was passiert wenn kein Abo abgeschlossen wird --> Hm, kein OTA-Unterstützung mehr?
Beiträge von cinfo
-
-
Danke für die Info!
Zu Punkt 5: kann ein Auto so einfach ohne die Kennzeichen vorzulegen abgemeldet werden?
Ja kann man hierfür gibt es ein Formular wenn z.b. Teil 2 und die Kennzeichen nicht vorhanden sind. Für einen Termin für Kraftfahrzeug - Außerbetriebsetzung mit unvollständigen Unterlagen zur Abmeldung anmelden.
so ist es hier am Ort aus:
ZitatKraftfahrzeug - Außerbetriebsetzung mit unvollständigen Unterlagen
Sie können Ihr Auto oder Motorrad oder anderes Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen (stilllegen, abmelden)
- wenn Sie beabsichtigen, es zu verkaufen
- wenn Sie es vorübergehend nicht nutzen oder
- wenn Sie es verschrotten lassen.
Nach der Außerbetriebsetzung müssen Sie für das Fahrzeug keine Versicherung und keine Steuern mehr zahlen. Von der Außerbetriebsetzung informieren wir deshalb
- Ihre Kfz-Versicherung und
- die Zollverwaltung, die die Kfz-Steuer erhebt.
Sie müssen diese nicht selbst informieren.
Das außer Betrieb gesetzte Fahrzeug darf jedoch auf öffentlichen Straßen nicht mehr gefahren oder abgestellt werden.
ZitatErforderliche Unterlagen
- Eidesstattliche Versicherung Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ZBI)
Es ist für das jeweils verlorene Dokument eine eidesstattliche Versicherung abzugeben. - Eidesstattliche Versicherung Zulassungsbescheinigung Teil 2 (ZBII)
Es ist für das jeweils verlorene Dokument eine eidesstattliche Versicherung abzugeben. - Eidesstattliche Versicherung – Kennzeichen
Beim Verlust eines Kennzeichenschildes ist eine Versicherung an Eides statt vorzulegen (unter "Formulare"). Sind beide Kennzeichenschilder in Verlust geraten oder zum Fahrzeug gehört bauartbedingt nur ein Kennzeichenschild, ist die Abnahme einer gebührenpflichtigen Versicherung notwendig. - Zulassungsbescheinigung Teil II oder Fahrzeugbrief (falls vorhanden)
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Fahrzeugschein (falls vorhanden)
- Ausweis-Dokument der antragstellenden Person
z.B. Personalausweis - ggf. das Anhängerverzeichnis
(soweit vorhanden) - beide Kennzeichenschilder bzw. das Kennzeichenschild bei einem Krad oder Anhänger
- ggf. Verbleibs- oder Verwertungsnachweis
Liegt kein Verwertungsnachweis vor, geht die Zulassungsbehörde davon aus, dass das Fahrzeug nicht verwertet wurde. - Vorgangsnummer zur Anzeige bei der Polizei
Sollten die Kennzeichen gestohlen worden sein, ist die Vorgangsnummer zur Anzeige bei der Polizei vorzulegen. Dieses gilt auch, wenn das Fahrzeug mit Kennzeichen gestohlen wurde.
-
So die Regulierung schon statt gefunden hat. Was wenn nicht?
ist nicht entscheidend
-- das Auto gehört genau 1 Monat (keine 4 Wochen) nach Anzeigenerstellung bei der Polizei & Versicherung der Versicherung.
Ab diesem Zeitpunkt muß man das Auto nicht mehr zurücknehmen. Die Regulierung braucht in der Regel 6 - 10 Wochen. Ist für jemanden der das Auto als Pendler nutzt eine sehr harte Zeit.
Die Hauptschritte zu einer Regulierung sollte man nicht unterschätzen.
(deshalb immer hoffen das das Auto nicht gefunden wird)
Hauptschritte der Abwicklung:
1.) Anzeige: Polizei & Versicherung bzw. Bank bei Leasing oder Finanzierung
2.) Ausfüllen aller Fragebögen: Polizei & Versicherung
3.) Sammeln aller Belege die die Angaben in den Fragebögen untermauern & als Kopie an die Versicherung
4.) senden der Autoschlüssel (2 Stück) und Autopapiere Teil 1 & 2 an die Versicherung
5.) hierzu muß das Auto aber Abgemeldet werden (Kopie an die Versicherung - 14 Tage nach dem Diebstahl)
6.) nach einem Monat ist dann die Versicherung der Eigentümer der Versicherung und Ansprechpartner der Polizei
7.) nach ca. 6 Wochen kommt das Schreiben von der Staatsanwaltschaft das dieser Fall nicht weiter verfolgt wird (Kopie an die Versicherung)
8.) Schreiben/Vollmacht an die Versicherung das das Auto beim Kraftfahrzeugsamt abgemeldet werden kann und auch aus dem Versicherungskonto gelöscht werden kann.
