Beiträge von T-Freak

    So, noch ein paar Ergänzungen, nachdem der BMW bereits über 5.000 km auf der Uhr und damit eine ähnliche Laufleistung wie der Tucson hat. Auch die Automatik des BMW weißt manchmal ein paar Eigenheiten auf. Gelegentlich genehmigt sie sich eine Gedenksekunde, bevor nach dem Durchdrücken des Gaspedals heruntergeschaltet wird. Und auch, dass nach Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit längere Zeit nicht hochgeschaltet wird, tritt gelegentlich beim BMW auf, wenn auch seltener als beim Tucson. Der Spritverbrauch des BMW ist zurückgegangen, nun liegt der Tucson reichliche 2 Liter drüber.


    Eine weitere Auffälligkeit betrifft den schwarzen Abrieb der Bremsbeläge des BMW. Das habe ich so krass bei noch keinem Fahrzeug zuvor erlebt. Die schicken Felgen sehen nach wenigen hundert Kilometern richtig furchtbar aus und sind nur mit Mühe wieder sauber zu bekommen. Angeblich gibt es eine neue EU-Richtlinie, nach der seit 2017 nur noch solche Beläge in Neufahrzeugen verbaut werden dürfen. Da stelle ich mir doch unwillkürlich die Frage, inwieweit das gut für die Umwelt und die Gesundheit ist. Das sind doch letztlich auch Feinstaubemissionen, nur werden solche anscheinend nicht erfasst. Beim neuen Mercedes eines Freundes ist es jedenfalls exakt genauso.


    Da lobe ich mir die pflegeleichten Premium-Felgen des Tucson. Innen sind sie schwarz und man sieht den Bremsstaub kaum. Außen sind sie poliert und einfaches Abwischen reicht schon um sie zu säubern. Zudem scheint die Bremsstaub-Problematik beim Tucson ohnehin nicht so ausgeprägt zu sein.


    Die Sitzbelüftung und das Schiebedach vermisse ich im Moment sehr im BMW, während es sich mit dem Headup-Display, iDrive-Regler und dem Abstandstempomaten bei Fahrten im Tucson umgekehrt verhält. Auch sehr genial, die Sprachsteuerung im BMW funktioniert tatsächlich so gut, dass ich mittlerweile kaum noch andere Eingabemöglichkeiten nutze.


    Am Fazit hat sich aber nichts geändert, nach wie vor geben wir dem Tucson den Vorzug und ertappen uns öfter dabei, diesen zu nutzen, obwohl der Dienstwagen komplett kostenlos zur Verfügung steht, wenn man einmal von der Versteuerung absieht, die aber so oder so zu entrichten ist.


    Eine nette Sache am Rande: Immer mal wieder sehen wir Leute, die verstohlen um den Tucson herumlaufen oder in den Innenraum hineinschauen. Manchmal kommt man so auch mit wildfremden Leuten ins Gespräch. Hyundai wollte mit dem Tucson die Wahrnehmung der Marke positiv beeinflussen, das ist wohl gelungen.


    Viele Grüße
    T-Freak

    Also für mich hat sich das Thema Einparkassistent erledigt. Einmal fast die Felgen ruiniert und ansonsten funktioniert er nie, wenn man ihn doch mal brauchen könnte. Mein Bruder mit seinem Qashqai berichtet das gleiche. In meinem neuen BMW ist es das einzige Feature, welches ich noch nicht ausprobiert habe. :sleeping:


    Also alle Assistenten überflüssiger Schnickschnack? Klares NEIN! Heute hat mich nämlich der autonome Notbremsassistent des BMW vor einem Auffahrunfall vor einem Kreisverkehr bewahrt. Und vorgestern hat der Totwinkelassistent des Tucson meiner Frau den Allerwertesten gerettet, als sie im Tunnel beim Fahrspurwechsel einen PKW ohne Licht übersehen hat. :thumbup:

    Also meiner war noch nie in der Werkstatt und hat folglich auch kein Update erhalten. Dennoch stelle ich oft fest, dass der Verbrauch auf gleicher Strecke und bei gleicher Fahrweise stark variiert. Auch hatte ich ja festgestellt, dass der Verbrauch im Sportmodus geringer ist. Trotzdem ist der Gesamtverbrauch bei 8 Litern auf Hundert geblieben. Möglicherweise liegt es an der automatischen Partikelfilterreinigung. Da ein Automatikfahrzeug sehr viel untertouriger bewegt wird wie ein Handschalter, könnte ich mir vorstellen, dass die Reinigung öfter vonnöten ist und auch länger dauert.


    Unabhängig davon spielt es in der Gesamtkostenbilanz keine Rolle, ob das Auto einen Liter mehr oder weniger benötigt. Das wir uns überhaupt mit dem Thema beschäftigen, liegt wohl ein wenig an unserem deutschen Perfektionismus oder auch am grundsätzlichen Technikinteresse.

    Habe nun doch noch die Edelstahlblenden für die Türgriffumrandung verbaut:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03902n4s2z.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc039013tsal.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03898ofs9y.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03897hestj.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc02423yaqsu.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc02433o1quq.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc0390051si6.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc02446o4bub.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc02444pdp7a.jpg]


    Ich finde, sie harmonieren sehr gut mit den anderen bereits nachgerüsteten Edelstahlkomponenten, aber auch mit dem werksseitigen Plastikchrom.


    Noch ein Tipp zur Montage. Ich würde niemandem empfehlen, die Teile so wie sie sind aufzukleben. Dann stehen die nämlich mehr oder weniger stark unter Spannung und wrden sich mit der Zeit ablösen. Ich habe bestimmt eine Stunde lang vorsichtig an den vier Rahmen herumgebogen, bis sie nahezu spannungsfrei anlagen, bevor ich sie verklebt habe.


    Gekauft habe ich die Teile hier:
    https://www.amazon.de/dp/B01KUOL338


    Viele Grüße
    T-Freak


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.