...und kauft euch ein 50 Tausend teureres Auto.
Und wetten???? Auch da werdet ihr etwas negatives finden.
Definitiv! Wenn man sucht, findet man immer etwas. Und bei einem besonders teuren Auto finde ich das dann auch immer besonders schade.
...und kauft euch ein 50 Tausend teureres Auto.
Und wetten???? Auch da werdet ihr etwas negatives finden.
Definitiv! Wenn man sucht, findet man immer etwas. Und bei einem besonders teuren Auto finde ich das dann auch immer besonders schade.
Für mich ist wichtig, dass sämtliche Modifikationen im Innenraum aussehen wie ab Werk und nicht wie nachträglich dazugepappt. Deshalb gilt es meiner Meinung nach darauf zu achten, dass die Materialien und die Materialfarben auch perfekt passen. Und natürlich wirkt es extrem kitschig und aufgesetzt, wenn an jedem Zubehörteil ein extra Tucson-Schriftzug prangt. Wie schon oben erwähnt, gilt für mich das Motto "Weniger ist meistens mehr."
In meinem Falle ist nun als vorletztes Teil die Edelstahlumrandung für die Assistenzsystemschalter hinzugekommen:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03648pxuy7.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03649saukw.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc036501kuzh.jpg]
Dieses hat zwar nicht die gleiche Farbe wie die Lüftungsdüsen, passt jedoch trotzdem perfekt, weil Hyundai ab Werk ja auch einen kleinen Materialmix verbaut. Das Logo am Lenkrad, die Applikationen in den Luftstromverstellern, die Leiste oberhalb der Navi-Tasten und auch die Drehknöpfe für Navi- und Klimanalagenbedienung sind Chromfarben ausgeführt:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc036519yu5p.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03652pgucw.jpg]
Zusammen mit den bereits vorgestellten Edelstahl-Lautsprecherumrandungen und Edelstahlpedalerie ergibt sich damit ein perfektes Bild. Auf die Modifikation der Türgriffumrandungen und der Fensterheberkonsole werde ich verzichten, das ist mir dann doch zu viel des Guten und macht den perfekten Eindruck vermutlich eher zunichte. Damit meine ich nicht, dass diese Sachen schlecht ausschauen. Wer diese einzeln verbaut, macht meiner Meinung nach nichts falsch, aber alles was es gibt an der Tür zu verwursten, sieht dann einfach übertrieben aus, denke ich.
Mit diesen wenigen Modifikationen jedoch wirkt das insgesamt sehr stimmig:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc02250-kopienxu7f.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc0225033urh.jpg]
Den Original Hyundai Edelstahl-Ladekantenschutz hatte ich unmittelbar nach Kauf des Fahrzeugs verbaut und ich freue mich an ihm bei jedem Blick in den Kofferraum:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03654dkuh5.jpg]
Ich habe nun noch die Original Hyundai Chrom-Einstiegsleisten bestellt, danach ist das Thema für mich abgeschlossen. Es sind ja bekanntlich die kleinen Details, die ein Produkt aufwerten. Dieses Thema hat Hyundai beim Tucson-Innenraum meiner Meinung nach etwas vernachlässigt, aber man kann es mit etwas Fingerspitzengefühl ganz gut kompensieren.
Konsequenterweise sollte ich auch noch die amerikanische Instrumentenabdeckung bestellen, aber da traue ich mich nicht so recht heran. Auch möchte ich, dass der Wagen klapperfrei bleibt.
Viele Grüße
T-Freak
Spiele mit dem Gedanken die Farbgebung umzugestalten, da das originale Silber nicht so das hübscheste/hochwertigste ist.
Da hast du leider Recht. Ich habe keine Ahnung, was derjenige bei Hyundai geraucht hat, der das so final verabschiedet hat.
Es ist heute problemlos möglich, Kunststoffe wie echtes Metall aussehen zu lassen. Beim Kia Sportage haben die das ja auch toll hinbekommen...
würde ich so gerne machen, aber der Wagen steht jetzt seit geschlagenen 5 Wochen in der Werkstatt.
Upps! Was hat er denn, dass da solange nichts vorwärts geht?
Kennt vermutlich noch nicht jeder, sehr interessant und beeindruckend, wie ich finde:
Viele Grüße
T-Freak
Kann er im Augenblick wohl nicht verkaufen, weil keiner wohl hier einen Diesel haben will.
Wäre ich Autoverkäufer, würde ich ein kleines Schild mit Infos zur zukünftigen Rußpartikelfilter-Pflicht für Direkteinspritzer-Benziner aufstellen. Aber vermutlich würden die ängstlichen Kunden dann gar kein Auto mehr kaufen.
Man muss aber arg darauf achten, bei der Vielfältigkeit von Angeboten aller Applikationen für den Innenraum, diesen nicht zu überfrachten.
Da bin ich komplett bei dir! Weniger ist meistens mehr.