9.) jetzt geht die internen Bewertung der Versicherung los und der Wiederbeschaffungswert wird bestimmt (ca. 2 Wochen Zeit)
10) hoffen auf zügige Auszahlung des Wiederbeschaffungswert
-
hier ein
Werkstatt-Handbuch (english) zum Download für den TUCSON NX4 2021-25
-
Bei solchen Eingriffen in die Bordelektronik würde mich aber interessieren, was Hyundai in einem evtl. Garantiefall sagt.
besser gleich fragen ob der Freundliche (Hyundai-Händler) es installieren würde, der Garantie wegen. Damit hätte man dann auch gleich den Adapteranschluss für die Diagnose/Wartung abgenommen.
-
OBD-Schutz
hat jemand hier mit Erfahrung -- ist solch ein Blocker zu Empfehlen ? Wäre eine einfache und kostengünstige Lösung gegen einen "Gameboy" am OBD
Zitat
Eine der Hauptmethoden beim Diebstahl von Fahrzeugen ist die unerlaubte Verbindung mit der Diagnosebuchse (OBD-II On-Board-Diagnose) und die Manipulation der Fahrzeug-Software. Es wird versucht, den Diebstahlschutz und Wegfahrsperre des Fahrzeugs zu umgehen. Der OBD-II-Anschluss befindet sich leicht zugänglich im Inneren des Fahrzeugs und Eindringlinge können sich problemlos darüber mit dem Bordnetzgerät verbinden. Wenn Sie Zugang zur Steuerelektronik haben, können Sie die Standardsoftware des Fahrzeugs manipulieren. Dadurch ist zum Beispiel ein Umgehen der originalen Wegfahrsperre möglich um den Motor zu Starten und das fahrzeug zu entwenden.
Das OBD BLOCK-System schützt den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs vor unbefugtem Zugriff. OBD BLOCK besteht aus einem Adapterstecker und einem Unterbrecher. Adapter und Unterbrecher sind aufeinander abgestimmt, dass nur mit dem passenden Adapter der Diagnoseanschluss frei gegeben wird.
Der Unterbrecher ist sehr klein und wird nach der Installation einfach im Kabelbaum eingebunden. Somit ist es für einen Dieb nur mit erhöhtem Aufwand möglich, die Ursache der Unterbrechung zu finden. Der Vorteil des OBD-BLOCK gegenüber anderen Sicherheitsmaßnahmen, wie OBD-Verlegung oder Verlängerung des ODB-Steckers bzw. mechanisches Blocken des Steckers, ist der verdeckte Einbau. Ein Dieb sieht nicht, wie und wo die OBD-Schnittstelle außer Kraft gesetzt wurde.Der OBD-Schutz wurde schnell geliefert und der Einbau war problemlos. Wer ein paar Verkleidungen im Auto abbauen und löten kann und ein paar Grundkenntnisse in der Autoelektrik hat, der schafft das alleine. Da ich keinen OBD-Tester habe, kann ich die Funktionsfähigkeit z.Z. allerdings nicht testen, aber dies wird beim nächsten Wartungstermin nachgeholt. Achtung! Die beiden Relais in der Einbauanleitung sind nicht korrekt eingezeichnet! Sie müssten "über Kreuz" eingezeichnet sein. Dadurch bitte nicht verwirren lassen und einfach nach den Kabelfarben installieren, dann stimmt alles. Diese Vermutung von mir wurde von Alarm Profi so auch per Email Rückantwort bestätigt.
OBD-Schutz zur Sicherung des OBD2 Stecker im FahrzeigOBD-Block zur Absicherung gegen Manipulation der Fahrzeug-Elektrik über den OBD-II Anschlussalarmprofi.de -
Das >>>hier nicht gelesen?
