Beiträge von Harry1967

    Kenne das nur so, dass wenn es eine offizielle Rückrufaktion des Herstellers ist, man als Kunde einen kostenlosen Leihwagen bekommt.

    Das bisher bei den vier Neuwagen und Jahreswagen mit Herstellergarantie immer so.


    Auch wenn es vielleicht nur um 40 Euro geht, würde ich das nicht zwingend akzeptieren.

    Noch eine Frage zu den Reifendruck-Sensoren:


    Wenn man die Felgen wechselt, dann können doch die bestehenden Reifendruck-Sensoren von den "alten" Felgen an den neuen Felgen verwendet werden, oder? Angelernt werden muss ja sicherlich dann auch nichts!

    Bei mir hat der Reifenhändler neulich gesagt, dass ein Wechsel der Sensoren von einer Felge zur Nächsten nur mit Metallventilen zu empfehlen sei. Ein Gummiventil (wie an der originalen N-Line Felge) könnte beim herausziehen einen Schaden nehmen oder später undicht sein.

    Dieser Fall wäre bei mir eh nicht eingetreten, weil ich für die neuen Felgen eh Sensoren brauchte und die N-Line Felgen ja für die Winterreifen genutzt werden.

    Grundsätzlich aber interessant zu wissen und macht auch Sinn, wenn man drüber nachdenkt.

    Dann will ich auch mal.

    Vollgetankt, war der Wagen leider nicht.

    Verbandsrolle inkl. Warndreieck …. wie bisher bei jedem Neuwagen den wir gekauft haben.


    Fußmatten …. na klar.

    Ein kompletter Satz N-Line Matten mit Logo und roten Ziernähten.


    Wie die Qualität ist, wird sich in der Zukunft zeigen.

    Wäre mal gut zu wissen, was für einen Tucson du fährst.

    Vielleicht ist es ja ein "älteres" Problem und wurde in neu produzierten Fahrzeugen schon behoben.


    Ich nutz die Auto-Hold Funktion auch häufiger und habe derartiges noch nicht bemerkt.

    Ich würde mal ehr sagen das man durch drücken der 12V Taste nicht die leere Stützbatterie wieder lädt sondern das System umschaltet und den Strom vom dem Hybrid Akku nimmt da der ja eine deutlich höhere Kapazität hat wie die Stützbatterie und die warscheinlichkeit das die Hybrid Batterie nach längerer Standzeit leer ist, ist ehr sehr, sehr gering.


    Gruß
    Maik

    Würde ich auch so sehen, weil es sehr unwahrscheinlich sein wird, dass die Stützbatterie auf „Knopfdruck“ aufgeladen ist.

    Das wird dann wohl erst Stück für Stück stattfinden.