Poste doch mal bitte ein paar Bilder deines Innenraumes. Bilder vom 25-Jahre Sondermodell hatten wir hier noch nicht...
Wo hast du die Accessoires her ?
Eigentlich sind die Sachen zu Beginn des Threads verlinkt. Ich habe das alles aber bei Amazon bestellt. Ob soetwas nun 29 Euro oder 16 Dollar kostet, ist mir ehrlich gesagt egal. Bei Amazon geht es schneller und im Falle einer Reklamation oder Nichtgefallens schickt man es eben wieder zurück. Das ist mir dann den Mehrpreis allemal wert. Hier die Links:
https://www.amazon.de/dp/B01L93TUR0
https://www.amazon.de/dp/B01KPZ1GSY
https://www.amazon.de/dp/B01KNYDJKU
https://www.amazon.de/dp/B01KUQJ1JY
Gruß
T-Freak
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Habe den nicht eben vor übermäßigen Frohsinn strotzenden Innenraum auch etwas aufgewertet. Edelstahlpedalerie, Handschuhfachclip, Lautsprecherumrandung aus Edelstahl:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03640ixq09.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03642k2q78.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc0364366psv.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc036449upqw.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03646mtoz3.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03646-kopiei0o1q.jpg]
Was ich mir auch noch holen werde, sind die Edelstahlauflagen für die Fensterheberkonsolen für alle 4 Türen. Da es die jedoch nicht passend für die hinteren Türen inkl. Sitzheizungsschalter gibt, stelle ich das noch zurück. Die Edelstahlleiste im Armaturenbrett gefällt mir optisch auch total gut! Aber ich bin mir nicht sicher, inwieweit diese problematisch ist im Falle eines schweren Unfalls mit Airbagauslösung.
Die Edelstahlpedalerie und die Lautsprecherumrandungen sind jedenfalls absolut hochwertige Teile, die nicht übertrieben oder hineingebastelt wirken. Kann ich guten Gewissens empfehlen. Schön dezent und optisch wie ab Werk.
Ich hatte auch die Edelstahlumrandungen für die oberen Lüftungsdüsen im Armaturenbrett bestellt, diese allerdings doch nicht montiert. Denn einerseits war die Passform für meine Ansprüche nicht perfekt genug, andererseits spiegeln die sich sehr stark in der Scheibe wieder und stören damit ungemein.
Vielleicht mache ich irgendwann auch noch etwas mit der Mittelkonsole. Das komplett silberne Plastikteil, was dafür im Moment angeboten wird, gefällt mir jedoch nicht so besonders, zumal es für die amerikanische Version angepasst wurde und das kleine vordere Staufach halb verdeckt. Vielleicht kommt da ja nochmal was Gescheites in Edelstahl oder Aluminium. Mir würde auch eine chromfarbene Umrandung nur für die Getränkehalter reichen. Für viele andere Fahrzeuge gibt es so etwas.
Noch ein paar Tipps für die Montage der Lautsprecherumrandungen. Man sollte diese der gekrümmten Form der Verkleidungen etwas anpassen (leicht biegen), damit die Teile nicht unter Spannung stehen und sich später ablösen. Außerdem soll man die Klebestreifen vorher mit einem Föhn erhitzen. Ich habe das anders gelöst, indem ich das Auto bei über 30°C in der prallen Sonne geparkt und die Rahmen auf das Armaturenbrett gelegt habe. Und natürlich habe ich die Kunststofflächen vorher gründlich entfettet. Ob diese nun tatsächlich lebenslang festhalten, vermag ich nicht zu sagen, aber momentan sitzen sie so fest, dass ich sie selbst mit Gewalt nicht abgelöst bekomme.
Auf jeden Fall bin ich mit diesen Verschönerungsmaßnahmen sehr zufrieden und so stellt sich dann doch ein klein wenig mehr Premiumgefühl im Innenraum ein. Richtig schade finde ich, dass die Ledersitze keine weißen Steppnähte aufweisen. Das hätte dem Inneren noch mal ein deutliches Mehr an Pepp gegeben. Aber da kann man leider nichts machen.
Viele Grüße
T-Freak
man würde sie mit sicherheit auch wieder (rückstandsfrei) abbekommen wenn man das will.
Da würde ich nicht drauf wetten. Es gibt Klebstoffe, die mit anderen Kunststoffen chemisch reagieren. Solange man die Blenden aber nicht mehr entfernen möchte, spielt das eigentlich keine Rolle. Teilweise bekommt man das natürlich schon wieder ab, aber die Klebstoffreste zu entfernen kann sehr mühsam werden.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann anstelle der ab Werk montierten (meist minderwertigen) Klebestreifen zugeschnittene Tesa-Power-Stripes nutzen. Diese halten bombenfest nur durch Adhesion, also ganz ohne Klebstoff. Damit habe ich persönlich nur die besten Erfahrungen gemacht.