Beiträge von T-Freak

    Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter mit meiner Einschätzung. Der Kona könnte den i30 sogar verdrängen und ersetzen. Ähnlich dem Beispiel von Nissan, wo der Qashqai den Almera (i30 Pendant) komplett ersetzt hat. Nur dass dies auch so von Nissan beabsichtigt war... ;)


    Es ist ein offenes Geheimnis, dass konventionelle Fahrzeugkategorien tendenziell am Aussterben sind.

    Mal sehen, ob man dieses Gefährt genauso "oft" auf den Straßen zu sehen bekommt, wie den neuen i30 nach 6 Monaten seiner Markteinführung.

    Meine Prognose ist äußerst positiv. Ich würde mich sehr wundern, wenn dieses Auto floppt. Gerade das Kleinst-SUV Segment boomt und immer mehr Hersteller springen aus gutem Grund auf diesen Zug auf. Da attraktive Angebote in diesem Segment selten sind, wird der innovativ und modern gestaltete Kona ganz sicher ein Erfolg. Er bringt alle dafür nötigen Zutaten mit. Und die anvisierte Zielgruppe dürfte deutlich jünger sein, als der Schnitt der Tucson-Fahrer.


    In seinem Segment halte ich den Kona für mindestens so gelungen, wie der Tucson in seinem. :thumbup:

    Einen offiziellen Werbetrailer gibt es auch schon:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der neue i30 läuft sehr schleppend auf Grund des Preises

    Ich weiß nicht ob er sich schleppend verkauft und falls ja, ob der Preis daran schuld ist. Kürzlich hat einer in meiner Nähe geparkt und ich dachte, eigentlich ein total gelungenes Auto. Aber die Front ist so missgestaltet und passt überhaupt nicht dazu. Beim Kona empfinde ich das nicht so. Würden vorn und hinten das VW-Emblem kleben, das Ding würde sich wie warme Semmeln verkaufen. Aber vermutlich wird es auch als Hyundai ein Erfolg. Ich empfinde ihn designtechnisch erfrischend. :thumbup:

    Alle Fahrzeuge rund um den Tucson haben ein Haufen spielereien und Highlights bekommen die bei uns fehlen.

    Das verstehe ich auch nicht. Dennoch ist der Tucson ein extrem gelungenes Auto. Die fehlenden Spielereien sind Kleinigkeiten, zumindest für mich. ;)

    Also ich finde ihn auch nicht schlecht, er gefällt mir deutlich besser als auf dem spekulativen Bild im Beitrag 2. Die in die Stoßfänger integrierten Leuchten sind mal etwas anderes. Ich würde es als mutig bzw, originell bezeichnen und Hyundai dafür nicht kristisieren. :thumbup:


    Er ist auch deutlich schöner als ein Nissan Juke. :thumbsup:

    Im Sportmodus übrigens auch nicht weniger...

    Zum Benziner kann ich nichts sagen. Mein 185 PS Diesel braucht im Sportmodus auf jeden Fall weniger. Allerdings habe ich festgestellt, dass er nicht unbedingt weniger braucht, wenn man "besonders sparsam" fährt, also sanft beschleunigt und untertourig unterwegs ist.


    Die besten Verbrauchswerte ereiche ich, wenn ich sehr zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunige und das Tempo dann halte. :thumbup:


    Auch sehr verbrauchsförderlich ist das wechselseitge Beschleunigen und Rollenlassen. Das ist seltsamerweise sehr viel effektiver als konstantes Gasgeben. Meine Theorie dazu ist, dass er bei Konstantfahrt beispielweise einen Momentanverbrauch von ca. 8 Liter/100 km hat. Beim Beschleunigen sind es vermutlich 20 Liter oder auch mehr, aber beim Rollenlassen sind es NULL (Schubbetrieb). Und die Strecken, die man rollt, sind um ein vielfaches länger als die, wo man beschleunigt. Unterm Strich macht das dann einen sehr geringen Durchschnittsverbrauch und eine 6 vor dem Komma ist relativ leicht realisierbar. :)


    Wenn man das ein wenig verinnerlicht und vorausschauend fährt, kann man solche Phasen des Beschleunigen und Rollenlassens recht geschickt in seine Fahrstrecke integrieren. Denn die Geschwindigkeit reduziert sich während des Rollenlassens nicht sonderlich. Dieser Tipp gilt für Land- und Bundesstraßen, wenn man so zwischen 80 und 120 km/h unterwegs ist.


    Bei Autobahnlangstrecken spielt es keine Rolle, ob man im normalen oder im Sportmodus unterwegs ist und Rollenlassen geht da nur bedingt und eher selten. Deshalb entscheidet da eigentlich nur die jeweilige Endgeschwindigkeit über den Verbrauch.

    Ich habe mir gerade nochmal intensiv die Bilder des getarnten Fahrzeugs angesehen. Das "Video" aus dem zweiten Beitrag ist ganz sicher ein Fake! Die Front sieht ganz anders aus und auch die Fensterlinie der hinteren Tür. Überhaupt sieht die ganze Seitenlinie aus wie der heutige Santa Fe. Beim getarnten Fahrzeug ist das nicht so.

    Falls das kein Fake ist, bin ich erschüttert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.