Ja, die Konsolenabdeckung wertet den Tucson natürlich auf, aber auch nur ein klein wenig. Es ist eben schade, dass die "metallischen" Applikationen (Lüftungsgitter, Navibildschirm, Wahlhebelumrandung, Lenkrad) nicht nur aus billigem Plastik sind, sondern auch auf den ersten Blick so aussehen. Beim Kia Sportage oder nahezu jeden anderen aktuellen Fahrzeug sieht das zumindest auch aus wie echtes Metall bzw. Chrom oder gebürstetes Aluminium, sodass man meist erst mal fühlen muss, um festzustellen, dass es auch nur Kunststoff ist.
Verrückterweise sehen selbst die Nachrüstlösungen zum Drüberkleben hochwertiger aus, passen aber eben nicht zum Rest der Applikationen, weswegen es die meisten Leute bleiben lassen, damit den Wagen zu "verschönern".
Dennoch wirkt der Innenraum des Tucson nicht billig und ein Wohlfühlambiente ist trotzdem gegeben. Mich ärgert nur, dass man mit einem Minimum an mehr Liebe zum Detail extrem mehr hätte erreichen können. So wirkt der Tucson im Vergleich zu älteren Fahrzeugen frisch, modern und durchaus ein wenig nobel. Aber nahezu jedes andere aktuelle Konkurrenzmodel sieht heute innen wertiger aus, auch die meisten Franzosen oder Italiener.