Für mich nicht. Habe keinen Bock auf die Feinstaubfilter und die damit verbundenen Probleme
Beiträge von c3po
-
-
Es gibt schon die ersten Studien, die die Verfügbarkeit der wichtigen Rohstoffe für die Elektromobilität kritisch sehen:
Studie warnt, dass Batterie-Rohstoffe knapp werden könntenDie Elektromobilität lässt die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen stark ansteigen. Eine Wirtschaftsstudie befürchtet Versorgungsengpässe.www.handelsblatt.comDas Problem wird für uns auch ein ökonomisches Problem werden, da bei Knappheit wichtiger Rohstoffe diese sehr wahrscheinlich rationiert werden und es dann sicherlich von unseren Beziehungen zu den jeweiligen Ländern abhängt, ob wir noch beliefert werden.
-
Zu dieser Erkenntnis kommen mehr und mehr Leute. Man braucht sich nur dazu die Statistiken anschauen, z.B.:
https://de.statista.com/statis…anderung-aus-deutschland/Im langjährigen Schnitt hatten wir so um die 0,6 Mio Auswanderer jährlich. Ab 2012 begann der Anstieg und mittlerweile liegen wir 2018 schon bei 1,2 Mio mit weiter steigender Tendenz. Die Top 3 Länder sind übrigens: Schweiz, Österreich, USA
Und wenn ich mir das Herumwursteln aller Politiker so anschaue, kann ich auch gut verstehen warum das so ist...
-
Gerade war ein Test auf HR. Ein A6 Etron mit einem kleinen Wohnwagen. Die Reichweite reduzierte sich von 500 km auf 270 km. Ladezeit bei Schnellladestationen 30 min, bei normalen Ladestationen ca. 7,5 Stunden.Wenn ich mit E-Auto und Wohnwagen die 900 km nach Dänemark fahre müsste ich 3 mal an eine Lade- Station.
Nicht gut.Das Problem ist eigentlich keines, weil: In Zukunft wird die persönliche Mobilität eingeschränkt werden müssen, das heisst du hast mit einem nur dir gehörenden motorisierten Fortbewegungsmittel gar nicht mehr irgendwohin zu fahren. Es traut sich derzeit nur noch keiner, das auch so klar zu sagen. Irgendeine Begründung werden sie dafür schon finden
-
Der Kona Ironman sieht echt cool aus. Schicke Farbkombination. Vor dem habe ich auch schon mal gestanden
-
-
Also ich hatte bei eigenen Tests vor 2 Jahren ca 0,5l Mehrverbrauch auf 100km. Zu Feinstaub + NOx kann ich nichts sagen. Deswegen bis auf Weiteres E5.
-
Ich habe auch den T-GDI (allerdings vFL noch ohne Partikelfilter). Da gibt es keinerlei Geräüsche. Der Motor isd nahezu unhörbar im Standgas und bei niedrigen Drehzahlen
-
Da hast du etwas falsch verstanden. Mit der Aussage ist lediglich gemeint, das der Regensensor automatisch (in Abhängigkeit der Regenmenge) in Intervallen die Scheibe wischt.
Einen Intervallmodus mit festen Intervallen, wie du ihn meinst, gibt es trotzdem nicht.
Das Intervall wird rein durch die vom Regensensor erfasste Wassermenge auf der Scheibe beeinflusst, und läuft nicht in festen, einstellbaren Intervallen wie "früher" ab.
Da hast du recht, mir ging es nur darum die Arbeitsweise richtig zu verstehen. Ich brauche keinen manuell einstellbaren Intervallmodus.
-
Durch den Anhang von Ubs ist das ja dann klar: es gibt also einen Intervallmodus.