Stellt Euch mal vor, für die Funktionen des Lenkrades oder der Klimaanlage wird auch einfach ein Abonnement eingeführt. Auch das wäre nicht zu akzeptieren.
Nun wird es aber albern.
Wenn es dir um das Prinzip geht, empfehle ich, es mit einem Anwalt zu probieren. Oder den Verbraucherschutz. Ich gehe stark davon aus, dass Hyundai die gesetzliche Lage vorab geprüft hat- wie andere Hersteller ebenfalls. Und falls nicht, sollten die Chancen ja nicht schlecht stehen.
Und von den Problemen, falls etwas bei einem USB-Update schiefgeht, [...]
Wäre das nicht der gleiche Fall, wie beim OTA auch? Die Option des Offline Updates (für den Endverbraucher) gäbe es mit Sicherheit nicht, wenn nicht für Eventualitäten vorgesorgt würde (Update für falsches Modell geladen, Abbruch, USB Stick ziehen, Motor ausschalten, Fehlerhafte Dateien, usw)...
Ich würde das ja fast als "Schwarzmalen" bezeichnen, aber gut- wenn man sich nicht ran traut, OK.
Ich habe es zumindest so gehandhabt, und seither geht auch diese angepriesene Funktion. Softwarefehler Können immer auftreten, da sie immer noch von menschlichen Händen geschrieben wird.