Beiträge von T-Freak

    Wenn Hyundai da mitmischen will, müssen sie auch einges am Interieur machen. Denn so ein Auto wird nicht billig und die solvente Klientel erwartet da schon mehr als der Tucson derzeit an Wertigkeit im Innenraum bietet.

    Ich denke Rentner kaufen sich eher den Tiguan, Ateca oder vielleicht Kodiaq, diese 3 Autos passen zu Rentner vom Aussehen her

    Da stimme ich dir zwar zu, aber auch im Tucson sieht man viele ältere Fahrer sitzen. Nachbarn von mir (Rentner) fahren einen alten Tiguan und überlegen sich nun, auf einen Tucson umzusteigen. Aber es ist richtig, der Tucson spricht auch jüngere Leute an. In den Tiguans sehe ich eigentlich fast nie jüngere Fahrer sitzen.


    Ich selbst bin Mitte 40 und ziehe ein SUV jeder anderen Fahrzeugkategorie vor. Gerne würde ich auch als Dienstwagen ein SUV fahren. Doch leider erlaubt unsere Car-Policy nur den Tiguan als einziges SUV und der geht für mich garnicht, auch nicht in der neuen Version. Deshalb fahre ich einen BMW 3er Touring. Der liegt so tief, dass das Einsteigen für typisch rückengeschädigte Normalos immer eine kleine Herausforderung darstellt. So kenne ich, nachdem ich jemanden mitgenommen habe, im Anschluss seine komplette Krankengeschichte... :D


    Was hat Geschmack mit Rente zu tun ???Verbrauch bei mir zur Zeit im hohen Norden lt. BC 6,4 ltr.

    Rentner sind in der Regel deutlich langsamer unterwegs, was teilweise auch gut ist. Ich sehe es bei meinen eigenen Eltern/Schwiegereltern sehr deutlich. Aber auch ich fahre mit Mitte 40 deutlich langsamer als früher. Ich habe einige Situationen erlebt, die meinen früheren Fahrstil extrem in Frage gestellt haben. Das ist dann sozusagen auch bei mir die Weißheit des Alters. ;)

    Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann. Und wie schon anderswo erwähnt, stoßen aktuelle Direkteinspritzer-Benziner genauso Feinstaub aus, nur dass dieser noch feiner und damit noch gefährlicher ist. Mein Diesel hat einen Rußpartikelfilter, die Benziner größtenteils noch nicht. Insofern habe ich kein schlechtes Gewissen mit meinem Euro 6 Diesel auf dem neuesten Stand der Technik.


    Da es aber in diesem Thred nicht um eine Umweltdiskussion geht, sollten wir diesen OT-Faden hier nicht weiterspinnen.

    Als Außendienstmitarbeiter spule ich jährlich ca. 60.000 km ab. Seit ich den Tucson als Zweitwagen habe, achte ich natürlich etwas bewußter darauf und man sieht den Tucson erstaunlich oft auf den Straßen. ^^ Was mir allerdings auffällt ist, dass nahezu alle Tucson (und ich überhole täglich einige davon) extrem langsam unterwegs sind. Auf Autobahnen kaum schneller als 100 km/h. Nun frage ich mich, woran das liegt. ?( Entweder ist es primär ein Auto, welches von Rentnern gefahren wird (bitte nicht falsch verstehen). Oder aber der Tucson ist per se ein relativ durstiges Vehikel.


    Ich selbst fahre unseren Tucson mit Maximalmotorisierung 4WD und AT auch eher verhalten, also kaum schneller als 140 km/h. Das liegt zum einen an der herrlichen Cruiser-Charakteristik des Tucson, aber auch ein wenig am Verbrauch. Denn bei sportlich-agiler Fahrt schluckt er schon ganz schön und ich fühle mich einfach nicht wohl, wenn ich einen Diesel mit deutlich über 8 Litern auf 100 km bewege. Nach nunmehr über 4.000 km hat sich der Verbrauch bei ca. 7,8 Liter eingependelt, was angesichts des hohen Fahrzeuggewichts und normaler Gangart akzeptabel für mich ist. Das liegt auch absolut auf Augenhöhe mit anderen vergleichbaren Diesel-SUVs, zumindest wenn man dem Spritmonitor glaubt. Ob die Konkurrenten allerdings auch mit LKW-Tempo auf der rechten Spur unterwegs sind? Ich werde mal bewußt darauf achten. ;)

    In der täglichen Praxis nutze ich kein WLAN im Auto. Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört, dass WLAN grundsätzlich nicht unbedingt förderlich für die Gesundheit ist und Langzeitstudien hinsichtlich ernster und schwerer Erkrankungen gibt es nicht bzw. sind nicht unbedingt glaubwürdig. Gleiches gilt für alle anderen uns umgebenden Funkstrahlungen natürlich auch und mir ist durchaus bewußt, dass man so gut wie nichts dagegen tun kann. Doch WLAN konzentriert im Auto muss ich dann erst Recht nicht haben, zumal mir der Mehrwert (Wetter/Staumeldungen) extrem gering erscheint. Staumeldungen werden auch übers Radio empfangen und auf dem Navibildschirm dargestellt. Und welche Meldungen nun präziser oder aktueller sind? Ich weiß es nicht... ?(


    Insofern ist die Nutzung der TomTom Live Services bei mir die absolute Ausnahme. Natürlich kann das jeder machen wie er möchte und der eine oder andere wird meine Einstellung vermutlich nicht teilen. Aber eines ist auf jeden Fall mal sicher. Der Verzicht auf WLAN im Auto schadet ganz sicher nicht. ;)