Und du brauchst auch kein Schlüssel um einen Hyundai,Kia,Mitsubishi,Mazda zu öffnen und wegfahren zu können. Nur so als Tipp bzw Info am Rande.
Das wird aber heute für kein Diebstahl eines Tucson mehr benötigt
Es wird immer der sogenannte "Gameboy" zum Öffnen des Wagens und Schlüsselkopie (Erstellung) genutzt.
Auto Kfz Alarmanlage für CAN Bus PKW zum nachrüstenCAN2 - CAN Bus Anlage mit integriertem Erschütterungssensoralarmprofi.de -
-
Wenn du zu deinem Auto kommst und die Türen nicht mehr verriegelt sind,denkt man anders nach. Mein Kumpel haben sie das Auto direkt zu Hause vor der Tür geklaut.
Die Alarmanlage schützt alle Türen und Hauben, Zündung,Neigung, Erschütterung, Annäherung und Innenraum.
Kann ich nachvollziehen -- Bei uns in der Firma wurde vor 2 Wochen ein 2 Wochen alter IONIQ 5 N direkt vor Firmenparkplatz gestohlen.
Die Alarmanlage von Hyundai ist nur was für die Versicherung, aber leider keine Schutzerhöhung. Zum Wegfahren muß man heute auch kein Key mehr kopieren.
-
Rückwärts-Einparkhilfe in der englischen Beschreibung (konnte ich in der deutschen Beschreibung so nicht finden)
Screenshot at Apr 18 12-19-42.png
ZitatEinparkhilfe rückwärts
2C_AutoAdjustSideViewMirrorWhenParking
Wenn der Gang in die Position R (Rückwärtsgang) geschaltet wird, drehen sich die Seitenspiegel nach unten, um das Rückwärtsfahren zu erleichtern.
Der Zustand des Seitenspiegelschalters (1) bestimmt, ob sich die Spiegel bewegen.
Funktionsweise:
• Links/Rechts: Wenn der Schalter auf L oder R gedrückt wird, bewegen sich beide Seitenspiegel.
• Neutral: Wenn L oder R nicht gedrückt wird, bewegen sich die Seitenspiegel nicht.
Die Seitenspiegel kehren automatisch in ihre Ausgangsposition zurück, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
• Der Start-/Stopp-Knopf wird entweder in die Position LOCK/OFF oder in die Position ACC gestellt.
• Der Gang wird in eine beliebige Position außer R (Rückwärtsgang) geschaltet.
• Die Taste zur Einstellung der Seitenspiegel wird nicht betätigt.
Benutzereinstellungen für die Einparkhilfe
Modus
Sie können den Winkel des Seitenspiegels ändern, wenn die Sicht nach hinten mit dem standardmäßig eingestellten Abwärtswinkel beim Rückwärtsfahren beeinträchtigt ist.
Bei Auslieferung des Fahrzeugs sind die Abwärtswinkel des linken und rechten Seitenspiegels unterschiedlich eingestellt, um die Sicht des Fahrers zu gewährleisten.
1. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht.
2. Treten Sie das Bremspedal und schalten Sie den Gang in die Position R (Rückwärtsgang). Wenn der Schalter L oder R gedrückt wird, bewegen sich beide Seitenspiegel in die Grundposition.
3. Drücken Sie den Schalter L oder R, um den gewünschten Seitenspiegel auszuwählen.
4. Drücken Sie anschließend die Schalter "ƀ, Ɓ, Ƃ, ƃ", um den gewünschten Winkel einzustellen.
4. Nachdem Sie den Winkel eingestellt haben, schalten Sie den Gang in eine andere Position als R (Rückwärtsgang) oder bringen Sie die Schalter L und R in die Neutralstellung (die Schalter L und R sind nicht gedrückt). 5. Stellen Sie den anderen Seitenspiegel gemäß den obigen Schritten 1 bis 4 ein.
Zurücksetzen des Benutzermodus der Einparkhilfe
Um den Winkel des Seitenspiegels auf den Standardwinkel zurückzusetzen, schalten Sie den Gang in die Stellung R (Rückwärts) und stellen Sie den Spiegelwinkel höher ein als in den Stellungen P (Parken), N (Neutral) und D (Fahren).
HINWEIS
Beim Ändern des Winkels beider Seitenspiegel wird empfohlen, den Winkel jeweils nur einer Seite gemäß den Schritten 1 bis 4 zu ändern.