Beiträge von T-Freak

    AICUJ274 und meine Wenigkeit hatten uns am Wochenende mal auf ein Bierchen zum Plaudern getroffen. Mit wem sonst kann man stundenlang über Autos im Allgemeinen und den Tucson im Speziellen fachsimpeln? ;)


    Und da stehen unsere zwei Dicken einträchtig beisamen, der eine in Moon Rock, der andere in Micron Grey:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03635nwsu4.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03636wgstq.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03637lbss2.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03638r0s6a.jpg]


    Wir hatten einen überaus angenehmen Nachmittag und meinen, das sollte man auch mit anderen Kollegen hier aus dem Forum wiederholen. Von einem deutschlandweiten Treffen möchte ich jetzt gar nicht reden, aber wer aus dem Raum Oberbayern/Allgäu/Schwaben kommt und Lust auf ein Treffen hat, kann sich gerne bei uns melden (selbstverständlich auch Leute, die eine längere Anfahrt in Kauf nehmen wollen). :thumbup:


    Wenn genug Fahrzeuge in diversen Farben zusammenkommen, gibt das dann auch ein sehr schönes Gruppenbild, glaube ich. ^^


    Viele Grüße
    AICUJ274 & T-Freak

    So, die neue Pedalerie ist qualitativ in Ordnung und nun macht schon alleine das Einsteigen in den Tucson noch mehr Freude wie ohnehin schon:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03621bjrqk.jpg]


    War ich anfangs noch etwas skeptisch, was die Sicherheit bzw. Festigkeit der aufgesteckten Pedalkappen angeht, kann ich da jetzt absolut Entwarnung geben. Alles sitzt bombenfest und spielfrei. Das Fahrgefühl ist identisch, man hat beim Fahren nicht das Gefühl, dass die Pedale rutschiger sind oder gar zu viel Grip haben (Gaspedal).


    Die Montage ist in 3 Minuten erledigt. Als erstes wird das Teil für das Gaspedal einfach von oben übergezogen und eingerastet. Das wirkt nachher wie aus einem Guss, sowohl optisch als auch seitens der Festigkeit. Dann wird die werksseitig montierte Gummikappe für das Bremspedal abgezogen. Dabei habe ich festgestellt, dass diese schon ab Werk nicht richtig aufgesteckt war. Stattdessen wird nun die Edelstahl-Gummikappe aufgesteckt. Dabei hilft es, wenn man etwas systematisch vorgeht. Ich habe mit der linken Gummilippe begonnen, dann die obere nachgezogen und bin dann zur rechten Seite übergegangen. Das alles geht noch mit bloßen Fingern. Für das Eck rechts unten braucht man einen Schraubendreher zum Überstülpen, ebenso für die untere Gummikante. Das Eck links unten ist leicht offen, sodass es schließlich ohne Wiederstand einrastet. Im Anschluss empfiehlt sich noch ein Abtasten der Gummilippen um sicherzustellen, dass diese rundherum perfekt sitzen.


    Wer sich wegen einer fehlenden ABE Gedanken oder Sorgen macht, der sollte es einfach bleiben lassen. Ich denke, dass das kein Thema ist, denn die eigentliche Pedalerie ist ja noch original. Es sind ja nur Kappen. Da diese Nachrüstlösung sehr stabil ist, festsitzt und auch genauso viel Grip hat, wie die werksseitigen Teile, mache ich mir hier keinerlei Sorgen. Und wie gesagt, die Original-Bremspedalkappe war schlampig montiert, was ich aber während der letzten 4.200 km nie bemerkt hatte.


    Diese Edelstahlpedalerie wertet den Tucson-Innenraum schon etwas auf, finde ich.


    Viele Grüße
    T-Freak

    Wie Okaloosa oben schon schreibt, warum nicht ein Vergleich mit einem vollausgestatten 185PS-Tucson???

    Genau das meinte ich damit, dass ich mir jeden Kommentar spare. Ich glaube auch, dass der Mercedes dem Tucson in vielen Dingen überlegen ist, aber ein Test, der Äpfel mit Birnen vergleicht, ist schon irgendwie daneben. ?(

    Ich will aber keine Diesel ! Außerdem ging es mir um die Kosten für die Überführung. Ob ich einen EU Wagen kaufe oder nicht möchte ich schon selbst entscheiden.

    Das war nur ein gut gemeinter Hinweis! Kein Grund, gleich patzig zu werden! Keiner hat dir irgendwelche Vorschriften gemacht, was und wo du kaufen sollst! :m0024:

    Sangl in Landsberg rief 770 Euro auf, Liste in Augsburg wollte unverschämte 959 Euro. Es ist aber dann ein EU-Import geworden. Gleiche Erfahrung bei Nennung des Preises für eine originale Bedienungsanleitung. Die Preise schwankten zwischen 50 und 140 Euro.