Mobilität ist bei beiden Fahrzeugen identisch....
Beiträge von cro
-
-
Lösung ist einen Premiumhersteller zu bestellen. Weil die schalten das System ab sobald die AHK Steckdose genutzt wird.
-
Da ich ja den Wunsch hatte das das Fahrzeug noch mal inspiziert wird um gegebenenfalls noch Garantieansprüche geltend zu machen habe ich das halt so gemacht, ansonsten ist die letzte Wartung vor Ablauf der Garantie so wie so egal weil danach eh nicht mehr viel geht. Nach Aussage meiner Werke ist bei Hyundai mit 0 Kulanz zu rechnen, jedenfalls soll es so ein Rundschreiben vonHMD gegeben haben.
Ende des Jahres läuft die Garantie vom 2. Fahrzeug ab und hab auch noch überlegt den 90tkm Service machen zulassen. Aktuell fehlen noch 8tkm. Aber wenn es eh keine Kulanz gibt überlege ich es mir.
-
Also nun eine anderen Hyundai Partner in der Nähe gefunden der noch das angelieferte Öl akzeptiert und um die 70€ liegt.
-
Leider muss man das haben, wenn der Lichtstrom des Abblendlichtes 2000 Lumen überschreitet. Wenn der Santa Fe wirklich keine Scheinwerferreinigungsanlage hat, würde ich messerscharf daraus schließen, dass der Lichtstrom geringer ist, was natürlich auch nicht wirklich toll wäre.
LED sind deutlich unter dem Wert.
-
Ja klar kriegt es für 2k ein neues Fahrzeug. Allerdings mit 10k weniger Ausstattung.
-
Bevor ich einen gebrauchten 4 Jahre alten Tucson in der All-inklusive-Ausstattung kaufen würde, würde ich mal über einen neuen Tucson mit etwas abgespeckter Ausstattung und 5 Jahren Werksgarantie nachdenken. Hinterfrage doch mal, ob Du wirklich jedes Ausstattungsdetail brauchst.
Das Fahrzeug hat vor 4 Jahren locker über 30t€ als EU Fahrzeug gekostet. Restgarantie besteht noch. Warum nicht kaufen.
-
Vielleicht noch einmal zum ursprünglichen Thema: Habe mich damals aufgrund des hohen Preises gegen das vom Privatverkäufer "verheimlichte" Importfahrzeug entschieden.
Ich habe mich allerdings mit dem Thema Importfahrzeuge weiter beschäftigt und habe aktuell ein attraktives Angebot für ein Importfahrzeug hier in der Nähe von Hamburg beim Händler gefunden: *klick*
Scheint ein Wagen aus Belgien mit der "Business" Austattung zu sein. Alles wie beim dt. Fahrzeug - bis auf DAB Radio.
Gibt es Meinungen zum Preis bzw. zur Austattung? Finde es sehr schwierig einen fairen Preis für gebrauchte Importfahrzeuge festzustellen, da es so wenig Angebote für einen Vergleich gibt.
Viele Grüß
Hab auch einen Belgier 2017 gekauft und keinerlei Probleme. Bis auf DAB war alles drin was ein deutscher hat. Du musst nur schauen was im Serviceheft abgestempelt wurde. Da kann die Garantie kürzer als die deutsche Zulassung sein. Zudem genaue Intervalle prüfen 2000km oder 2 Monate überzogen ist die Garantie futsch. Aber 2016 war das noch nicht mit den Garantiebedingungen und authorisiertem Händler.
-
Es ist wieder soweit und der 45tkm Zwischenölwechsel steht beim T-GDI an. Erste große Überraschung die Geschäftsführung verbietet angeliefertes Öl. Und zweite Überraschung ist das es nun 175€ (statt 125€) kosten soll. Damit kostet das Öl ganze 100% mehr????? Also fast 100€ bei 4 L?????
-