Beiträge von c3po

    So, ich habe gestern mal probiert. Ich kann weder Geräusche noch Vibrationen bzw. einen höheren Lenkaufwand spüren. Und bei mir funzt auch der Allrad. Das kann man deutlich an der Wirkung feststellen. Siehe auch mein Beitrag weiter oben (Schneewehe). Wenn sie die Gelegenheit bietet, werde ich es aber nochmals auf trockener Straße versuchen. Möglicherweise kann des dann zu Geräuschen und Vibrationen konnen, weil da die Räder fester auf der Fahrbahn haften. Bei Kurvenfahrten legen die Räder unterschiedliche Wege zurück. Diese müssen z.Bsp. durch Differenziale ausgeglichen werden. Das könnte bei blockiertem Allrad möglicherweise nicht ausreichend der Fall sein. Ich habe mal in der Landwirtschaft gearbeitet. Da konnte man bei Traktoren das Hinterraddifferenzial mechanisch sperren. Bei Lenkeinschlag auf dem Feld fuhr man einfach geradeaus weiter, bei trockener Straße brach die Differenzialsperre.Danke für dpe

    Danke für die Info. Dann ist ja wohl das Magna Dynamax System (was ja angeblich im Tucson verbaut ist) wirklich so gut und verhindert den Schlupf bevor er auftritt (wird in den am Threadbeginn verlinkten Magna-Videos auch so gesagt - ich habe es aber als Marketinggerede abgetan).


    Und ich bin halbwegs beruhigt, dass da Alles korrekt arbeitet.

    @ Olaf1


    Straßenbelag ist egal (Schnee, Matsch, Nässe oder trocken), Hauptsache AWD-Lock ein und Geschwindigkeit unter 30km/h. Am besten ist größtmöglicher Lenkradeinschlag und Schrittgeschwindigkeit wie beim Rangieren bzw. Einparken.

    Also ich bin nicht mehr so überzeugt, dass der AWD bei mir ordnungsgemäß (überhaupt) funktioniert.
    Kann mal jemand probieren, ob es wirklich keine Verschränkung des Antriebsstranges (Vibrationen, eine Neigung, nicht wie gewünscht einlenken zu wollen) beim langsamen Fahren enger Kurven mit eingeschaltetem AWD Lock gibt?
    Bei mir gibt es keinen fühlbaren Unterschied zum Fahren ohne AWD Lock

    ... Wenn man es übertreibt regelt sehr schnell das ESP (blinkendes Symbol) in allen meinen Fahrzeugen.

    Der bei mir spürbare leichte Ruck, den ich dem Eingreifen des Allradantriebs zugeschrieben hatte, könnte theoretisch auch das Eingreifen des ESP sein. Ich habe in dem Moment nicht darauf geachtet - werde ich also nochmal probieren.


    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der Vorgänger-Tucson (Typ JM, nicht ix35) beim Eingreifen des Allradantriebs auch das Allrad-Symbol temporär eingeblendet (ging dann wieder von allein aus, wenn wieder reiner Vorderradantrieb). Das habe ich beim neuen Tucson noch nicht beobachtet.


    Ich wundere mich manchmal, ob es eine einfache Möglichkeit gibt zu prüfen, ob der Allrad überhaupt funktioniert. ?(

    Deinen ersten Satz setze ich mal bei einem Allradler voraus.
    Ansonsten verhält sich der Allradantrieb in meinen letzten Autos (u.a. Octavia Scout, Tiguan 4Motion) genau so, wie es sein soll. Dein Empfinden hat vielleicht damals an meinem 2er Golf Syncro so stattgefunden, aber dies kann ich von ´modernen´ Autos nicht bestätigen. Der Tucson schlägt sich bis jetzt hervorragend. Allerdings ist dies auch mein erster asiatischer Wagen.

    Ich kenne die anderen AWD-System nicht so genau. Allerdings werden ja beim Tucson erstmal nur die Vorderräder angetrieben. Wenn er dann Schlupf erkennt, werden entsprechend die Hinterräder mit eingekuppelt. Die Detektierung des Schlupfes + Aktivierung der Kupplung ist zwar schnell aber benötigt etwas Zeit. Bei Octavia / Tiguan läuft vielleicht der AWD immer mit, so dass es nicht so auffällt.

    @Ubs


    War das auf Schnee/Schneematsch? Gegebenenfalls mal probieren, am Berg anzufahren. Hast Du Automatik oder Handschaltung?
    Wie ist es denn bei den Anderen? Hat das noch jemand probiert? Mit welchem Resultat?


    Also ich hatte das Gaspedal voll durchgetreten (allerdings Turbo-Modus nicht aktiviert, ebene, schneebedeckte Straße).
    Reifen sind bei mir Hankook Winter i*cept evo2 (W320), 215/60 R17 (bisher ca. 15 Tkm auf diesen gefahren).