein zusätzliches Sicherheitsplus im Winter. Lt. Spritmonitor liegen die Verbräuche auch nicht so weit auseinander.
Bei 3k Preisunterschied würde ich mir das nochmal überlegen. Die EU-Importe mit dem großen Diesel haben meist alles an Bord, was die PL hergibt. Leder, Panoramadach und Sicherheitspaket fehlen den deutschen Vorführwagen oft. Zudem musst du beim 1.7er auf Allrad, Doppelrohrauspuff und hinteren Unterfahrschutz verzichten.
Ich war überrascht wie groß der Unterschied zwischen dem großen Benziner und den Diesel-Varianten ist.
Ich bin den 177 PS Benziner nicht gefahren, kann mir also kein Urteil erlauben. Allerdings nutzen wir seit fast 20 Jahren privat wie dienstlich ausschließlich Diesel. Jedesmal, wenn ich einen Benziner probegefahren habe, egal wieviel PS der hatte, hat mir die Kraft aus dem Drehzahlkeller gefehlt. Nm sind eben wichtiger als PS.
-
Ursprünglich wäre der Kauf eines Benziners auch in Frage gekommen (15000 km im Jahr) aber der große Benziner is mir zu lasch.
Jetzt ist die Frage welcher Diesel es denn sein soll. Ich bin beide 2.0 Motoren gefahren aber leider noch nicht den 1.7 mit 141 PS.Ich finde es gut, dass du dich von der aktuell völlig hysterischen Dieseldiskussion nicht verunsichern läßt. Es wird auch zukünftig die sparsamen Selbstzünder geben und gerade zu einem SUV passt ein drehmomentstarker Diesel sehr gut. Den 1.7er 141 PS CRDi mit DCT bin ich ursprünglich probegefahren und war zufrieden damit. Der kleine 2 Liter Diesel hat zwar nominell weniger PS, aber das höhere Drehmoment. Falls du auch Allrad willst, ist der 1.7er nichts für dich, denn den gibt es nicht mit 4WD. Zudem gibt es den kleinen 2 Liter Diesel auch als Handschalter.
-
Das ist schlicht so, weil die Hyundai Entwickler das so für sinnvoll halten und entsprechend programmiert haben.
Sehe ich nicht so, weil mein Tucson das nicht tut. Ich würde es reklamieren. Da stimmt irgendetwas nicht.
-
So sehe ich das auch. Die 400 Nm reichen eigentlich für alle nur denkbaren Szenarien auf der Autobahn aus, egal ob beladen oder für Steigungen. Anhängerbetrieb wäre vielleicht etwas anderes, aber das ist für mich kein Thema. Die Lenkung im Normalmodus, obwohl in vielen "Testberichten" als zu indirekt kritisiert, finde ich persönlich äußerst gelungen. Im Sportmodus agiert sie mir eher zu hektisch. Außerdem verliert der Tucson im Sportmodus sein gelassenes Temperament, weswegen ich diesen eigentlich nie nutze. Ich wollte ja ein SUV und keinen Sportwagen.