Beiträge von Harry1967

    geh doch einfach danach, was dir gefällt. funktionieren wird es mit beiden Hüllen und preislich ist das jetzt ja auch kein Vermögen. :m0027:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ich meine mal gelesen zu haben, das man diesen ausschalten kann.

    Habs aber nie probiert. Versuche es nachher mal herauszufinden. Bin noch in der Firma.


    Man möge mich verbessern, wenn ich falsch damit liege.


    Berichtigung:

    Ich glaube es war nur der Ton, den man ausschalten kann. Schaue aber nachher trotzdem mal.

    Und da kann man nichts auf Garantie machen? Wäre ja im Grunde Materialermüdung oder wie man dazu sagen kann.

    Kann doch nicht normal sein, wenn sich der Belag von der Trägerplatte löst oder habe ich das falsch verstanden?

    Habe für mein iPhone 14 Pro Max eine normale dünne, aber stabile Hülle ohne extra Magnet.

    Handy bleibt normal in der Ladeschale liegen.

    Rutscht im Grunde gar nicht, allerdings ist das Handy fast so groß, wie die Ladeschale selbst.


    Vermutlich würde es bei einer Vollbremsung oder Crash nach vorn fliegen.

    Behaupte aber mal, dass dies auch mit einer magnetischen Hülle passieren würde.


    Ist aber nur eine Vermutung.

    Na dann ist ja alles wieder gut, oder eben auch nicht???

    Naja, ich sag mal so. Was hast du denn erwartet? Das man dir den roten Teppich ausrollt?


    Ich hatte und habe in meinem Leben schon sehr viel den verschiedensten Autohäusern zu tun gehabt.

    Dabei waren Opel, Honda, Nissan und nun Hyundai.


    Bis auf ein Autohaus in Düsseldorf (Nissan) wurde immer freundlich und als Kunde vernünftig behandelt.

    Ich habe mal den Leihwagen kostenfrei erhalten und woanders auch mal bezahlt.

    Für mich kein Grund zum aufregen.

    Bei Übergabe nach Inspektion oder Gewährleistungsarbeiten, wurde mir der Wagen übergeben.

    Dabei wurde auch nie groß gesagt, was denn nun alles genau gemacht wurde.

    Letztlich hat man das gemacht, wofür ich den Wagen dahin gebracht habe.


    Persönliche Emotionen braucht man bei so etwas nicht haben. Ich habe meinen Job und die machen halt ihren.


    Ich habe mal unseren kleinen Smart der Firma bei Mercedes zur Inspektion gebracht und wieder abgeholt.

    Beim bringen wurden die Daten erfasst. Später angerufen …. Auto fertig. Kollege fährt mich hin.

    Ich bekomme die Schlüssel und fahre vom Hof. Es war alles im einem sehr freundlichen Rahmen abgelaufen.

    Es gab keinen Grund für nachfragen oder Ähnliches.


    Also ich würde an deiner Stelle diesen Erfahrung im Autohaus nicht überbewerten.

    Aus meiner Sicht haben die sich laut deiner Beschreibung, normal verhalten.

    Ich fahre den Wagen jetzt schon eine Weile und ich finde, im ECO Modus ist der Wagen etwas schaukelig, besonders wenn man mit Rekuperation fährt. Unebenheiten werden gut geschluckt, jedoch ist die Eigendynamik des Fahrwerks bei Lastwechsel schon stärker und es schunkelt merklich. Meine Frau auf dem Beifahrersitz beschwert sich bei sportlicherer Fahrweise im ECO Modus, dass ihr teilweise übel wird. Sie ist überempfindlich, aber ein gutes Messinstrumen :D


    Im Sportmodus ist der Wagen spürbar straffer und dynamischer. Für mich macht das schon einen Unterschied und da wirkt das ECS deutlich mehr als im ECO Modus. Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie sich der Tucson ohne das ECS verhält und ob sich das Wanken im ECO Modus noch stärker anfühlt.


    Ich meine, auf dem Fahrersitz mit Kontrolle über das Beschleunigen und Bremsen ist es eine Sache, die Beifahrer und Mitfahrer, die dem Verhalten des Autos nur ausgesetzt sind, haben immer ein anderes Gefühl dabei.

    Exakt so empfinde ich das auch. :m0004:

    Meine Anfrage, gestern beim Händler im Rahmen der Inspektion, hat ergeben

    dass das ECS immer aktiv ist. Im Sport Modus wird lediglich die Lenkung etwas straffer

    (Veränderung der Kennlinie?). Das kann den Eindruck erzeugen dass das Fahrwerk

    sich verändert. Ist aber wohl nicht so. Gleiches steht wohl auch im Prospekt zum Tucson.

    Soweit die Aussage. Ob's stimmt ... ?

    Ah, ok. Der Händler sollte es wissen.


    Man sieht aber mal, wie es gehen kann. Ich habe zum Beispiel nicht wirklich etwas an der Lenkung gemerkt.

    Bei mir ist es eher der "gefühlte" härtere Rückfederweg.


    Egal. Es war drinne und nun ist es so. Bin froh es nicht für 1200,- geodert zu haben. Natürlich habe ich es indierekt trotzdem bezahlt,

    aber es wurde im Gesamtpaket mit eingebaut und somit merkt man das ja nicht ... :m0008:

    Nein, da gibt’s keine Taste und man kann es auch nicht abschalten wenn’s verbaut ist, hat man es immer an

    Was ich nicht zu 100 % weiß, ob es sich im Sport Modus verändert

    Vom Gefühl her würde ich sagen, ja

    Warum sollte es immer an sein? Hat man dir das gesagt?


    In unserem ist es drin und wenn ich den Sport Modus aktiviere spüre ich zumindest einen Unterschied.

    Aber wie hier schon geschrieben wurde, sind die Eindrücke subjektiv.

    Der Wagen fährt etwas straffer. Ich hatte darüber berichtet.


    Ob es verbaut ist, sieht man im Motorraum an dem Kabel das aus dem Dämpfer kommt bzw. aus der Abdeckkappe.

    Fotos wurden hier ja schon gezeigt.


    Bei mir war es verbaut, weil der Wagen bis auf Panoramadach voll ausgestattet beim Händler stand. Konnten nur ja oder nein zu dem Wagen sagen.

    Absichtlich bestellt hätte ich es wohl nicht, da dafür einfach der Preis zu hoch ist. mit einem "richtigen" Sport- oder Luftfahrwerk, kann man es nicht vergleichen.