Einige werden sich evtl fragen warum ich kein Diesel hole! Mein Arbeitsweg beträgt 18km pro Strecke und nur selten fahre ich lange Strecken daher würde sich denke ich mal kein Diesel sich lohnen oder doch???
Rein wirtschaftlich betrachtet sicher nicht. Aber was viele Autokäufer gerne zu vergessen scheinen - ob Benziner oder Diesel - ist ja letztlich nicht nur eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Ginge es darum, würde ich sagen, kauf dir einen Dacia Duster mit der kleinsten Maschine, das reicht und ist die wirtschaftlichste Variante, wenn es denn ein SUV sein soll.
Wer aber Dreißig bis Vierzigtausend Euro ausgibt, weil er einen Premium mit allem Furz und Feuerstein haben will und sich dann Gedanken um die "Wirtschaftlichkeit" macht, ich weiß nicht so recht... 
Gäbe es einen 3 Liter Sechszylinder, würde wohl auch der eine oder andere zuschlagen, aus rein emotionalen Gründen, bzw. weil er sich diesen Luxus einfach gönnen mag.
Aus genau diesen emotionalen Gründen heraus haben wir den großen Diesel gekauft, obwohl wir eigentlich auch nicht genug Kilometer fahren. Aber für uns gehört der Motor zum Thema Ausstattung. Volle Hütte aber Kompromisse beim Motor? Nö! 
Viele Leute kaufen heute ein Fahrzeug mit Benzinmotor, weil der Diesel im Moment verteufelt wird und man nicht weiß, was uns seitens der Politik erwartet. Das weiß man zwar auch bei Benzinmotoren noch nicht (Nachrüstpflicht für Partikelfilter wird wohl auch für Benziner kommen), aber damit muss im Moment jeder selbst zurechtkommen und da möchte ich keine Empfehlung abgeben. Das eine kann so falsch wie das andere sein. Deshalb am besten das alte Auto weiterfahren, das ist dann ohnehin am wirtschaftlichsten. 
Viele Grüße
T-Freak