Beiträge von T-Freak

    Außerdem, jeder der sich einen diesel kauft erwartet sparsameres fahren als mit einem benziner.

    Das ist sicher meistens der Fall und auch die Regel. Bei uns war es allerdings nicht so. Wir haben uns aufgrund der 400 Nm für den 185 PS Diesel entschieden. Wohl wissend um die Unvernunft, wohl wissend, dass es sich für uns nicht "rechnet", wohl wissend um die derzeitige Dieseldiskussion in den Medien. Ich hatte ja schon einmal ein paar Ausführungen zum "Wirtschaftlichkeitsdenken" von uns deutschen Autofahrern gemacht. Ginge es um Wirtschaftlichkeit, dürften wir gar keine so teuren Autos kaufen. Unabhängig davon freut man sich natürlich trotzdem, wenn man mit dem Dicken sparsam unterwegs ist, auch wenn wir alle mit dem Tucson keine Rekorde brechen werden... ;)

    Damit kannst du zufrieden sein. Mit meinem 185 PSer läge ich da einen guten halben Liter oder auch etwas mehr darüber. Dass der Verbrauch sinkt, nachdem er mehr km drauf hat, ist sehr unwahrscheinlich, das bildet man sich allenfalls ein. Aber du hast das gleiche "Problem" wie ich. Nämlich den Vergleich zum supersparsamen BMW... ;)

    Probiere mal in den Sportmodus zu schalten, wenn es das nächste Mal auftritt. Falls es dann weg ist, liegt es am Automatikgetriebe, was aber nicht bedeutet, dass da zwingend ein Defekt vorliegt. Aber anscheinend entkoppelt der Tucson im Sportmodus besser. Ich kenn das Ruckeln an der Ampel auch, habe das aber nicht mehr bemerkt, seit ich permanent im Sportmodus fahre.

    So, nachdem wir gestern aus der Toskana zurückgekehrt sind und ich heute noch frei habe, wollte ich nach so langer Abstinenz mal wieder mit dem Tucson fahren. ;)


    Und nach der Diskussion hier, bin ich einfach mal zum TÜV gefahren. Die Original-Bremskappe habe ich vorsorglich mitgenommen.


    Nun kann ich tosch's Erfahrung bestätigen, es ist definitiv keine Eintragung erforderlich. Der Prüfer hat sich das genau angesehen und meinte, dass er und jeder andere Gutachter davon ausgehen würden, dass dies so original verbaut wäre. Er hat die Kappe sogar heruntergenommen und mit dem Hyundai-Original verglichen. Er meinte, da gäbe es keinerlei funktionalen Unterschied, beide Kappen sind aufgesteckt, keinerlei Unterschied hinsichtlich Verkehrssicherheit oder Unfallrisiko.


    Ich habe ihn auch auf den Worst-Case angesprochen, dass man eventuell in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt wird und das Auto dann von Gutachtern auf den Kopf gestellt würde. Der Prüfer lächelte nur und meinte, erstens würde definitiv keinem auffallen, dass das keine Originalteile sind und falls doch, wäre jedem Gutachter klar, dass diese Aufsteckpedale nicht kritischer zu sehen sind als die Originalteile. Ich solle mir da keinerlei Gedanken machen und mich weiter an den Alupedalen erfreuen. Allerdings fügte er hinzu, dass reine Metallpedale ohne Gummierung in der Tat kritisch zu sehen sind und die Sachlage da ganz anders aussehen würde.


    Im Anschluss bin ich mit abmontierter Bremskappe ins benachbarte KIA Autohaus gegangen und habe die mal interessehalber neben die dort serienmäßig verbauten Aluminiumkappen eines Sportage GT-Line gehalten. Ich konnte keinerlei Unterschied erkennen, die Teile scheinen absolut identisch zu sein. :thumbup:


    Mein Fazit zu dieser Thematik: Wer auf das Feeling und die sportliche Optik solcher Pedale steht, kann bedenkenlos zuschlagen. Wer dennoch Muffensausen hat, lässt es eben bleiben... ;)

    Damit ein Fahrzeug die Betriebserlaubnis verliert, sind schon drastischere Umbauten erforderlich. Aber ich verstehe jeden, der das mit den Pedalen aus Vorsicht lieber bleiben läßt. Ich wäre sogar bereit, die Eintragung zu bezahlen, wenn ich nur igendeinen Sinn darin erkennen könnte außer, dass dem deutschen Amtsschimmel Genüge getan wäre.


    Bei mir bleiben die drauf und gut ist.

    Mag sein, dass TÜV und DEKRA hier gerne verdienen möchten. Ich mache mir da absolut keinen Kopf. Hätte ich auch nur einen Funken Bedenken, ich hätte die Dinger niemals angebracht bzw. würde sie wieder demontieren. Allerdings sitzen die Teile wirklich dermaßen perfekt und fest, dass ich mir beim besten Willen kein Worst-Case-Szenario vorstellen kann, wo diese Pedale bei einer (unwahrscheinlichen) Kontrolle auffallen oder gar an einem Unfall Schuld sein könnten. Da wird sich niemals etwas lösen und für Probleme sorgen. Jegliche Bedenken sind rein theoretischer Natur. ;)