Und der Schnellere zu sein ist auch nicht immer gut...
Vorsicht, solche hintersinnigen Bemerkungen könnten ggf. nicht Forenkonform sein.
Nicht das wir hier zukünftig vor dem Nutzen des Forums eine Volljährigkeitserklärung abgeben müssen...
Und der Schnellere zu sein ist auch nicht immer gut...
Vorsicht, solche hintersinnigen Bemerkungen könnten ggf. nicht Forenkonform sein.
Nicht das wir hier zukünftig vor dem Nutzen des Forums eine Volljährigkeitserklärung abgeben müssen...
Dann gibt es ja doch eine von vielen so schmerzlich vermisste Anzeige für die Reinigung des Partikelfilters, wenn auch indirekt. Aber, weißt du das genau oder vermutest du das auch nur?
Das denke ich auch, beim Tucson haben die wirklich nicht an der Dämmung gespart.
Wenn er den Partikelfilter reinigt, sind es auch mal 9l/km.
Ich hatte kürzlich bemerkt, dass der blaue Balken der Momentanverbrauchsanzeige im Schubbetrieb nicht ganz weg war (es verblieben so 1 - 2 mm). Normalerweise ist der komplett weg, wenn man sich rollen lässt. Kann es sein, dass man daran erkennt, dass eine Partikelfilterreinigung stattfindet? Der Verbrauch war nämlich auch einen guten Liter über normal.
Das würde so einiges erklären.
Ich empfinde sie als echte Sitzkühlung und bereits nach relativ kurzer Zeit wird mir das sogar zu kalt, weswegen ich die eigentlich kaum länger als 5 Minuten am Stück nutze bzw. recht schnell auf die kleinste Stufe gehe.
Was ich gerne mal mache ist, die "heimlich" für den Beifahrer anzuschalten. Die Reaktionen lassen nie lange auf sich warten...
scheinen mir doch auf einen gewissen Nachholbedarf in der Motorentechnik (Effizienz) hinzuweisen.
Ich hatte hier ja mal über meine Erfahrungen mit einem BMW X3 Leihwagen berichtet, der den gleichen Motor verbaut hat wie mein 320d. Dort lag der Verbrauch auch auf Tucson Niveau. Es dürfte also dem schlechteren Luftwiderstand, dem Gewicht, Allrad und Automatik geschuldet sein, dass er mehr braucht.
Allerdings stelle ich immer wieder fest, dass die Handschalter des Tucson doch spürbar verbrauchsgünstiger sind als die mit Wandlerautomatik. Sollte das nicht eigentlich bei modernen Wandlerautomatiken keine Rolle mehr spielen? Und natürlich wäre ein länger übersetzter 7. oder gar 8. Gang bei Autobahnfahrten ebenfalls verbrauchsförderlich.
und dabei einen Schnitt über die gefahrenen insgesamt ca. 50 tkm von 6,6
Das glaube ich dir ohne weiteres. Mein 320d Touring ist mühelos mit einer 4 vor dem Komma zu bewegen. Mein Schnitt über mittlerweile über 150.000 km liegt bei 5,4 l und das trotz exzessiver Autobahnfahrten. Das schaffe ich mit dem Tucson nicht einmal ansatzweise, auch nicht als Verkehrshindernis. Das ist eben der Preis, ein SUV zu fahren. Wobei ich meinen Nissan Qashqai+2 auch mit einem Schnitt von 6,2 l fuhr. Der war allerdings schmäler, leichter und hatte einen kleinen 1,5 Liter Diesel mit gerade einmal 110 PS. Und es war ein Schalter ohne Allrad.
Bei einem deutschen Hersteller haben die Updates zu einem höheren Verbrauch geführt.
Vermutlich wird die Schummel-Software von Hyundai gelöscht, bevor sie entdeckt wird!!!
wüsste nicht was mir ein Update bringen soll
Vielleicht einen geringeren Verbrauch?
Schau dir mal jeweils unsere beiden letzten Betankungen an. Langsam wird mir das unheimlich...