Beiträge von T-Freak

    Sollte das nicht auf Dauer halten, bekommt man das Ganze vermutlich mit ein wenig Mühe wieder in den Originalzustand zurück. Bei Verwendung von Klebstoff ist das endgültig, aber auch dann ist nicht ausgeschlossen, dass es sich teilweise wieder löst. Wenn du Zweifel hast, ersetze die Klebestreifen einfach durch nachweislich hochwertige:
    https://www.amazon.de/gp/product/B00CGGPK7E


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der alte Tiguan war (für mich) ein typisches optisch altbackenes Rentnerfahrzeug, von dem Image wollen die nun mit weg und über die Dienstwagen mit dem neuen Tiguan an jüngeres Publikum ran. Von der nun viel besseren Optik ist das durchaus möglich.

    Stimme dir beim alten Tiguan zu, den fand ich immer ganz furchtbar und habe nie verstanden, warum der so erfolgreich war. ?( Aber ich finde auch den neuen Tiguan bieder und altbacken. Schön ist er nur als R-Line, auf der Straße sieht man ihn aber meist in Standardausführung.


    Inwieweit er technisch tatsächlich das Maß dieser Klasse ist, vermag ich nicht zu sagen. Falls die Testkriterien so gelegt sind, wie für das Kofferraumvolumen, dann ist das nicht der Fall. Denn der Tiguan hat nicht mehr als der Tucson. Da aber seine Rückbank komplett nach vorne geschoben werden kann, geben alle Zeitschriften dann immer das dadurch vergrößerte Kofferraumvolumen an und das ist nicht real, da ja dann hinten keiner mehr sitzen kann.

    Fokus Online veröffentlichte eine Liste des weltweiten Rankings der meistverkauften SUV:


    • Honda CR-V
    • Toyota RAV4
    • VW Tiguan
    • Hyundai Tucson
    • Nissan Qashqai
    • HAVAL H6
    • Nissan Rogue
    • KIA Sportage
    • Mazda CX-5
    • Nissan X-Trail


    Interessant dabei ist, dass unser Tucson und der KIA Sportage, der auf der gleichen Plattform basiert, entgegen dem allgemein anhaltenden SUV-Boom stärker an Marktanteilen verloren haben. Man kann nur spekulieren, warum das so ist.


    Viele Grüße
    T-Freak

    Vermutlich wurde bei deinem Gebrauchten eine Übergabeinspektion gemacht und zwar ohne Ölwechsel. Denn der ist beim Diesel nur alle 24 Monate bzw. 30.000 km nötig. Und da ab Werk hochwertiges, synthetisches Öl eingefüllt ist, würde dir ein Ölwechsel auch keinen Vorteil bieten, denn die Werkststätten füllen meist günstiges Mineralöl ein, auch wenn dieses vielleicht die Spezifikationen trotzdem erfüllt. Ich würde mir da keinen Kopf machen.

    Sorry für die OT-Beiträge, aber sind dann auch die 6 Parksensoren vorn etwas besonderes? Wenn ich mir die Bilder der anderen User in der Galerie ansehe, haben anscheinend die meisten Tucsons je nur 4 Sensoren vorn und hinten.

    Sensor in dem Kotflügelschutz? War der bei Deinem Slowenen Serie oder von Dir nachgerüstet?

    Die Parksensoren waren so serienmäßig verbaut. Mir war gar nicht bewußt, dass die 6 Sensoren eine Besonderheit darstellen.


    Allerdings habe ich mir gerade die Bilder angesehen, die ich im deutschen Autohaus gemacht hatte, und die Tucsons haben auch alle nur 4 Parksensoren. Ist mir nie aufgefallen. Anscheinend braucht man in den südlichen Ländern mehr Senoren, da dort rücksichtsloser eingeparkt wird... ;)


    Äußerlich habe ich nichts am Fahrzeug verändert, nur etwas intensiveres Innenraum-Tuning betrieben, siehe auch hier.

    Mal schauen...wenn es überhaupt jemanden interessiert

    Definitiv! Ein solcher Vergleich wäre in einer Autozeitschrift ziemlich daneben. Aber aus Sicht eines normalen Nutzers, kann man durchaus solche Vergleiche anstellen. Ich würde mich freuen, deinen Bericht hier im Forum zu lesen. :thumbsup:


    Und was die Messlatte betrifft, wir stehen doch hier nicht im Wettbewerb. Jeder wie er mag und kann... ;)