Dir ist aber schon klar, daß die Reichweitenanzeige auf Deinen Bildern (das Tanksäulensymbol) die Restreichweite für den kombinierten Verbrauch (elektrisch und Benzin) ist?
Getrennte Darstellung ist im Kombiinstrument möglich.
Dir ist aber schon klar, daß die Reichweitenanzeige auf Deinen Bildern (das Tanksäulensymbol) die Restreichweite für den kombinierten Verbrauch (elektrisch und Benzin) ist?
Getrennte Darstellung ist im Kombiinstrument möglich.
Hyundai verbaut die Endstufe unsichtbar in der Armaturentafel. Für die Lautsprecher werden die Originalkabel verwendet. Da sieht man nix.
Und wenn das vom Bass nicht reicht: laß den Subwoofer nachrüsten. Der kommt unter den Fahrersitz. Auch da sieht man keine Kabel.
Diese Aussage ist, mit Verlaub, Quatsch. Die Chinesen sind auch nicht blöd. Ich denke da nur an die Marke mit dem angebissenen Apfel. Nur Produced in China. Und so ist es mit anderen Sachen auch, vor allem auch namhafter Hersteller.
Schau die ganzen E-Autos an, welche den Markt überschwemmen.
Auch Ur-Amerikanische Marken (Harley-Davidson z.B.) produzieren die Modelle für Europa mittlerweile in Thailand. Und das auch nur, weil mittlerweile billiger als in China.
Und: nur mit teueren Lautsprechern bekommt man nicht automatisch mehr Klang, wenn die Voraussetzungen bei der anderen Hardware nicht besser werden.
Wie hast Du denn während der Fahrt den DZM eingeblendet? Ich dachte bisher, das geht nur, wenn man nicht fährt. Jedenfalls wird bei mir immer gemeckert, wenn ich während der Fahrt in die Einstellungen gehen will.
Sehr seltsam, das ganze.
Ich gehe immer noch davon aus, daß der Motor läuft. Vor allem auch wegen dem sehr niedrigen Stromverbrauch.
Bei der Anzeige wäre ich mir nicht 100% sicher, daß der Verbrenner nicht gelaufen ist. Ich würde mal den Drehzahlmesser einblenden. Anhand dessen sieht man am besten, ob der Moror läuft oder nicht.
Auch ist der angezeigte Akkuverbrauch für die Fahrstrecke sehr gering. Da sollte bei 23 km die Anzeige mindestens 1/3 sinken. Das ist auf den Bildern nicht mal 1/4.
Für den 2015er Tucson gibt (oder gab ?) es ein Komplettkit zur Soundverbesserung bei Hyundai für rekativ wenig Geld. Da wurde eine Endstufe verbaut und andere Lautsprecher. Ich glaube, von Pioneer.
Das brachte eine Verbesserung, wenn auch kein High-End.
Dazu gab es noch extra einen Subwoofer unter den Fahrersitz.
Vielleicht mal bei Hyundai anfragen.
Hi Leute. Bin neu hier und habe zu den Lautsprechern nichts gefunden. Ich finde die originalen Lautsprecher Recht schwach vom Bass. Weiss jemand ob die JBL Austausch Lautsprecher da Besserung bringt?
Es wäre erstmal gut zu wissen, welche Anlage verbaut ist in welchem Auto. Dazu stehen hier genug Beiträge. In der Regel bringt das auswechseln der Lautsprecher nicht viel.
Eine Soundverbesserung erreicht man eher mit einem Verstärker und dem Einbau eines Subwoofers. Selbst dann ist der Sound laut einiger Experten hier noch mies. Wenn das so ist, sollte man zum Profi gehen und entsprechend investieren, um eine rollende Jukebox aus dem Auto zu machen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die Antwort gibst Du doch selbst mit dem Zitat aus der BDA.
Sieh doch die 0,2 bar als Toleranz. Vielleicht bei kalten Reifen aufgepumpt, jetzt Reifen warm. Oder das Gerät an der Tankstelle geht etwas ungenau. Da gibt es eine ganze Menge Gründe, warum diese Differenz auftritt.
Nimm den Wert von der Tanke an (2,4) und gut ist. Wenn dann tatsächlich 2,6 drin ist, ist das auch nicht schlecht.
Die 4 Jahre sind wohl beim Facelift des NX4. Darauf wurde, glaube ich, schon hingewiesen.