Beiträge von T-Freak

    Ich habe bis jetzt meherere Waschanlagen ausprobiert, Portalanlagen und Waschstraßen, bei keiner wurde der Bereich unterhalb des Dachspoilers ordentlich sauber.

    Das ist normal und nicht nur beim Tucson so. Mein Bruder mit seinem aktuellen Qashqai klagt auch immer darüber. Sehe ich jetzt aber nicht als das große Problem. Nach der Wagenwäsche entferne ich immer mit einem feuchten Schwammtuch die Wasserflecken und poliere bei der Gelegenheit den Bereich unterhalb des Dachspoilers gleich mit.


    Wenn wir schon beim Thema Waschstraße sind, bei mir wird häufig einer der Außenspiegel komplett nach vorne gedrückt, trotz dass ich die zuvor angeklappt hatte. Aber auch das kenne ich von andren Fahrzeugen. Kaputtgegangen ist deswegen noch nichts.

    Gibt es eigentlich Größenunterschiede bei den Schmutzfängern, je nach Hersteller? Oder sind die Maße alle gleich?

    Nein, die unterscheiden sich sowohl in den Maßen als auch im Design. Die Originalschmutzfänger (waren bei mir ab Werk montiert) bringen meiner Meinung nach nicht wirklich etwas, wobei ich nicht weiß, ob es ohne diese noch schlimmer wäre. Mein Dicker ist jedenfalls immer extrem vollgesaut, wenn Schmuddelwetter ist. Besonders schlimm sieht das Heck aus.


    Wenn es etwas bringen soll, wirst du recht große Teile montieren müssen, was allerdings sehr hässlich ausschaut. Mein Tipp: Lassen wie es ist.

    Die Gefahr besteht nicht, die Laufflächen der Reifen stehen nicht über die Radkästen hinaus und sind komplett abgedeckt. Anders wäre die Kombi ja auch nicht vom Prüfer abgenommen worden.


    Was die Reifenwahl angeht, vertraue ich auch hier meinem Reifenhändler. Auf Testberichte gebe ich nichts. Zudem wird dieser Hankook ja hier von vielen Tucson-Eignern gefahren und auch die meisten Original-Hyundai-Winterkompletträder sind damit bestückt. Auch lote ich mit meinen Fahrkünsten nicht unbedingt die Grenzbereiche aus.

    was hat das denn jetzt mit 19 Zählern zu tun?

    Mit 16 Zöllern, die ich im Winter bei meinem letzten Dienstwagen fahren musste, spielte eine Bordsteinberührung für die Felge selbst keine Rolle, weil die Reifenflanke riesig war (also höher als die Borsteinkante). Die 18 Zöller meines aktuellen BMW hat meine Frau gleich nach wenigen Tagen am Bordstein verziert. Mindestens so schlimm ist es mit den 19 Zöllern des Tucson. Deshalb muss man halt aufpassen, wenn man so große Felgen fährt. Praktischer für den Winter wären ohne Zweifel 17 Zöller gewesen.

    Heute nun, trotz Schmuddelwetter, mal ein paar Bilder der Winterkompletträder 232/45 R19 (Ronal R55 SUV Mattschwarz frontkopiert) direkt am Dicken. Durch die geringere Einpresstiefe und die größere Breite der Felgen steht das Auto nun etwas satter und mit breiterer Spur da:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc000053lsv7.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc039483kz70.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc039254fuu8.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03930f2uqy.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03938r1uvn.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03941h9u8q.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc0395397um3.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_1856xzuw2.jpg]


    Anfangs hatte ich unbedingt eine Felge ohne Auflagen gesucht, aber die Auswahl ist da leider nicht so groß. Bei Felgen mit Abnahmepflicht durch einen Gutachter hätte ich ein wenig Bedenken, solche Felgen/Radkombinationen selbst beim TÜV abnehmen zu lassen, denn man weiß nie an wen man gerät und oft ist es Ermessenssache des jeweiligen Prüfers. Werden die dann nicht abgenommen oder Auflagen für Karosseriearbeiten erteilt, kann das ganze in einem kleinen Albtraum enden oder richtig teuer werden.


    Kein Risiko hat man hingegen, wenn man sich im Fachhandel beraten lässt und die Räder dann dort gleich inkl. Abnahmebescheinigung bestellt. In meinem Falle haben die Felgen zwar eine ABE, müssen aber grundsätzlich abgenommen und der ordnungsgemäße Zustand des Fahrzeugs mit dieser Kombi bescheinigt werden. Lief in diesem Fall natürlich alles bestens.


    Mein abschließendes Fazit zu den Winterkompletträdern: Ich mochte die Original 19 Zöller sehr gerne, aber die jetzt gefallen mir noch um einiges besser und passen meiner Meinung nach bestens zum Tuscon, gerade so, als ob Hyundai die serienmäßig verbauen würde. Die mit Hankook Reifen bestückten Winterräder fahren sich wie die Original 19 Zoll Sommerräder. Ich kann keinerlei Unterschiede im Fahrkomfort oder hinsichtlich Laufruhe feststellen.


    Viele Grüße
    T-Freak

    Vorfreude! :m0011:
    Die Räder sind da und wurden bereits vom Händler vormontiert. Bis zur morgigen Montage auf meinem Dicken und der TÜV-Abnahme stehen die jetzt in der Ausstellung. Lt. Aussage meines Reifenhändler sind das qualitativ sehr hochwertige Felgen mit ausdrücklicher Wintereignung und Pulverbeschichtung. Im Falle von Steinschlägen oder Kratzern bedeutet das, dass der Lack nicht unterwandert werden und nichts großflächig abblättern kann. Ich bin mit meiner Wahl jedenfalls sehr zufrieden und freue mich schon drauf. :m0007:


    Viele Grüße
    T-Freak