Beiträge von T-Freak

    Hier gibt es erste Infos und Bilder zum neuen Santa Fe, der Ende 2018 erscheinen soll:


    Hyundai Santa Fe (2018): Motor & Crashtest | autozeitung.de
    Die Hyundai Santa Fe steht seit Sommer 2018 beim Händler. Ab Frühjahr 2019 an Bord: Ein Fingerabdrucksensor. Alles zu Motoren & Crashtest-Ergebnis!
    www.autozeitung.de


    Der Wabengrill läßt vermuten, dass dieser auch beim Tucson Facelift kommen wird, wie hier schon spekulativ geäußert:


    Virtuelle Design-Experimente



    Viele Grüße


    T-Freak

    Ach Willy, der Kleine wächst so schnell aus dem Kindersitzalter heraus... ;)


    Außerdem hast du doch in den hinteren Türen Privacy-Glass, da sollte das von außen kaum sichtbar sein. :thumbup:


    Und weggehängt ist so ein Schutz doch auch schnell, oder?


    Viele Grüße
    T-Freak

    In der aktuellen AUTO Zeitung wurden 5 SUV mit starken Dieselmotoren (160 - 190 PS) gegeneinander getestet:

    • Mazda CX-5 (Facelift)
    • Ford Kuga
    • Honda CR-V
    • Hyundai Tucson
    • VW Tiguan

    Gewinner ist - wen wundert es - natürlich der VW Tiguan. :m0044: Auf Platz 2 der Tucson. :m0023: Gefolgt vom Kuga, dem CX-5 und als Schlusslicht dem CR-V. :m0029:


    Ich habe es schon ein paar Mal erwähnt, ich halte nicht allzu viel von solchen Tests. Wer Interesse an einem solchen Fahrzeug hat, sollte jeweils ausgiebige Probefahrten machen und seinen persönlichen Favoriten auswählen.


    Doch zurück zum Thema. Natürlich gibt es auch hier wieder Auffälligkeiten und Ungereimtheiten. Warum vergleicht man hier Fahrzeuge mit Doppelkupplungs- und Schaltgetriebe miteinander, obwohl es doch alle Modelle mit einem automatischen Getriebe zu kaufen gibt? ?( Warum attestiert man dem Tiguan grundsätzlich den größten Kofferraum, obwohl er hier im Vergleich real eines der kleinsten Ladeabteile zu bieten hat? ?( Es gibt sogar bemaßte Abbildungen der Laderäume, wo man das sehr schön erkennen kann. Der Tiguan hat nämlich nur dann 615 Liter, wenn die Rückbank ganz nach vorn geschoben ist, so daß dort niemand mehr sitzen kann. Bei normaler Stellung der Rücksitzbank bietet der Tiguan einen vergleichsweise kleinen Kofferraum. Unserem Tuscon wiederum bescheinigt man ein sauber verarbeitetes Cockpit mit "solide wirkenden Materialien". Man schwadroniert über die Wertigkeit des Interieurs der anderen Fahrzeuge, doch "nur der Hyundai Tucson und der VW Tiguan wirken im Detail noch etwas solider bzw. hochwertiger". So gerne das ein Tucson Eigner vielleicht auch hören mag, wir alle wissen, dass die Wertigkeit des Interieurs nicht gerade zu den Stärken unseres Tucson gehört. :thumbdown:


    Wo ich mitgehe, sind die Punkte Motor, Fahrwerk und Fahrdynamik. Hier bescheinigt man dem Tucson u.a. eine bullige Kraftentfaltung und einen kultivierten Motorlauf. Fahrdynamisch rangiert der Tucson knapp hinter Tiguan und Kuga, den Slalomkurs absolviert er als Zweitschnellster. Seitens Fahrwerk gefällt der Tucson trotz 19 Zoll Rädern "mit ungemein sanftem Anfederverhalten". Seitens Bremsen gehört er gemeinsam mit dem VW und Ford zu den guten Kandidaten und kann sich gegenüber Mazda und Honda deutlich absetzen.


    Erstaunlicherweise glänzt der Tucson gemeinsam mit dem CX-5 mit dem geringsten Verbrauch, der bei 6,7 Litern liegen soll. Hätte man den Tucson mit Automatikgetriebe getestet, hätte es wohl deutlich weniger gut ausgesehen. :m0005:


    Viele Grüße
    T-Freak

    Ich habe nun noch die Original Hyundai Chrom-Einstiegsleisten bestellt, danach ist das Thema für mich abgeschlossen.

    Die Original Hyundai Chrom Einstiegsleisten sind heute gekommen. Leider ohne Umkarton und dadurch in der Mitte leicht abgeknickt:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03655aiys3.jpg]


    Außerdem sind die Teile zum Drüberkleben auf die vorhandenen Kunststoffleisten, das hatte sich seitens Artikelbeschreibung anders angehört. Ich dachte, die Plastikleisten werden durch die Edelstahlleisten ersetzt. Nachdem die unbeschädigten kurzen Einstiegsleisten leider auch in sich verwunden sind, würden die nie und nimmer vernünftig halten. Außerdem sind sie entgegen der offiziellen Produktabbildung nicht matt sondern hochglänzend ausgeführt und dürften im Laufe der Zeit hoffnungslos zerkratzen. Insofern gehen die zurück und ich lasse das bleiben.


    Für 115 Euro inkl. Versand und als Originalzubehör hatte ich mir da wirklich etwas hochwertigeres vorgestellt. Da kann man getrost auch Billigteile aus China verbauen. Für mich hat sich das jetzt erledigt. Das Thema Innenraumverschönerung ist damit für mich abgeschlossen.

    Ich bin heute Vormittag mit einer Einkaufsbox im Kofferaum unterwegs gewesen und bald wahnsinnig geworden, weil dieser da hinten dermaßen herumgerutscht ist. Die serienmäßige Textilauskleidung hat praktisch überhaupt keinen Grip, wodurch ungesicherte Ladung hoffnungslos herumschlittern kann. Deshalb habe ich jetzt eine hochwertige und relativ hochflorige Veloursmatte für den Kofferraum bestellt. Bei dem oben genannten Anbieter gibt es leider nur Gummimatten für den Kofferraum, das finde ich nicht so schön.


    Ich werde berichten, wenn ich die Kofferaummatte erhalten habe.

    Die Kofferraummatte ist heute angekommen. Die Qualität des Velours ist erstklassig, besser geht es nicht! Auch verarbeitungsseitig keinerlei Mängel. Die Unterseite ist wasserdicht und sorgt für einen absolut rutschfesten Sitz.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc022664jsfj.jpg]


    Die Matte kann man für absolut angemessene 50 Euro inkl. Versand über Amazon bestellen:


    https://www.amazon.de/dp/B06XY6F4HQ


    Der eigentliche Anbieter sitzt in Polen, die Kommunikation war angenehm, die Lieferung erfolgte schnell und gut verpackt. :thumbup:


    Viele Grüße
    T-Freak


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Damit das Ganze im richtigen Kontext steht, zitiere ich mich hier mal selbst. ;)


    Nach dem Tanken kann ich es nun bestätigen, das Auto ist im Sportmodus tatsächlich deutlich sparsamer, trotz agilerer Gangart. Der Durchschnittsverbrauch lag während der letzten 360 km durch Verwendung des Sportmodus bei nur 7,2 Litern. Ich freue mich sehr darüber, auch wenn ich nur spekulieren kann, warum er im Sportmodus sparsamer fährt. ?(


    Zumindest haben ja andere User hier schon von ähnlichen Erfahrungen berichtet. ^^