Also da war der Schaden nicht sonderlich hoch.
Beiträge von cro
-
-
@cro
# 97 und # 103 von dir passen jetzt aber nicht so recht zusammen, oder ???Doch das passt schon. Der TÜV schaut im KI ob alle Hinweisleuchten funktionieren und keine Fehlermeldungen aufleuchten. Zudem wird falls vorhanden die Höhenverstellung der Scheinwerfer getestet.
Deshalb hat der Kollege das ganze nicht bis zum Schluss umgebaut und hat sich gedacht der TÜV lässt Ausreden zu. Das hören die täglich 1000x.
Zudem würde es mich persönlich stören wenn die Ausfallleuchte im KI die ganze Zeit einen Fehler meldet. Ist wie wenn man meint Winterreifen ohne Sensoren zu fahren.
Man fährt nicht zum TÜV wenn im KI der Tannenbaum leuchtet.....
-
doch habe es bei meinem alten Tucson hinter mir ,hatte vorher H7 dann auf LED Scheinwerfer umgerüstet, dauerhafte Fehlermeldung vom Lichtsteuergerät somit kein TÜV ergo wieder zurückgebaut
Was hast du den erwartet? Wer pfuscht wird erwischt
-
ach so,
wenn der tüver die Fahrzeugdaten eingibt sieht man dasDer sieht gar nichts. TüV kontrolliert nur auf Funktion und Zustand.
-
Bei LED ist die Reinigungsanlage keine Pflicht. Allerdings brauchts du die aut. Leuchtweitenregulierung.
-
Hallo, ich bräuchte mal nen Rat : bin am überlegen ob ich nicht in den jetzt kommenden Monat mein Tuchson verkaufen werde und mir dafür nen kleinen Hyundai i10 n line hole, der Grund ist das die Steuer nächstes Jahr (SUV) wohl teurer wird und die Benzin Preise wohl auch steigen werden.
Im es kurz zu machen, einfach der Kosten wegen. Besitze schon ein i10, bj 2018 und bin sehr zufrieden was Sparsamkeit und Unterhaltskosten angeht (Vers. und Steuern).
Mein Tucson Black, bj Febr. 2017,19500km gelaufen und in der Style Ausführung soll dann für 20500 VB euronen für den i10 n line weichen.
Ist das klug...???Verkauf beide Fahrzeuge und geh zu Fuß. Neben Steuer und Kraftstoff steigt nächstes Jahr auch der Versicherungsbeitrag.
-
Da kannst 2000km / 2 Monate überziehen. Also spät. 28.01.2021 sollte der Service gemacht sein. Der erste bei 15tkm ist ein reiner Ölservice und kostet ca. 125€.
Ja die Werkstatt kommt klar mit ausl. Serviceheft.
Übersicht zu Wartungsumfang steht in der BA (als PDF verfügbar). Spät. beim 1. Service kriegst du eine Übersicht.
Karosserie wird bei 30tkm geprüft.
-
Es wurde das Kreuzgelenk getauscht und nun ist wieder Ruhe.
-
So jetzt im richtigen Thread
-
Hab mich gerade gewundert wo das Bild für das Kennzeichen hin ist....