Spannend finde ich, dass sich der Tucson anscheinend besser verkauft als alle andere Hyundai-Fahrzeuge, eingeschlossen der "Massenprodukte" i10, i20, i30. Damit hätte ich nun nicht gerechnet.
Das SUV-Segment boomt nach wie vor und gewinnt mehr und mehr Marktanteile. Lt. Expertenmeinungen werden sie sehr bald das Kompaktsegment überholen. Da der Tucson das wohl attraktivste SUV seiner Klasse ist, verwundert der Erfolg nicht wirklich. Vermutlich liegt das auch an der Zunahme älterer Menschen, die den Komfort des besseren Ein- und Aussteigens, sowie die bessere Übersicht über das Verkehrsgeschehen schätzen. Gleichzeitig ist ein SUV aber nicht so bieder, wie ein Van und versprüht ein wenig Offroad-Charme, weswegen auch jüngere Menschen von SUVs angesprochen werden.
Nissan war ja schon mal so gut wie am Ende mit seiner verfehlten Modell- und Designpolitik. Als die dann 2007 den Almera komplett eingestellt hatten und stattdessen den ersten Qashqai auf den Markt brachten, war das der Beginn einer extremen Erfolgsgeschichte und mittlerweile ist aber auch jeder Hersteller auf diesen Zug aufgesprungen.