Beiträge von cro

    Habe das Problem, dass sich die Fahrertür nach öffnen der Zentralverriegelung nicht mehr von Außen öffnen lässt. Von Innen lässt sich die Tür Problemlos über den Türinmrngriff öffnen. Wenn ich gegen die Tür drücke geht es wieder bis zum wiederholten abschließen oder ohne ZV lässt sich die Tür auch ohne Probleme von außen öffnen, nach dem Zudrücken.


    Hab schon die Türverkleidung mal abgebaut weil ich vor paar Wochen den Türfeststeller getauscht hatte der gebrochen war. An den Seilzügen liegt es nicht und Schloss wollte ich nicht direkt ausbauen zudem es eh komplett geschlossen ist.


    Hatte das schon jemand? Bevor ich mir ein neues Schloss bestelle.

    Ich habs nun für 2 Tankfüllungen genommen. Aber nur weil ich eine komplette Motorreinigung mit Ölwechsel etc. Gemacht habe. Ich erhoffe mir dadurch eine Reduzierung des Ölverbrauch

    Du glaubst doch nicht wirklich das die für sowas viel bezahlen. Nach deren Prüfvorgaben produziert kostet sowas im Einkauf paar ct.


    Und ganz ehrlich das Häkchen würde ich bei der Wartung nicht setzen lassen. Finde auch das eine gute Werkstatt hier fragt ob das mitgemacht werden darf. Also ganz klar ein guter Tip das die frei bestellbar ist.

    Naja die von Hyundai freigegebene Batterie ist geprüft und beim Hersteller abgestimmt. Zudem hast du noch die Lagerkosten etc. Und damit kostet die bei Hyundai halt mehr. Diese Notrufbatterie verwenden anscheinend auch Mitbewerber und die nehmen deutlich mehr als 90€.

    Der Mechaniker muss ja schon mega alt sein da schon seit 20 jahren ein Kraftstofftank aus Kunststoff hergestellt ist. Beim Diesel wäre ein Grund das bei fehlenden Kraftstoff die Schmierung der HDP abreisst und es zu Spänen und damit zu Folgeschäden kommt.

    Meint ihr das beim billigeren Fahrzeug dir Wartung günstiger ist? Das einzige was man machen sollte sind die Positionen der Wartung genau prüfen. Ein Klimaservice oder irgendwelche Additive sind nicht notwendig. Auch könnte man einen Innenfilter oder Scheibenwischer im Vorfeld tauschen. Oder man sollte hinterfragen ob die Bremsflüssigkeit wirklich nach 1 Jahr notwendig ist. Eigenes Motoröl anliefern macht auch einiges aus.


    Muss die Notrufbatterie getauscht werden? Könnte man bestimmt auch rauslassen und selber tauschen?