Beiträge von T-Freak

    Ziehst du tatsächlich Mitte September Winteräder/-reifen drauf

    Normalerweise nicht. Aber ich wohne im Bereich Oberbayern/Allgäu, da schneit es früher und öfter. Letztes Jahr hatten wir schon in der letzten Septemberwoche den ersten Schnee. Außerdem haben wir schon jetzt am Morgen recht niedrige Temperaturen. Und ab 7°C abwärts hat der Winterpneu schon Vorteile.


    Der eigentliche Grund ist aber, dass mir der Reifenhändler dies bei den neuen Winterreifen empfohlen hat. Ein Neureifen hat eine Schutzschicht, die dafür sorgt, dass er auch im Falle längerer Einlagerung beim Händler nicht spröde wird und als Neureifen verkauft werden kann. Diese Schutzschicht ist erst nach rund 500 km komplett abgefahren und erst dann hat der Reifen den maximalen Grip. Deshalb hat er mir empfohlen, den Reifen ruhig jetzt schon zu fahren.


    Und da wir mit dem Tucson im Winter ohnehin deutlich weniger Kilometer zusammenbringen, macht das Sinn, dann halten die Sommerreifen etwas länger. In der Regel ist es nämlich so, dass wir die Winterreifen nach 5 Jahren ersetzen, obwohl die noch mehr als ausreichendes Profil aufweisen. Mehr als 20.000 km kommen da innerhalb 5 Jahren nicht zusammen. Im gleichen Zeitraum legen wir mit den Sommerreifen rund 40.000 km zurück. Insofern lohnt es sich, die Winterschlappen früher zu montieren und eher später gegen die Sommerräder zu wechseln. Und da die neuen Winterräder auch sehr schick ausschauen, spielt das dann auch optisch keine Rolle... ;)

    So, Entscheidung ist getroffen, die Kompletträder sind bestellt:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot031sqps3.png]


    • Felgen:
      Ronal R55 SUV Mattschwarz frontkopiert 9x19 ET40 (wintertauglich)
    • Reifen:
      Hankook 235/45 R19 99V W320 tl XL
    • TPMS:
      RTS CUB wireless (VS-62U009B)
    • Komplettpreis:
      1.581 Euro

    Der Preis lag beim Reifenhändler sogar (ohne Verhandlung) unter dem Online-Angebot. Nicht billig, aber für 19 Zöller akzeptabel. Wenn alles klappt, sind die Räder ab Ende dieser Woche montiert, dann gibt es ein paar reale Fotos. ;)


    Viele Grüße
    T-Freak

    Habe noch eine ähnliche Alternative zur R56 gefunden: Ronal R55 SUV Mattschwarz frontkopiert 9x19 ET40


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot021d2qso.png]


    ABE gilt für Reifen 235/45 R19, muss aber vom TÜV abgenommen werden. Die Felge ist wintertauglich. Ich werde nächste Woche nochmal zu meinem Reifenhändler gehen. Ggf. zahle ich da etwas mehr, habe aber die TÜV-Abnahme dabei. Habe nun wirklich viel herumprobiert, aber diese Kombi gefällt mir persönlich am besten.


    Viele Grüße
    T-Freak

    Nun recherchiere ich schon seit Stunden, allerdings lenkt es mich von Selbstmordgedanken ab - denn bei uns ist so greisliges Wetter, da wird man bei jedem Blick aus dem Fenster depressiver... X/


    Ich denke, dass ich auf jeden Fall 19 Zöller nehmen werde. Nun schwanke ich zwischen der RC-Design RC29 und alternativ der Ronal R56. Im Moment tendiere ich stark zur Ronal. Die passt verdammt gut zum Tucson und dürfte zudem sehr pflegeleicht sein.


    Gruß
    T-Freak

    Seit ich den Tucson habe, beschäftige ich mich bereits mit den Felgen für den Winter. 17 Zoll sind die richtigen Felgen für pragmatisch veranlagte Tucsonfahrer, mir persönlich aber leider zu klein. 19 Zoll sind mir allerdings zu teuer und für den Winter vielleicht auch nicht so praktisch, weil man sie sich ziemlich schnell verkratzt.


    Habe nun endlich auch eine eintragungsfreie 18 Zoll-Felge für den Winter gefunden, die mir persönlich zusagt:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/getbmffelgenimagezvkt1.png]
    Es handelt sich um die RC-Design RC26. Allerdings muss man aufpassen, die gibt es mit verschiedenen Einpresstiefen, die zwar alle für den Tucson gehen, aber nur mit ET 50,5 mm ist die Felge eintragungsfrei. Mit rund 150 Euro ist die Felge auch recht günstig.

    Habe auch das Gefühl, dass der Verbrauch bei Markensprit geringer ist. Muss ich mal langfristig beobachten. Im Moment befindet sich eine Füllung von Shell im Tank. Mal sehen, ob er jetzt weniger reinigt.

    Diesmal hat er tatsächlich erst nach über 400 km wieder gereinigt und es hat auch viel weniger lange gedauert. Sonst so ca. 15 Minuten, diesmal keine 5 Minuten. Auch der Verbrauch war der niedrigste, den ich je hatte (6,8 Liter). Ich sag das nur ungern, schließlich unterstütze ich lieber die Pächter freier Tankstellen als die Multis. Aber da scheint es durchaus Qualitätsunterschiede zu geben. Werde wohl erst mal weiter Shell tanken. Die paar Cent mehr rechnen sich jedenfalls.